Im Jahr 2024 haben die TÜV-Sachverständigen bundesweit rund 15.600 Röntgengeräte geprüft. Das entspricht einem Anstieg von 4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr (2023: rund 15.000 Geräte). Gleichzeitig ist die Mängelquote von 16 Prozent auf 12 Prozent gesunken. Dennoch bleibt die Zahl der beanstandeten Geräte hoch: An 1.893 Röntgengeräten wurden Mängel festgestellt, insgesamt dokumentierten die Expert:innen 2.849 einzelne Mängel.
Im Jahr 2024 haben die TÜV-Sachverständigen bundesweit rund 15.600 Röntgengeräte geprüft. Das entspricht einem Anstieg von 4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr (2023: rund 15.000 Geräte). Gleichzeitig ist die Mängelquote von 16 Prozent auf 12 Prozent gesunken. Dennoch bleibt die Zahl der beanstandeten Geräte hoch: An 1.893 Röntgengeräten wurden Mängel festgestellt, insgesamt dokumentierten die Expert:innen 2.849 einzelne Mängel.
Eine Patientin stellte sich mit dem Wunsch nach einer prothetischen Neuversorgung der zentralen und lateralen Frontzähne im Oberkiefer in unserer Praxisklinik...
Eine Patientin stellte sich mit dem Wunsch nach einer prothetischen Neuversorgung der zentralen...
Trotz grundsätzlicher Akzeptanz ist die 3-D-Bildgebung von einer flächendeckenden Anwendung weit entfernt. Lohnt sich die kostenintensive Investition...
Trotz grundsätzlicher Akzeptanz ist die 3-D-Bildgebung von einer flächendeckenden Anwendung...
Wie Mund-Kiefer-Gesichtschirurg Prof. Dr. Dr. Sebastian Sauerbier die digitale Planung und seine Praxisausstattung dabei helfen, das Vertrauen seiner Patienten...
Wie Mund-Kiefer-Gesichtschirurg Prof. Dr. Dr. Sebastian Sauerbier die digitale Planung und...
Noch bis vor kurzem wurden analoge Verfahren zur Planung und Versorgung von Implantaten eingesetzt. Obwohl die digitale Technologie diese Methoden mit...
Noch bis vor kurzem wurden analoge Verfahren zur Planung und Versorgung von Implantaten eingesetzt....
Heute gibt es in der Zahnmedizin verschiedene Möglichkeiten, ein Diastema mediale zu schließen. Eine dieser Methoden ist die Versorgung der Zähne mit...
Heute gibt es in der Zahnmedizin verschiedene Möglichkeiten, ein Diastema mediale zu schließen....
Viele Deutsche sind von Kopfschmerzen betroffen, nicht selten sind kraniomandibuläre Dysfunktionen die Ursache. Zur Wiederherstellung des neuromuskulären...
Viele Deutsche sind von Kopfschmerzen betroffen, nicht selten sind kraniomandibuläre Dysfunktionen...
Der vorliegende Fall beschreibt das Vorgehen einer Bisshebung in der Absicht, durch Bestimmung der neuen Bisslage in neuromuskulärer Position auch Einfluss...
Der vorliegende Fall beschreibt das Vorgehen einer Bisshebung in der Absicht, durch Bestimmung...
Im Fokus dieses Teils stehen neue und brisante KI-Technologien, wie ChatGPT & Co., die auch für die Zahnmedizin von herausragender Bedeutung sind. Hierzu...
Im Fokus dieses Teils stehen neue und brisante KI-Technologien, wie ChatGPT & Co., die auch...
Über Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung und KI im Gesundheitswesen spricht Prof. Dr. Tabea Flügge in diesem Interview und legt dabei besonderen...
Über Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung und KI im Gesundheitswesen spricht...
Künstliche Intelligenz (KI) ist in der (Zahn-)Medizin angekommen. Daher ist es unabdingbar, dass sich Zahnärzte mit ihren Anwendungen auseinandersetzen,...
Künstliche Intelligenz (KI) ist in der (Zahn-)Medizin angekommen. Daher ist es unabdingbar,...
Zahntechnikermeister Jürgen Sieger, wissenschaftlicher Leiter der Veranstaltung „Digitale Dentale Technologien (DDT)“ am 12. und 13. April 2024 in...
Zahntechnikermeister Jürgen Sieger, wissenschaftlicher Leiter der Veranstaltung „Digitale...
KI-Experte und Visionär Prof. Dr. Falk Schwendicke hat seinen Arbeitsstandort gewechselt – Grund genug, ihn zu seinen Zielen in neuer Funktion und natürlich...
KI-Experte und Visionär Prof. Dr. Falk Schwendicke hat seinen Arbeitsstandort gewechselt –...
Röntgenaufnahmen sind seit sieben Jahrzehnten Standard in der Zahnmedizin. Während dieser Zeit trugen Patienten oft Bleischürzen und Schilddrüsenschutz,...
Röntgenaufnahmen sind seit sieben Jahrzehnten Standard in der Zahnmedizin. Während dieser...
Die nach den Regularien der AWMF (Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften) erstellte Leitlinie zur radiologischen 3D-Diagnostik...
Die nach den Regularien der AWMF (Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen...
Im Webinar zum Thema „5 Schritte zur erfolgreichen Implementierung des 3D-Drucks in der Zahnmedizin“ hat ZÄ Marua Hawi die Teilnehmer über das Wesentliche...
Im Webinar zum Thema „5 Schritte zur erfolgreichen Implementierung des 3D-Drucks in der Zahnmedizin“...
Am 12. und 13. Mai luden das dentale Fortbildungszentrum Hagen und die OEMUS MEDIA AG Zahnärzte und Zahntechniker zum 15. Innovationskongress „Digitale...
Am 12. und 13. Mai luden das dentale Fortbildungszentrum Hagen und die OEMUS MEDIA AG Zahnärzte...
Da Sie der Verwendung von Google Maps nicht zustimmten, kann leider keine Karte angezeigt werden.
Haben Sie schon unseren Newsletter abonniert?
Um bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden, benötigen wir die Zustimmung um einen Token für das Absenden zu setzen.
Datenschutz und Nutzungserlebnis
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Indem Sie "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu.
Unter "Manuell auswählen" können Sie die Datenverarbeitung individuell personalisieren.
Unter "Nur notwendige akzeptieren" können Sie die Datenverarbeitung ablehnen.
Indem Sie "Speichern" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlauben
Einige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlauben
Für ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlauben
Um sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichen
Bei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter "Cookie-Einstellungen“ am Seitenende ändern.