creosTM syntoprotect ergänzt xenoprotect, xenogain und mucogain und macht Nobel Biocare damit zum bevorzugten Anbieter von natürlichen oder synthetischen Materialien zur Regeneration.
weiterlesen
Wie läuft die politische Ausgestaltung von Impfstrategien sowie deren Umsetzung in Impfzentren und Arztpraxen ab? Und welche Rolle spielen digitale Technologien dabei?
weiterlesen
Mache ich in Hygienefragen beim Instrumentenmanagement wirklich alles richtig? Unterscheide ich korrekt zwischen unkritisch, semikritisch und kritisch A/B eingestuften Instrumenten? Komet Dental bzw. unser Anwendungs- und Systemspezialist Ralf Danger helfen in vielfältiger Weise für mehr Durchblick.
weiterlesen
Die Bewerbungsphase für den zum zweiten Mal stattfindenden Smart Integration Award von Dentsply Sirona hat begonnen. Mit diesem Wettbewerb unterstreicht Dentsply Sirona sein Engagement für die Förderung von Frauen in der Zahnmedizin.
weiterlesen
Informativ, innovativ und international – so präsentiert sich das Webinar-Programm 2021 von Dentaurum. Bereits seit März können sich Teilnehmende aus der ganzen Welt kostenfrei zu verschiedenen Webinar-Themen anmelden.
weiterlesen
Bei der Generalversammlung der Straumann Holding AG wurden alle Anträge des Verwaltungsrates von den Aktionären angenommen. Welche Beschlüsse die Generalversammlung im Einzelnen gefasst hat, können sie in diesem Artikel nachlesen.
weiterlesen
Einfach alles sehen: Das neue CS 8200 3D bietet all das – plus noch einiges mehr. Damit der Behandler alles sehen und alles tun kann, um seine Patienten optimal zu versorgen.
weiterlesen
„We love biology – Das Stable Tissue Concept in der täglichen Praxis“ lautet der Themenschwerpunkt des Argon Dental Web-Tutorials am 16. April ab 15 Uhr mit Dr. Kai Zwanzig. Jetzt registrieren!
weiterlesen
Im Live-Tutorial „No risk, no Risikoprofil – Bewertung und Bedeutung allgemeingesundheitlicher Faktoren“ am 13. April ab 17 Uhr, stehen das Risikoklassifikationssystem und Patientenfälle im Fokus.
weiterlesen
Forscherinnen und Forscher der Uni Kassel, der Justus-Liebig-Universität Gießen und der Technischen Hochschule Mittelhessen entwickeln ein neues Forschungsgerät für die Zahnmedizin – zum Einsatz kommen dabei auch KI und maschinelles Lernen.
weiterlesen
Die S3-Leitlinie zu den prothetischen Rehabilitationsmöglichkeiten des zahnlosen Oberkiefers mit Zahnimplantaten ist unter der Federführung der DGI und der DGZMK turnusgemäß überarbeitet worden.
weiterlesen
CAMLOG COMPETENCE LIVE geht in die nächste Runde. In diesem Jahr gibt es an drei Terminen jeweils eine spannende und informative Live-OP aus der Praxis eines renommierten Chirurgen.
weiterlesen
Am 7. und 8. Mai 2021 findet im Hotel InterContinental die 6. Jahrestagung der Internationalen Gesellschaft für metallfreie Implantologie e.V. (ISMI) statt. Das Programm ist ab sofort online abrufbar sowie als gedrucktes Programmheft erhältlich.
weiterlesen
Anlässlich des Weltgesundheitstags, den die WHO in diesem Jahr unter das Motto „Eine gerechtere, gesündere Welt schaffen“ gestellt hat, betont auch die ERO des FDI die Bedeutung internationaler Zusammenarbeit.
weiterlesen
KIEFERORTHOPÄDISCHES FACHWISSEN TRIFFT INNOVATION: erleben Sie eine Fülle an Beiträgen deutschsprachiger Fachexperten, die getreu Align Technologys ‚Your Brilliance, Enhanced‘ Kampagne informieren, motivieren, inspirieren und zum Austausch anregen.
weiterlesen
Da Sie der Verwendung von Google Maps nicht zustimmten, kann leider keine Karte angezeigt werden.
Datenschutz und Nutzungserlebnis
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu
finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Indem Sie "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung nach Art. 49 (1) (a) DSGVO.
Unter "Manuell auswählen" können Sie die Datenverarbeitung individuell personalisieren.
Unter "Nur notwendige akzeptieren" können Sie die Datenverarbeitung ablehnen.
Indem Sie "Speichern" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung nach Art. 49 (1) (a) DSGVO.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter "Cookie-Einstellungen“ am Seitenende ändern.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlauben
Für ein besseres Benutzererlebnis werden unsere Werbeanzeigen limitiert. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorrausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig und unlimitiert ausgeliefert.