Branchenmeldungen 14.03.2013

Neuheiten aus dem Haus Carl Zeiss

Neuheiten aus dem Haus Carl Zeiss

Foto: ZEISS

Am Dienstag stellte das Jenaer Unternehmen Carl Zeiss Meditec auf der Internationalen Dental-Schau in Köln sein neues Operationsmikroskop OPMI® pico sowie ein umfassendes Schulungsprogramm für Zahnärzte für das Jahr 2013 vor.

Als erstes Operationsmikroskop seiner Klasse ist die neue Version des OPMI® pico mit einem manuellen  Varioskop® ausgestattet. Mit dem Objektiv können Zahnärzte die Bilder über einen Bereich von 120 Millimetern scharf stellen. „Damit bieten wir unseren Kunden die Vorteile großer Dentalmikroskope nun auch für die mittlere Preisklasse an: ein großes Sehfeld und deutlich besseres Fokussieren“, sagt Dr. Ludwin Monz, Vorstandsvorsitzender der Carl Zeiss Meditec AG.

Das Varioskop® bietet zwei Vorteile: Das große Sehfeld bildet mühelos den gesamten Mundraum ab. Dies ermöglicht Zahnärzten einen besseren Überblick sowie mehr Orientierung im Mundraum. Gleichzeitig können sie  diesen mit dem Fokussierungsmechanismus in der Tiefe erfassen, ohne dabei  das OPMI® pico zu bewegen. Das bietet zum Beispiel in der restaurativen Zahnheilkunde den Vorteil, dass der gesamte Mundraum vom Front- bis hin zum Backenzahn scharf sichtbar ist.

Zudem präsentiert der Unternehmensbereich Medical Technology ein internationales Fortbildungsprogramm der ZEISS ACADEMY MEDITEC für 2013. Es schult Anwender in speziellen Themen der Mikro-Zahnheilkunde. „Wir bieten nicht allein unsere Produkte an, sondern wollen auch im engen Austausch mit Dental-Spezialisten stehen“, so Dr. Monz. „ Wir möchten ihnen zeigen, wie sie Operationsmikroskope  bestmöglich für ihre jeweiligen Anforderungen einsetzen können. Deswegen gehören Schulungen und wissenschaftliche Fortbildungen, die auf ihren Arbeitsalltag zugeschnitten sind, zu unseren wichtigsten Leistungen für unsere Kunden.“

Im Programm stehen Teamtrainings und Praxiskurse, teilweise mit Live-OPs. Erfahrene Mikroskopanwender leiten die Kurse in Praxen oder Universitäten, um sie so alltagsnah und praxistauglich wie möglich zu gestalten. Die Kursteilnehmer erhalten von der Bundeszahnärztekammer (BZÄK) anerkannte Fortbildungspunkte; die Weiterbildungen sind nach den Leitsätzen und Empfehlungen der BZÄK zur zahnärztlichen Fortbildung gestaltet.

 

Mehr Informationen finden Sie unter www.meditec.zeiss.de

 

Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper