Mehr als 3.800 Euro hat die Arbeiterkammer Niederösterreich für eine 18-Jährige Zahnarztassistentin aus dem Waldviertel geholt. Sie war von ihrem Chef entlassen worden, weil sie um einen freundlicheren Umgangston ersucht hatte.
weiterlesen
Auf den ersten Seiten erwarten Leser standes- und gesundheitspolitische Informationen, z.B. zu dem seit dem 1. November bestehenden absoluten Rauchverbot in der Gastronomie.
weiterlesen
Das mectron Tutorial mit Prof. Dr. Dr. Knut A. Grötz zum Thema „Indikationen und Vorteile der Piezosurgery für den externen und internen Sinuslift“ ist ab dem 27. November 2019 im ZWP online CME-Archiv verfügbar. Jetzt registrieren!
weiterlesen
Warum bekommen Menschen nur ein Ersatzpaar an Zähnen, Reptilien und Fische im Laufe ihres Lebens hingegen mehrere? Englische Forscher scheinen des Rätsels Lösung gefunden zu haben. Hierfür untersuchten sie die Zahnentwicklung bei Mäusen.
weiterlesen
Zum Jahreswechsel ist es so weit: Mit der Kassenfusion werden ab dem 1. Jänner 2020 alle Gebietskrankenkassen zu einer, der Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK), zusammengefasst. Ein Mammutprojekt, das nicht nur Befürworter um sich schart.
weiterlesen
Vom 15. bis 16. November fand in Budapest das internationale Symposium „Competence in Esthetics“ von Ivoclar Vivadent statt. An zwei Kongresstagen erwartete das Fachpublikum interessante Vorträge etablierter Experten.
weiterlesen
Das Ambulatorium bietet an einem Standort alle zahnmedizinischen Fachbereiche und zusätzliche Angebote etwa durch eine Kooperation mit der Fakultät für Psychotherapiewissenschaft der SFU.
weiterlesen
Mut schöpfen, nicht unterkriegen lassen, positiv denken. Und bald ist der Krebs besiegt. Solche Heilsversprechen gibt es rund um die Gesundheit oft. Doch Experten zweifeln daran – und warnen davor.
weiterlesen
Seit über 40 Jahren reisen jedes Jahr rund 2.000 sportliche Ärztinnen und Ärzte und Kolleginnen und Kollegen aus dem gesamten Gesundheitswesen für eine Woche zum jeweils wechselnden Austragungsort.
weiterlesen
Seit 2009 ist mit CIRSmedical.at Österreichs Fehlerberichts- und Lernplattform für das Gesundheitswesen online, auf der alle Beschäftigten im Gesundheitswesen, und seit 2017 auch Patienten, absolut anonym über sicherheitsrelevante Ereignisse berichten können.
weiterlesen
Für den sehr komplexen Bereich der Chirurgie bringt der neuberufene Professor Andreas Kolk, ehemals leitender Oberarzt der Poliklinik für Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgie in München, umfassende klinische und wissenschaftliche Kompetenzen mit.
weiterlesen
Im Vorfeld der RTL-Datingshow „Die Bachlorette“ ließ sich Kandidat Sebastian Mansla die Zähne richten. Die Behandlung erfolgte mit einer Alignertherapie in Kombination mit Komposittechnik.
weiterlesen
Wissenschaftler aus Taiwan untersuchten, ob Patienten mit Morbus Crohn ein höheres Risiko für Parodontitis haben. Außerdem wollten sie herausfinden, ob sich das Geschlecht, das Alter und bestimmte Medikament auf das Parodontitis-Risiko auswirkten.
weiterlesen
Katrin Bekes, Leiterin des Fachbereichs Kinderzahnheilkunde an der Universitätszahnklinik Wien, wurde im Rahmen der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kinderzahnheilkunde (DGKiZ) zur Präsidentin der Gesellschaft gewählt.
weiterlesen
Mit der Einführung des neuartigen CAD/CAM-Materials IPS e.max ZirCAD Prime wird Zahntechnikern eine vielversprechende Vollkeramik in Aussicht gestellt. Doch hält das Material das, was der Hersteller verspricht?
weiterlesen
Innerhalb der vergangenen Jahre haben sich in der Implantologie die Behandlungskonzepte verändert. Die Autoren stellen anhand eines Patienten ein altes und ein neues implantatprothetisches Protokoll gegenüber.
weiterlesen
Bestimmte Risikofaktoren erhöhen die Wahrscheinlichkeit für die Entstehung und das Fortschreiten einer Parodontitis oder können den Therapieerfolg einer vorhandenen Parodontitis erschweren.
weiterlesen