Eröffnung der Giornate Veronesi mit dem Pre-Congress in der Universität Verona.
Blick in den voll besetzten Hörsaal. Prof. Dr. Pier Francesco Nocini/Verona während der Eröffnungsrede.
v.l. Prof. Dr. Pier Francesco Nocini/Verona (IT) und Prof. Dr. Mauro Marincola/Rom (IT)
Dr. Harald Hüskens/Uedem (DE) sprach über die „Immidiate loading and bone defects –
a safe, predictable treatment protocol“.
v.l. Prof. Dr. Mauro Labanca/Mailand (IT), Prof. Dr. Mauro Marincola/Rom (IT) und Dr. Vincent J. Morgan, DMD/Boston (US)
Impressionen
Dr. Vincent J. Morgan, DMD/Boston (US) referierte zum Thema „Metal-free fiber-reinforced CAD/CAM material and milled copings for telescopic restorations
with Short Implants“.
Prof. Dr. Giorgio Lombardo/Verona (IT)
Prof. Dr. Giorgio Lombardo mit einer Gruppe akademischer Kollegen und Studenten der Universität Verona
Giornate Veronesi fand im Kongress-Resort TOMMASI WINE HOTEL & SPA in Valpolicella statt.
Poolanlage der VILLA QUARANTA
Der Tagungssaal in der VILLA QUARANTA bei der LIVE-OP-Übertragung
Jürgen Isbaner (OEMUS MEDIA AG), Prof. Dr. Mauro Marincola und Eckhard Maedel (Bicon)
Am Stand der Fa. Schneider Dental
Live-OP via Multi-Channel-Streaming (MCS) im voll besetzten Tagungssaal
Am Stand der Fa. I-DENT
Am Stand der Fa. Schütz Dental
Die 15 Table Clinics am Freitag waren bis auf den letzten Platz besetzt: Studien, Techniken sowie praktische
Anwendungsmöglichkeiten wurden vorgestellt, bei denen die Teilnehmern die Gelegenheit hatten, mit den Referenten und anderen Teilnehmern zu diskutieren und Fragen zu stellen.
Prof. Dr. Dr. Frank Palm (li.) setzte sich mit der Frage auseinander: "Sinuslift und Socket Preservation – Was leisten moderne Materialien heute?"
Kooperationspartner Giornate Veronsi war der BDIZ EDI: Dr. Stefan Liepe (Geschäftsführer), Anita Wuttke (Presse- und Öffentlichkeitsarbeit) und Dr. Wolfgang Neumann (Schatzmeister)
Prof. Dr. Dr. Angelo Trödhan/Wien (AT) stellte die „Ultraschallchirurgie und selbsthärtende Knochenersatzmaterialien“ vor und zeigte einfache OP-Protokolle für den niedergelassenen Zahnarzt und angehenden Implantologen.
Am Stand der Fa. Acteon
In der Table Clinic von Dr. Harald Hüskens/Uedem (DE) ging es um „Neue biologische Konzepte in der Implantologie und minimalinvasiven Chirurgie“.
Impressionen der Table Clinics
Prof. Dr. Mauro Labanca/Mailand (IT)
zeigte das „Nahtmanagement – Alveolare Augmentationstechniken“.
In der Table Clinic von Dr. Dominik Nischwitz/Tübingen (DE) zum Thema „Bone Healing Supreme – der korrekte Einsatz von Mikronährstoffen in der Zahnmedizin“
Prof. Dr. Mauro Labanca/Mailand (IT)
zeigte das „Nahtmanagement – Alveolare Augmentationstechniken“.
Um den klinisch bewährten Lasereinsatz bei periimplantärer Mukositis zur Vermeidung von Implantatverlust ging es in der Table Clinic von Prof. (Jiaoshou, Shandong University, China)
Dr. med. Frank Liebaug/Steinbach-Hallenberg (DE).
Dr. Umut Baysal/Attendorn, Köln (DE) referierte in der Table Clinic der Fa. Schütz Dental über Funktion und Ästhetik in der Implantatprothetik.
In der Table Clinic von Dr. Dominik Nischwitz/Tübingen (DE) zum Thema „Bone Healing Supreme – der korrekte Einsatz von Mikronährstoffen in der Zahnmedizin“
Dr. Karl Ulrich Volz/Kreuzlingen (CH) sprach in der Table Clinic der Fa. SDS über „Das Sinusimplantat – Externer Sinuslift ohne Knochenersatzmaterial mit
dem revolutionären Bone Growing Implant aus Zirkonoxid“.
Iris Wälter-Bergob/Meschede (DE) erklärte
die richtige Dokumentation einer OP von A bis Z.
Dr. Karl Ulrich Volz/Kreuzlingen (CH) sprach in der Table Clinic der Fa. SDS über „Das Sinusimplantat – Externer Sinuslift ohne Knochenersatzmaterial mit
dem revolutionären Bone Growing Implant aus Zirkonoxid“.
Dr. Dominik Nischwitz (li.) und Dr. Karl Ulrich Volz
Prof. Dr. Georg-H. Nentwig/Frankfurt am Main (DE) stellte in der Table Clinic der Fa. Sunstar Guidor die Frage: „Augmentieren ohne Membran: Wann eine sichere Option?“.
Dipl.-Inform. Frank Hornung/Chemnitz (DE) stellte die TOTAL GENIAL – CranioPlan®
3D kephalometrische Analyse zur Planung und Herstellung von Zahnersatz und Therapiehilfsmitteln vor.
(re.) Prof. Dr. Mauro Marincola/Rom (IT) in der Table Clinic der Fa. Bicon Europe Ltd. mit dem neuen Bicon Vertriebspartner Deutschland Süd (PLZ 6-9) Volker Lembert.
Dr. Armin Nedjat/Flonheim (DE) bei seinem Vortrag zur CNIP-Navigation in Verbindung mit dem (R)Evolution (Titan inkl. Shuttle) und dem BioWin!® .
Volker Lembert, neuer Vertriebspartner für Bicon Deutschland im Bereich Süd (PLZ 6-9).
Prof. Dr. Nicole B. Arweiler/Marburg (DE) betreute die Table Clinic der Fa. EMS zum Thema „Modernes Biofilm-Management – Schlüssel zur Prophylaxe und Therapie parodontaler Erkrankungen“.
Prof. Dr. Mauro Labanca/Mailand (IT) in der Table Clinic der Fa. Omnia S.p.A.
Die Table Clinic von der Fa. Champions Implants
Die Firma Champions Implants bei der Veranstaltung "Giornate Veronesi" vertreten.
Table Clinic der Fa. DMG mit Dr. Arzu Tuna/Attendorn, Köln (DE)
Jürgen Isbaner (Organisator Giornate Veronesi und Vorstand OEMUS MEDIA AG).
Die 15 Table Clinics am Freitag waren bis auf den letzten Platz besetzt.
Kollegialer Austausch beim Get-Together am Freitagabend
Impressionen Get-Together Giornate Veronesi
Impressionen Get-Together Giornate Veronesi
Am Samstag fand parallel zum wissenschaftlichen Vortragsprogramm ein kombinierter Theorie- und Praxiskurs zum Thema Hygiene im OP bzw. in der OP-Vorbereitung von der Fa. OMNIA statt.
Anja Mahlke erklärte den Teilnehmerinnen die Grundlagen zum Thema Sterilität im OP
In der Praxis von Dr. Ferdinando D'Avenia erhielten die Teilnehmerinnen eine praktische Einführung zur Hygiene.
Abed Zerioh, Sales Manager Germany dental Division Europe, Cantel
Die Hygienespezialistin der Praxis führte die richtige Händedesinfektion vor.
In den Behandlungsräumen der Praxis konnten die Teilnehmer die einzelnen Hygieneschritte der OP-Vorbereitung verfolgen.
Mit Hilfe der Omnia OP-Sets wurde die Schritte für die Herstellung steriler Verhältnisse vermittelt.
Am zweiten Kongresstag fanden Podien zur Implantologie und zur allgemeinen Zahnheilkunde statt.
Das Vortragsthema von Dr. Arzu Tuna war "Bohren nein Danke – Schonend zu
schönen Zähnen"
Prof. Dr. Georg-H. Nentwig/
Frankfurt am Main (DE) bei seinem Vortrag zur „Smart repair“: Rekonturierung vestibulärer Defizite nach Implantation mittels in situ härtbarem Biomaterial
Blick in das Podium "Implantologie": Univ.-Prof. Dr. Dr. Ralf Smeets bei seinem Vortrag "Der Zahn ist raus – Was machen wir nun?
Socket preservation, socket seal surgery,
socket-shield technique, und wann dürfen
wir implantieren?".
apl. Prof. Dr. Christian Gernhardt (Halle (Saale)) referierte über "Endodontie versus Implantologie – Chancen des Zahnerhaltes?" .
v.Prof. Dr. Dr. Angelo Trödhan/Wien (AT) betrachtete die "Planung und Durchführung
des Sinuslifts und zeigte die Komplikationsvermeidung mit
den neuen Goldstandard-Methoden.
Prof. Dr. Nicole B. Arweiler (Marburg) war Referentin des Podiums "Allgemeine Zahnmedizin"
Dr. Carolin Stolzer, M.Sc., MOM (Hamburg)
Blick in das gemeinsame Podium am zweiten Kongresstag.
Den Abschluss der Giornate Veronesi bildete die Dinnerparty mit Wein und Musik am Samstagabend.
Dr. Torsten Hartmann (OEMUS MEDIA AG) mit den Referenten Dr. Arzu Tuna und Dr. Umut Baysal.
Dr. Pascal Black, Robert Strehler und Georg Isbaner
Impressionen
v.l.: Georg Isbaner (OEMUS MEDIA AG) und Dr. Vincent J. Morgan (Präsident Bicon)
Das Finale der Dinnerparty wurde mit einer opulenten Torte als Dessert gekrönt.
Auf der Dinnerparty gab es viel Raum für kollegialen Austausch.
v.l.: Georg Isbaner (Redaktionsleitung Special Interest Media, OEMUS MEDIA AG), Jürgen Isbaner (Vorstand OEMUS MEDIA AG) und Antje Isbaner (Redaktionsleitung General Interest Media, OEMUS MEDIA AG)