Ein Lächeln mit Lücken kann für Jugendliche mehr bedeuten als ein ästhetisches Problem. Eine Untersuchung in JDR Clinical & Translational Research zeigt einen Zusammenhang zwischen Zahnverlust und Mobbingerfahrungen. Das Team um Ankur Singh von der University of Sydney wertete dafür die Daten von 4.400 Jugendlichen aus. Fehlen bleibende Zähne, berichten Betroffene häufiger von Hänseleien und Ausgrenzung.
Ein Lächeln mit Lücken kann für Jugendliche mehr bedeuten als ein ästhetisches Problem. Eine Untersuchung in JDR Clinical & Translational Research zeigt einen Zusammenhang zwischen Zahnverlust und Mobbingerfahrungen. Das Team um Ankur Singh von der University of Sydney wertete dafür die Daten von 4.400 Jugendlichen aus. Fehlen bleibende Zähne, berichten Betroffene häufiger von Hänseleien und Ausgrenzung.
Australiens Zahnärzte schlagen Alarm. Eine aktuelle Umfrage der Australian Dental Association mit rund 25.000 Teilnehmern zeigt, dass viele Familien beim...
Australiens Zahnärzte schlagen Alarm. Eine aktuelle Umfrage der Australian Dental Association...
Gemeinsam gründen – das kann in vielerlei Konstellationen erfolgen. Eine davon: als Mutter-Tochter-Gespann, wie es die beiden Kinderzahnärztinnen Dr. Sabine...
Gemeinsam gründen – das kann in vielerlei Konstellationen erfolgen. Eine davon: als Mutter-Tochter-Gespann,...
Der Moment, in dem ein Zahn ausfällt, ist schnell vorbei. Was bleibt, ist ein kleines Stück Kindheit und ein biologisches Archiv der Umwelt, in der sie...
Der Moment, in dem ein Zahn ausfällt, ist schnell vorbei. Was bleibt, ist ein kleines Stück...
Ein fünfjähriges Mädchen nimmt auf dem Behandlungsstuhl Platz. Die Mutter berichtet über ein Loch im Backenzahn. Der klinische Befund zeigt eine Approximalkaries...
Ein fünfjähriges Mädchen nimmt auf dem Behandlungsstuhl Platz. Die Mutter berichtet über...
Gerade bei der Behandlung von Minderjährigen können spezielle Anforderungen entstehen – etwa bei der Aufklärung der Eltern, der Einwilligung in Behandlungen...
Gerade bei der Behandlung von Minderjährigen können spezielle Anforderungen entstehen –...
Bereits bei der U5-Untersuchung (circa 6. Lebensmonat) empfiehlt der Kinderarzt den ersten Zahnarztbesuch. Ziel ist es, die zahnärztliche Betreuung...
Bereits bei der U5-Untersuchung (circa 6. Lebensmonat) empfiehlt der Kinderarzt den ersten...
Wie engagiert, vielthematisch und maximal zeitgemäß die Kinderzahnmedizin im Jahr 2025 agiert, präsentiert die aktuelle Ausgabe der ZWP. Im Themenschwerpunkt...
Wie engagiert, vielthematisch und maximal zeitgemäß die Kinderzahnmedizin im Jahr 2025 agiert,...
Was gibt’s Neues bei MIH? Dieser Frage geht Prof. Dr. Katrin Bekes in der neuen Folge unseres #reingehört-Podcasts nach und liefert spannende Einblicke...
Was gibt’s Neues bei MIH? Dieser Frage geht Prof. Dr. Katrin Bekes in der neuen Folge unseres...
Ab Januar 2026 werden zahnärztliche Früherkennungsuntersuchungen für Kinder im sogenannten „Gelben Heft“ dokumentiert – dem zentralen Vorsorgeinstrument...
Ab Januar 2026 werden zahnärztliche Früherkennungsuntersuchungen für Kinder im sogenannten...
Fluoridwerte im Trinkwasser hierzulande sind unbedenklich und die Fluoridierung als eine der wichtigsten Strategien der Kariesprophylaxe wird von den Studienergebnissen...
Fluoridwerte im Trinkwasser hierzulande sind unbedenklich und die Fluoridierung als eine der...
Die fünfte Ausgabe des PJ Prophylaxe Journal ist frisch erschienen. Der besondere Fokus liegt diesmal auf dem Thema der frühkindlichen Kariesvermeidung...
Die fünfte Ausgabe des PJ Prophylaxe Journal ist frisch erschienen. Der besondere Fokus liegt...
Eine Studie hat den Zusammenhang zwischen dem Kariesstatus bei 12-jährigen Kindern in Europa und der geografischen Lage sowie mehreren mikro- und makroökonomischen...
Eine Studie hat den Zusammenhang zwischen dem Kariesstatus bei 12-jährigen Kindern in Europa...
Kinder vom Zähneputzen zu überzeugen, stellt für viele Eltern eine tägliche Geduldsprobe dar. Am Tag der Zahngesundheit sollen Kinder lernen, warum...
Kinder vom Zähneputzen zu überzeugen, stellt für viele Eltern eine tägliche Geduldsprobe...
Am 25. September ist der Tag der Zahngesundheit. Im Fokus steht die Mundhygiene vom ersten Zahn an. Experten haben dafür in die Münder von Kindergartenkindern...
Am 25. September ist der Tag der Zahngesundheit. Im Fokus steht die Mundhygiene vom ersten...
Kinder bis fünf Jahre essen täglich mehr als doppelt so viel ungesunde Lebensmittel als empfohlen. Gleichzeitig verzehren Mädchen und Jungen in diesem...
Kinder bis fünf Jahre essen täglich mehr als doppelt so viel ungesunde Lebensmittel als empfohlen....
Eine neue Studie, durchgeführt an der Londoner Queen Mary Universität, hat ergeben, dass Kinder in Randgruppen dreimal häufiger an schwerem Zahnverfall...
Eine neue Studie, durchgeführt an der Londoner Queen Mary Universität, hat ergeben, dass...
Comicfigur-Griff, Tierkappe, Saugnapf, bunte Farben: Das macht aus Kindersicht eine gute Zahnbürste aus. Für „Öko-Test“ braucht ein gutes Modell...
Comicfigur-Griff, Tierkappe, Saugnapf, bunte Farben: Das macht aus Kindersicht eine gute Zahnbürste...
Die langfristige Versorgung von Milchmolaren stellt eine zentrale Herausforderung in der Kinderzahnheilkunde dar. Linus Pötter erläutert im Fachbeitrag,...
Die langfristige Versorgung von Milchmolaren stellt eine zentrale Herausforderung in der Kinderzahnheilkunde...
Die Behandlung von Karies bei Kindern beruht auf der Tatsache, dass Karies eine fortschreitende Krankheit ist, die den Zahn letztendlich schädigt und...
Die Behandlung von Karies bei Kindern beruht auf der Tatsache, dass Karies eine fortschreitende...
Im Praxisalltag stehen wir häufig vor der Herausforderung, retinierte und verlagerte obere Eckzähne orthodontisch in die Zahnreihe einordnen zu müssen....
Im Praxisalltag stehen wir häufig vor der Herausforderung, retinierte und verlagerte obere...
Immer häufiger kommen Patienten mit multiplen Nichtanlagen oder dysmorphen Zähnen mit dem Wunsch nach einer ästhetisch ansprechenden, aber minimalinvasiven...
Immer häufiger kommen Patienten mit multiplen Nichtanlagen oder dysmorphen Zähnen mit dem...
Der Mythos, dass Karies, Parodontitis und Co. vererbbar sind, ist weit verbreitet. Im folgenden Beitrag wird sich mit diesem größtenteils unberechtigten...
Der Mythos, dass Karies, Parodontitis und Co. vererbbar sind, ist weit verbreitet. Im folgenden...
Da Sie der Verwendung von Google Maps nicht zustimmten, kann leider keine Karte angezeigt werden.
Haben Sie schon unseren Newsletter abonniert?
Um bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden, benötigen wir die Zustimmung um einen Token für das Absenden zu setzen.
Datenschutz und Nutzungserlebnis
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Indem Sie "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu.
Unter "Manuell auswählen" können Sie die Datenverarbeitung individuell personalisieren.
Unter "Nur notwendige akzeptieren" können Sie die Datenverarbeitung ablehnen.
Indem Sie "Speichern" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlauben
Einige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlauben
Für ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlauben
Um sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichen
Bei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter "Cookie-Einstellungen“ am Seitenende ändern.