Themen

Pre- und Postbiotikum OraLactin

Top News

ApaCare OraLactin: Zwei Innovationen – ein Konzept

22.10.2025

ApaCare OraLactin vereint Mikrobiom-Intelligenz mit flüssigem Zahnschmelz. Die Kombination aus prä-, pro- und postbiotischen Wirk­stoffen stärkt gezielt das orale Gleichgewicht und wirkt positiv auf die ­systemische Gesundheit. Gleichzeitig schützt und regeneriert hochreines Hydroxylapatit empfindliche Zahnoberflächen.

ApaCare OraLactin: Zwei Innovationen – ein Konzept

22.10.2025

ApaCare OraLactin vereint Mikrobiom-Intelligenz mit flüssigem Zahnschmelz. Die Kombination aus prä-, pro- und postbiotischen Wirk­stoffen stärkt gezielt das orale Gleichgewicht und wirkt positiv auf die ­systemische Gesundheit. Gleichzeitig schützt und regeneriert hochreines Hydroxylapatit empfindliche Zahnoberflächen.



Die Zukunft der Mundpflege: probiotisch statt antimikrobiell

Die Zukunft der Mundpflege: probiotisch statt antimikrobiell

18.07.2024
In jüngster Zeit haben sich die Bedenken über die gesundheitlichen Risiken herkömmlicher Mundspülungen verstärkt. Insbesondere der mögliche Zusammenhang... In jüngster Zeit haben sich die Bedenken über die gesundheitlichen Risiken herkömmlicher...
Die Dentalwelt begrüßt ein neues Werk: Das Prophylaxe Buch

Die Dentalwelt begrüßt ein neues Werk: Das Prophylaxe Buch

27.03.2024
Die Dentalwelt begrüßt ein neues Werk: Prof. Dr. Rainer Hahn veröffentlicht Das Prophylaxe Buch – Sachbuch zur zahnärztlichen Prävention und Gesundheitsförderung.... Die Dentalwelt begrüßt ein neues Werk: Prof. Dr. Rainer Hahn veröffentlicht Das Prophylaxe...
Ein gesundes orales Mikro­biom kann Erkrank­ungen vorbeugen

Ein gesundes orales Mikro­biom kann Erkrank­ungen vorbeugen

31.01.2024
Stickstoffmonoxid als einer der zentralen Biomodulatoren und Signalmoleküle kann Arteriosklerose, Bluthochdruck und Diabetes hemmen. Es wird vornehmlich... Stickstoffmonoxid als einer der zentralen Biomodulatoren und Signalmoleküle kann Arteriosklerose,...
Mundgesundheit: Dürfen wir Biofilme abtöten?

Mundgesundheit: Dürfen wir Biofilme abtöten?

27.10.2023
Die Bedeutung der Mundflora für die Allgemeingesundheit wird jüngst erst entschlüsselt: Nitratreduzierende Bakterien der Mundflora produzieren lebenswichtiges... Die Bedeutung der Mundflora für die Allgemeingesundheit wird jüngst erst entschlüsselt:...
Stabilisierung eines gesunden oralen Mikrobioms im Alter

Stabilisierung eines gesunden oralen Mikrobioms im Alter

24.10.2023
Eine gesunde Mund- und Zahnflora umfasst zwischen 200 und 250 diversifizierte Arten, die sich gegenseitig regulieren. Mit zunehmendem Alter geht die Artenvielfalt... Eine gesunde Mund- und Zahnflora umfasst zwischen 200 und 250 diversifizierte Arten, die sich...
Fördern statt Abtöten: Gesunde Mundflora mit OraLactin

Fördern statt Abtöten: Gesunde Mundflora mit OraLactin

13.11.2023
Mit zunehmenden Erkenntnissen über das orale Mikrobiom wird deutlich, dass nicht einzelne Keime für Karies und Parodontitis verantwortlich sind, sondern... Mit zunehmenden Erkenntnissen über das orale Mikrobiom wird deutlich, dass nicht einzelne...
Pre‐ und Postbiotika in der täglichen Zahnpflege

Pre‐ und Postbiotika in der täglichen Zahnpflege

16.10.2023
Mit zunehmenden Erkenntnissen über das orale Mikrobiom wird deutlich, dass nicht einzelne Keime für Karies, Parodontitis und Periimplantitis verantwortlich... Mit zunehmenden Erkenntnissen über das orale Mikrobiom wird deutlich, dass nicht einzelne...
Mundspülungen töten auch gesunde Bakterien

Mundspülungen töten auch gesunde Bakterien

25.09.2023
Antiseptische Mundspülungen können nützliche Mikroben im Mund vernichten und wichtige Prozess stören. Bisher herrschte in der Zahnmedizin die Meinung,... Antiseptische Mundspülungen können nützliche Mikroben im Mund vernichten und wichtige Prozess...
Stabilisierung der gesunden Mundflora schon beim Zähneputzen

Stabilisierung der gesunden Mundflora schon beim Zähneputzen

20.02.2023
Mit zunehmenden Erkenntnissen über das orale Mikrobiom wird deutlich, dass nicht einzelne Keime für Karies und Parodontitis verantwortlich sind, sondern... Mit zunehmenden Erkenntnissen über das orale Mikrobiom wird deutlich, dass nicht einzelne...
Mehr News

ePaper