Ein Zahnarzt bricht beim Tennisspielen plötzlich auf dem Platz zusammen. Ein 21-Jähriger Mitspieler leitet sofort Erste-Hilfe-Maßnahmen ein und rettet ihm somit vermutlich das Leben. weiterlesen
Es liegt nicht nur an den vermeintlich faulen Studierenden, wenn sie ihre Arbeiten nicht rechtzeitig abgeben. Die halleschen Psychologen wollten untersuchen, wovon es abhängt, dass Studierende ihre Abschlussarbeiten nicht rechtzeitig abgeben. weiterlesen
Sowohl inhaltlich als auch optisch, richtet sich das Magazin ab sofort nicht nur an Studenten der Zahnmedizin, sondern auch und in besonderem Maße an junge Zahnärzte in der Assistenzzeit sowie junge Kollegen in der Phase der Niederlassung. weiterlesen
Die Universität Hongkong ist als beste Universität für das Zahnmedizinstudium noch immer ungeschlagen. Aber: Sieben der Top-Ten-Unis sind in Europa, insbesondere die Schweiz hat kräftig zugelegt. weiterlesen
Ein Studium zahlt sich ein Leben lang aus: Ein Abschluss in Medizin oder Zahnmedizin (79.700 Euro) oder Rechtswissenschaften (72.990 Euro) öffnet laut aktuellem Gehaltsreport 2018 die Tür zu hohen Gehältern.
weiterlesen
Zwei Standorte des Universitätsklinikum Halle (Saale) sind nun ganz bequem vom heimischen PC aus begehbar: Der Hauptstandort in der Ernst-Grube-Straße sowie die Zahnklinik, die sich auf dem Medizin-Campus Steintor befindet.
weiterlesen
Top oder Flop? Studierende haben erneut gewählt und die besten Universitäten Deutschlands gekürt. Die gute Nachricht: Unter den Top Ten befinden sich auch drei Unis, an denen der Studiengang Zahnmedizin angeboten wird.
weiterlesen
Tiefkühlpizza, Burger und Dosenravioli? Pustekuchen! Gesundes und häufig Selbstgekochtes stehen heute bei Studenten ganz oben auf dem Speiseplan. Allerdings gibt es einige Unterschiede zwischen Frauen und Männern.
weiterlesen
Die Fördergemeinschaft für Zahnmedizin an der Universität Witten/Herdecke e. V. hat am 15. Dezember 2017 zum 15. Mal den Promotionspreis für die beste zahnmedizinische Promotion des Jahres 2017 vergeben.
weiterlesen
Das neue Assistentenhandbuch ist da! Bisher als dentalSUCCESS geführt, präsentiert die OEMUS MEDIA AG ab sofort den beliebten Ratgeber zur Niederlassung als ePaper mit neuem Namen, überarbeiteten Inhalten und in einem neuen Layout.
weiterlesen
Die Ärztekammer Niedersachsen sieht in dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Vergabe von Studienplätzen im Fach Humanmedizin ein „großartiges Signal“ für künftige Ärztegenerationen.
weiterlesen
Neues Jahr. Neues Konzept. Neues Layout. Mit der aktuellen dentalfresh informiert der BdZM Zahnmedizinstudenten, Assistenten und junge Zahnärzte gleichermaßen über klassische Themen rund um das Zahnmedizinstudium sowie zu wichtigen Fragestellungen, vom Studium über die Assistenzzeit bis hin zu Berufseinstieg bzw. Niederlassung.
weiterlesen
Das Angestelltenverhältnis wird bei jungen Zahnärzten immer beliebter. Von den 71.926 zahnärztlich tätigen Personen in Deutschland waren zum 31. Dezember 2016 insgesamt 16.715 in einer Praxis angestellt.
weiterlesen
Steigende Investitionen in Existenzgründungen bei Zahnärzten ist eines der Ergebnisse aus der Analyse der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank), die jährlich gemeinsam mit dem Institut der Deutschen Zahnärzte (IDZ) durchgeführt wird.
weiterlesen
Jim Issa ist mit dem Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) als bester ausländischer Studierender der Universität Witten/Herdecke (UW/H) ausgezeichnet worden.
weiterlesen
Die modernste Uni-Zahnklinik Deutschlands steht in Halle (Saale): Der Ministerpräsident des Landes Sachsen-Anhalt nahm am 12. September 2017 die Einweihung vor. In die Sanierung und Ausstattung des Gebäudes flossen etwa zehn Millionen Euro.
weiterlesen
Mit der Plattform möchten die Initiatoren Zahnmedizin-Studierenden in Deutschland die Möglichkeit geben, alle notwendigen Materialien für das Studium schnell und zu fairen Preisen zu erhalten.
weiterlesen