Branchenmeldungen 01.12.2011

Internationales Implantologie-Event in Baden-Baden

Internationales Implantologie-Event in Baden-Baden

Foto: © Oemus Media AG

Am 2./3. Dezember 2011 fand in der Kurstadt Baden-Baden ein hochkarätiges Implantologie-Event mit internationaler Referentenbesetzung zum Thema „Ästhetik in der Implantologie“ statt. Die ersten Baden-Badener Implantologietage stellten den Auftakt dar für eine künftig in Kooperation mit dem Videnti Zentrum für Implantologie und Ästhetik/Baden-Baden jährlich stattfindenden Veranstaltungsreihe.

Die Veranstaltung soll den Beginn einer inhaltlich neuen Art implantologischer Fortbildung markieren, die die Symbiose von innovativer Technik und Ästhetik in ihrer höchsten Form sowie deren Verankerung in der zahnärztlichen Praxis zur Zielsetzung hat.

Impressionen

Nach Überzeugung der wissenschaftlichen Leiter der Tagung, Dr. medic. stom. Henriette Lerner und Prof. (NY) Dr. Ady Palti, ist die Zahnmedizin neben den rein klinischen Aspekten in gewissem Maße auch eine Verknüpfung von Kunst und Wissenschaft. In diesem Kontext werde die Technik in den Dienst von Ästhetik und ästhetischer Funktion gestellt, wodurch es u.a. möglich ist, die Ergebnisse für die faziale und dento-faziale Ästhetik vorab zu visualisieren sowie alle Optionen moderner Behandlungskonzepte von Knochenaufbau bis hin zu modernen Techniken und minimalinvasiven Verfahren mit dem Ziel einer optimalen Ästhetik organisch miteinander zu verbinden.

Kontemporäre Implantologie ist schnell, funktionell und vorhersagbar in Bezug auf das Erreichen ästhetischer Ergebnisse – lautete der Slogan der Tagung. 

Die Probleme mögen die alten sein, die Lösungsoptionen aber sind im Zuge des medizinisch-technischen Fortschritts vielfältig und einem ständigen Wandel unterworfen. Auf langjährigen Erfahrungen basierend, arbeitet man daher im Videnti Zentrum Baden-Baden an innovativen Lösungen, die in ihrer Effizienz und Praktikabilität dem Therapeuten neue Wege eröffnen und dem Patienten erhöhte Lebensqualität bieten. Die Zahnmedizin und insbesondere die Implantologie haben noch längst nicht all ihre Möglichkeiten ausgeschöpft. Hier gilt es, sich durch permanente Fortbildung auf dem Laufenden zu halten, meinen die Initiatoren der Tagung.

Zum Referententeam gehörten neben den wissenschaftlichen Leitern u.a. auch Henry Salama/US, Nitzan Bichacho/IL; Daniel McEowen/US und Dimitar Filchev/BG. 

Im Rahmen des Pre-Congress-Symposiums wurden die Optionen moderner Behandlungskonzepte von Knochenaufbau bis hin zu modernen Techniken und minimalinvasiven Verfahren mit dem Ziel von voraussagbaren ästhetischen Ergebnissen theoretisch vermittelt und live am Patienten gezeigt. Innerhalb zweier interaktiver Live-Operationen wurden in diesem Kontext neben augmentativen Verfahren, der computergestützten Planung und Navigation auch die Vorgehensweise bei der Sofortimplantation und Sofortversorgung sowie neue Implantatdesigns zur Erreichung optimaler ästhetischer Ergebnisse präsentiert, kommentiert und mit den Teilnehmern diskutiert.

Die Teilnehmer des Pre-Congress-Symposiums hatten im Anschluss zusätzlich die Gelegenheit, beim gemeinsamen Abendessen mit den Referenten ins Gespräch zu kommen.

OEMUS MEDIA AG

Holbeinstraße 29, 04229 Leipzig

Tel.: 03 41/4 84 74-3 08

Fax: 03 41/4 84 74-3 90

E-Mail: event@oemus-media.de

www.baden-badener-implantologietage.de

Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper