Die erste Ausgabe des Oralchirurgie Journal startet mit abwechslungsreichen Themen. So zeigt ein Fachbeitrag die Rehabilitation eines parodontal kompromittierten Oberkiefers mithilfe eines allogenen CAD/CAM-Knochenblocks.
weiterlesen
Der unfreiwillige Verlust des Arbeitsplatzes in einer frühen Phase des Berufslebens beeinträchtigt die Gesundheit langfristig. Mehr als 30 Jahre später lassen sich noch Auswirkungen auf die Gesundheit ausmachen.
weiterlesen
Ein Zahnarzt hat nach einem Gerichtsurteil zufolge einen Konkurrenten mit falschen Bewertungen im Internet schlechtgemacht. Das Oberlandesgericht (OLG) Stuttgart erließ am Mittwoch eine einstweilige Verfügung gegen den Beklagten.
weiterlesen
Zur diesjährigen IDS in Köln werden mehr als 2.300 Aussteller vertreten sein und ihre Produkte einem breiten Publikum präsentieren. Der today Messeguide hilft bei der Orientierung auf der Dentalmesse und bei der Planung des Messebesuches.
weiterlesen
Wurzelkanalbehandlungen führen zu Brustkrebs. Mit Behauptungen wie dieser sorgt derzeit der Dokumentarfilm „Root Cause“ für Aufruhr. Zahnärzte warnen vor Panikmache, Patienten sind dennoch zunehmend verunsichert.
weiterlesen
Das Implantologie-Event der Sonderklasse „Giornate Romane“ wechselt den Standort und wird 2019 unter dem Namen „Giornate Veronesi“ in Verona und Valpolicella stattfinden. Eine Onlineanmeldung ist ab sofort möglich.
weiterlesen
Auch wenn eine Dentalhygienikerin (DH) in mehreren Praxen tätig ist, kann sie unter Umständen für renten- und arbeitslosenversicherungspflichtig gehalten werden, weil man von dem Bestehen eines Anstellungsverhältnisses ausgehen könnte.
weiterlesen
Neues für die zahnärztliche Praxis und das zahntechnische Labor hält das Hanauer Dentalunternehmen Kulzer ab März für seine Kunden bereit – exklusiv und vorab bekam die Fachpresse spannende Einblicke in Produktportfolio und Messeauftritt.
weiterlesen
Aus Passion wird Tradition: Die Karlsfelder Familie Albrecht ist eine klassische Zahnarzt-Dynastie. Ob Onkel, Tante, Großvater, Vater, Mutter oder Sohn – sie alle waren oder sind Zahnärzte mit Leidenschaft.
weiterlesen
Ist das Kind krank, haben Eltern Anspruch auf bezahlte Freistellung. Doch was ist, wenn der Hund oder ein anderes Haustier krank ist? Müssen Angestellte dann trotzdem zur Arbeit gehen? Oder haben sie ebenfalls Anspruch auf eine bezahlte Freistellung?
weiterlesen
Ein Zahnarzt aus Baden-Württemberg soll auf Internet-Portalen falsche Bewertungen geschrieben haben, um einen Konkurrenten zu schädigen. Das Oberlandesgericht Stuttgart verhandelt aktuell über den Streit zwischen zwei Zahnärzten.
weiterlesen
Wer wenig schläft, schadet auf Dauer seinem Körper. Dass weniger als sieben Stunden Schlaf aber nicht nur
zu weniger Leistung führt, sondern auch die Mundgesundheit negativ beeinflussen kann, zeigt der CME-Beitrag des aktuellen Prophylaxe Journal.
weiterlesen
Fluorid ist ein wichtiger Bestandteil der Kariesprophylaxe. Die Empfehlung für Kinder lautet „erbsengroße“ Zahnpastamengen, um Störungen der Schmelzbildung zu vermeiden. Wie eine aktuelle Studie belegt, halten sich zu wenige daran.
weiterlesen
Wer eine negative Google-Bewertung löschen lassen will oder dies bereits selbst einmal versucht hat, stellt meist fest: Google reagiert erst gar nicht. Selbst Anwälte scheinen ratlos. Und doch lässt sich auch eine negative Google-Bewertung löschen.
weiterlesen
Süß oder bitter? Wissenschaftler der University of Queensland haben herausgefunden, dass die Größe des Gehirns das Geschmacksempfinden beeinflußt. Je größer das Gehirn, umso weniger bitter wird beispielsweise Tonic Water empfunden.
weiterlesen
Thieme Media, der Anzeigen- und Verlagsservice der Thieme Gruppe Stuttgart, sucht für den Bereich Anzeigenverkauf zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein Vertriebstalent für den Dental Außendienst (m/w/d).
weiterlesen
Bis zum Jahr 2020 wird fast die Hälfte aller Deutschen über 50 Jahre alt sein. Industrie und Handel haben die „Best Ager“ schon seit geraumer Zeit als Zielgruppe entdeckt. Für Zahnärzte gibt es ebenfalls gute Gründe, sich auf Senioren einzustellen.
weiterlesen
Das Sozialgericht Karlsruhe hat kürzlich zugunsten einer Klägerin geurteilt: Die Arbeitnehmerin musste aufgrund eines Arbeitsunfalls mit einer Brücke im Oberkiefer versorgt werden, wozu die Zähne 24 und 26 extrahiert wurden.
weiterlesen
In diesem Beitrag wird die Behandlung einer Patientin mit guter allgemeiner Gesundheit vorgestellt. Die Ausgangssituation in diesem Patientenfall zeigt eine parafunktionell und erblich kompromittierte Frontbezahnung.
weiterlesen
In der vorliegenden Studie wurden die Daten von 10.165 Implantaten bei 3.095 Patienten nach identischen Kriterien erhoben und zusammengefasst. Die Überlebensraten wurden mit der Kaplan-Meier-Methode und als Input-Output-Berechnung ermittelt.
weiterlesen
Patienten mit stark reduziertem Zahnbestand und einer insuffizienten Versorgung haben eine ungenügende Kauleistung. Folgender Fachbeitrag beschreibt eine Sofortversorgung eines zahnlosen Oberkiefers mithilfe eines klinisch etablierten Verfahrens auf reduzierter Implantatzahl.
weiterlesen