Die Adventszeit ist da. Zeit für weihnachtliche Dekoration. Bevor Beschäftigte Büros oder Pausenräume festlich schmücken, sollten sie sich über die Regelungen im Unternehmen informieren.
weiterlesen
Am 1. Oktober hat Frau Dr. Ricarda Jansen die Position des Director Dental Implant Systems bei Zeramex/Dentalpoint übernommen. Nach mehr als 15 Jahren bei Dentsply Sirona hat sie sich wieder zurück zu ihren Wurzeln begeben.
weiterlesen
Die Spannungsfreiheit in der Implantatprothetik ist äußerst wichtig für den Langzeiterfolg einer prothetischen Arbeit. Die Passgenauigkeit sollte nicht dem Zufall überlassen werden, erläutert Dr. med. Dr. med. dent. Rainer Fangmann MSc., M.A.
weiterlesen
Endlich war es soweit: Das Wasserhygiene- und Medizintechnologie-Unternehmen BLUE SAFETY aus Münster in Westfalen nahm im Sommer seinen zweiten Standort im Süden von Nürnberg in Betrieb.
weiterlesen
Am 14. und 15. Februar 2020 lädt das Dentale Fortbildungszentrum Hagen (DFH) in Kooperation mit der OEMUS MEDIA AG, Leipzig zum zwölften Mal zum Kongress „Digitale Dentale Technologien“ (DDT) nach Hagen.
weiterlesen
Nach intensiven Gesprächen haben sich die Selbstverwaltungspartner auf Bundesebene einvernehmlich auf eine Erhöhung des Punktwerts für das Jahr 2020 um 3,0 Prozent im Vergleich zum aktuellen Wert geeinigt.
weiterlesen
Zähneputzen ist nicht nur wichtig, um Karies oder Parodontitis zu vermeiden - es könnte auch das Herz schützen. Das legt zumindest eine südkoreanische Studie nahe, die im „European Journal of Preventive Cardiology“ veröffentlicht wurde.
weiterlesen
SDS Swiss Dental Solutions wird zum Ende des Jahres verschmolzen mit der SWISS BIOHEALTH CLINIC zur SWISS BIOHEALTH GROUP. In diesem Zuge übergibt Dr. Karl Ulrich Volz am 1. Januar 2020 seine geschäftsführende Tätigkeit an Joachim Amann.
weiterlesen
Top-Gehalt kombiniert mit perfekten Arbeitsbedingungen und einem Lebensumfeld, das einfach nur glücklich macht: Wer wünscht sich das nicht?! Laut einer aktuellen Umfrage bekommen – zumindest Zahnärzte – all das in der Schweiz.
weiterlesen
In der letzten Ausgabe des Implantologie Journal für 2019 werden implantologische Konzepte bei stark reduziertem Knochenangebot fokussiert. So können im dazugehörigen CME-Artikel insgesamt drei Fortbildungspunkte erworben werden.
weiterlesen
Seit 150 Jahren ist der Endo-Hersteller VDW in München zu Hause: Die heutige Zentrale im Süden der bayerischen Landeshauptstadt bezog das Team um Geschäftsführerin Sonja Corinna Ludwig 1995.
weiterlesen
Seit Kurzem geistert ein Trend durch die Beautywelt und die Damen scheinen nicht davor zurückzuschrecken, diesen auch auszuprobieren. Ärzte warnen davor, diesen Beautytrend zu testen, denn er kann ernsthafte gesundheitliche Folgen haben.
weiterlesen
Niels E. Hower, Vorstandsmitglied der Offenbacher Pluradent AG, zieht im Interview für den kürzlich begonnenen Change-Prozess des Unternehmens eine erste positive Zwischenbilanz und blickt gleichzeitig absolut erfolgssicher in die Zukunft.
weiterlesen
Das Vereinbaren von Zielen mit den Mitarbeitern ist wichtig – insbesondere wenn diese eigenständig und -verantwortlich arbeiten sollen. Hierbei sollten Führungskräfte jedoch gewisse Regeln beachten.
weiterlesen
Das Dentsply Sirona Tutorial mit ZTM José de San José González zum Thema „Digitale Zahnbehandlung – computergestützte Implantologie und CAD/CAM-Fertigung“ ist ab dem 3. Dezember 2019 im ZWP online CME-Archiv verfügbar. Jetzt registrieren!
weiterlesen
Misserfolge bei der Versorgung mit Zahnimplantaten können verschiedene Ursachen haben. Ein möglicher Grund ist die Einnahme von Antidepressiva, wie US-amerikanische Forscher herausgefunden haben. Allerdings sei entscheidend, zu welchem Zeitpunkt der Patient diese Medikation erhalten hatte.
weiterlesen
Fitnessräume, Laufgruppen, kostenfrei Getränke und Obst: Gesundheit am Arbeitsplatz wird den Unternehmen immer wichtiger. Viele Bewerber für Jobs haben hohe Erwartungen, die von den Unternehmen schlichtweg bedient werden müssen.
weiterlesen
Chirurgische Protokolle für die Versorgung von ausgeprägten knöchernen Defekten sind vielfältig und erfordern oftmals mehrere Eingriffe sowie die Anwendung von Knochenersatzmaterial.
weiterlesen
Mit einem optimalen Gewebemanagement und durch die modifizierte Rolllappentechnik mit eigener Abänderung des Autors können viele Behandlungsfälle vorhersagbar gelöst werden. Im Folgenden soll ein weiterer Fall vorgestellt werden.
weiterlesen
Das klinische Fallbeispiel zeigt die Behandlung einer 28-jährigen Patientin mit deutlicher Unterentwicklung der Maxilla in sagittaler und transversaler Richtung. Zudem lagen diverse Zahnfehlstellungen sowie funktionelle Störungen vor.
weiterlesen