Branchenmeldungen 21.05.2012

Wissens-Update Implantologie mit portugiesischem Flair

Wissens-Update Implantologie mit portugiesischem Flair

Foto: © mlehmann78 - Fotolia.com

Lissabon – einst die Heimat der Seefahrer und Entdecker – beherbergte am Wochenende 22./23. September das „OSSTEM Lisbon Meeting 2012“. Die Stadt mit ihren historischen Stätten und neuen futuristischen Attraktionen war der richtige Ort für ein Symposium, das sich mit neuesten Technologien, Techniken und Behandlungsmethoden auf dem Sektor der Dental-Implantologie beschäftigte. Mehr als 450 Teilnehmer folgten der Einladung des weltweit sechstgrößten Implantatherstellers.

Nach dem grandiosen Erfolg des letztjährigen OSSTEM European Meetings in Krakau – welches mit 280 Teilnehmern sehr gut besucht war – und der äußerst positiven Resonanz, konnte der Implantathersteller wieder zahlreiche weltweit anerkannte Experten gewinnen, den Kongress mit ihren Fachvorträgen wertvoll mitzugestalten. Unter dem Vorsitz von Dr. Carlos Talhas dos Santos wurde eine Plattform geschaffen, auf der sich Chirurgen, Prothetiker und implantologisch tätige Zahnärzte sowohl über aktuelle Trends, innovative Techniken zum Sinuslift und der Knochenaugmentation als auch zu Top-Themen wie Behandlungsplanung mit 3D-Navigation und Komplikationsmanagement informieren konnten.

Impressionen

OSSTEM bot optimale Gelegenheiten zur Weiterbildung und zum Erfahrungsaustausch mit internationalen Spezialisten und Kollegen. Am Freitag wurde im Rahmen eines VIP-Dinners das OSSTEM Europe Meeting in den beeindruckenden Räumen des Pestana Palace, einem der weltweit 100 besten Hotels, eingeläutet. Am ersten Kongresstag standen zahlreiche Vorträge renommierter Referenten aus den USA, Deutschland, Portugal, Schweden, England, Italien, Kroatien und Korea auf der Agenda. So rückte beispielsweise Dr. Roland Török neue Augmentationstechniken der modernen Implantologie in den Fokus; Dr. Chong Lim widmete sich dem chirurgischen Aspekt des Weichgewebe-Managements.

Praxisübungen in Hands-on-Workshops und eine einstündige Live-OP vervollständigen am Sonntag das Gesamtprogramm. In spannenden Vorträgen wurden unter anderem implantologische Herausforderungen sowie die Implantatrehabilitation thematisiert. Dr. Yong-Seok Cho, Dozent und Hilfsprofessor am College of Dentistry an der Seoul National University sowie Direktor des AIC (Apsun Dental Implant Research & Education Center) operierte live und stand anschließend in seinem Workshop dem Fachpublikum Rede und Antwort. Die Teilnehmer profitierten von einer gelungenen Mischung aus Theorie und Praxis für ihre tägliche Arbeit.


Selbstverständlich hatte der Implantathersteller auch an den gesellschaftlichen Teil gedacht: Wieder wurde die OSSTEM Night ein ausgesprochenes Highlight. Wer vorher keine Gelegenheit hatte, Land und Leute auf einer der angebotenen Besichtigungstouren oder Ausflügen kennenzulernen, den erwarteten am Samstagabend einige Kostproben portugiesischer Kultur und Gastfreundlichkeit. Hinter den Mauern eines Klosters ging es alles andere als besinnlich zu. Kulinarische Spezialitäten, eine außergewöhnliche Atmosphäre, Gesang und Tanz bildeten den Rahmen für einen entspannten Abend mit Freunden und Kollegen nach einem langen Kongresstag.

Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper