Branchenmeldungen 30.08.2013
Fachdental Leipzig: Die Zukunft ist digital
Computergestützte Verfahren im Fokus der Fachdental Leipzig
Intraoralscanner, digitaler Workflow, endodontische Spülgeräte und zahnmedizinische Beratungssoftware – wer sich für diese Themen interessiert, ist auf der Fachdental Leipzig richtig. An diesem Wochenende informiert sie unter anderem über die Schwerpunkte CAD/CAM, Endodontie, Praxishygiene und ergonomische Behandlungseinheiten.
Entwicklungen in diesen Bereichen spielen in der Zahnheilkunde eine wichtige Rolle und schaffen nicht nur für den Zahnarzt und sein Team, sondern auch für den Patienten Vorteile. Von diesen Vorteilen können sich Zahnärzte, Zahntechniker, Zahnmedizinische Fachangestellte und Zahnmedizinstudenten auf der Fachdental Leipzig überzeugen. Dort zeigen die Aussteller aus Dentalhandel und -industrie ihre Produkthighlights.
Impressionen der Messe
Dentalindustrie steht nicht still
„Bereits drei Monate vor Messebeginn hatten sich 223 Aussteller zur Fachdental Leipzig angemeldet. Damit präsentieren sich trotz der IDS in diesem Jahr fast genauso viele Aussteller in Leipzig wie im Vorjahr“, freut sich Andreas Wiesinger, Bereichsleiter Messe Stuttgart, über den Erfolg der regionalen Dentalmesse. „Auf der Fachdental Leipzig haben die Besucher Zeit, sich in Ruhe über die Produktneuheiten der Dentalbranche zu informieren. Die Industrie wird nicht müde, immer wieder neue Produkte und Materialien herzustellen, die eine Zahnbehandlung für die Patienten angenehmer und für den Zahnarzt einfacher machen.“
Video zur Fachdental Leipzig 2013
Die Aussteller der Fachdental Leipzig veranschaulichen diese Entwicklungen an ihren Ständen. Vorgestellt wird zum Beispiel ein neuer Gesichtsscanner. Er erfasst die Gesichtsoberfläche eines Patienten und erstellt von ihm ein virtuelles Abbild. An diesem virtuellen Foto kann der Zahnarzt jeden Behandlungsschritt am Bildschirm erläutern. Der Patient sieht das Behandlungsergebnis und kann sich leichter für eine Behandlung entscheiden.
Bei Befundung und Behandlung kann auch eine moderne 3D-Beratungssoftware unterstützen. Sie kann Karies, fehlende Zähne, Fehlstellungen, Parodontitis, Kronen und Brücken in einem virtuellen Gebiss in Echtzeit abbilden. Der Zahnarzt kann so seine Patienten anschaulich beraten und das Ergebnis schon vor der Behandlung präsentieren. Das Beratungsgespräch kann schließlich über mehrere Jahre dokumentiert und jederzeit abgerufen werden. Weiterentwicklungen gibt es auch bei den Intraoralscannern, die maximale Produktivität bei minimalen Unterbrechungen des Workflows versprechen und damit die Behandlungszeiten verkürzen.
Auch in der Zahnerhaltung werden Produkte vorgestellt, die die Zahnmedizin voranbringen. Dies kommt der demographischen Entwicklung in Deutschland und dem Wunsch nach Zahnerhaltung bis ins hohe Alter zugute. Mit Hilfe neuer bildgebender Verfahren kann der Zahnarzt zum Beispiel die Wurzelanatomie seines Patienten genau analysieren. Probleme werden frühzeitig erkannt und einem Verlust der Zähne kann durch rechtzeitige Therapie vorgebeugt werden. Ein neues schallwellengesteuertes, endodontisches Spülgerät zur Wurzelkanalbehandlung verspricht zum Beispiel ein wirkungsvolleres, schnelleres und besser prognostizierbares Ergebnis. Hiermit könnten Fehler bei endodontischen Behandlungen reduziert werden. Ein anderer Aussteller bietet eine Komplettlösung an, die Apexmessung, Endomotor für maschinelle Aufbereitung, Ultraschall sowie zwei Abfülltechniken in einem Gerät kombiniert.
Praxishygiene und Komfort für Zahnarzt und Patient
Weitere Schwerpunkte, die auf der Fachdental Leipzig behandelt werden, sind die Praxishygiene und die Ergonomie von Behandlungseinheiten. Wenn die Praxishygiene nicht entsprechend der Richtlinien nach RKI eingehalten wird, drohen hohe Sanktionen bis hin zur Praxisschließung. Da dieses Thema so sensibel ist, entwickelt die Dentalindustrie immer wieder neue Produkte, die den Zahnarzt und sein Team in der Praxishygiene unterstützen. Aussteller der Fachdental Leipzig helfen zum Beispiel mit neuen Desinfektionsmitteln und Reinigungsgranulaten aber auch anwenderfreundlicher Software zur rechtssicheren Hygienedokumentation.
Außerdem im Mittelpunkt der Fachdental Leipzig stehen eine Vielzahl an Behandlungseinheiten, die die Besucher vor Ort testen können. Wichtige Kriterien, die bei der Auswahl einer Behandlungseinheit beachtet werden sollten, sind eine gesunde Haltung, optimale Griffwege, Bewegungsfreiheit und Fußfreiheit.
Für Besucher der Fachdental Leipzig, die ein bestimmtes Thema vertiefen möchten, bietet der Dental Tribune Study Club Vorträge im Forum in der Halle an. Experten aus der Dentalbranche informieren live im Forum über aktuelle Entwicklungen der Zahnmedizin. Die Vorträge bieten allen Interessierten praktische Anleitungen, die sie sofort umsetzen und im Praxisalltag anwenden können. Für alle Messebesucher ist das Forum kostenlos. Außerdem können Zahnärzte Fortbildungspunkte für die besuchten Vorträge erhalten.
Messestand der DENTALZEITUNG
Das Team der DENTALZEITUNG lädt Sie herzlich ein, ihren Stand D57 auf der Fachdental Leipzig zu besuchen und sich Ihr persönliches Exemplar der aktuellen DENTALZEITUNG mit den Themenschwerpunkten Praxis- und Laboreinrichtung zu sichern. Außerdem können Sie hier die wöchentlichen Newsletter von ZWP online abonnieren und dabei gleichzeitig mit etwas Glück ein MacBook Air 11 im Wert von 999 Euro von Apple gewinnen.