Branchenmeldungen 30.10.2014
4. yodewo Insider Talk lädt zum intensiven Austausch unter Kollegen
yodewo Insider Jahresabschlusstreffen 2014
Der zahntechnische Markt erfährt seit zehn Jahren einen massiven Umbruch durch die Digitalisierung mit ihren Begleiterscheinungen. Dentalhersteller, die jahrzehntelang zuverlässige Partner der Dentallabore waren, sich als solche verstanden und ihr Geschäftsmodell danach ausrichteten, haben inzwischen existenzielle Fertigungsbereiche ihrer zahntechnischen Kunden übernommen. Die digitale Entwicklung schreitet unaufhaltsam voran. Dem Schruppen und Schlichten folgt der 3-D-Druck in allen Ausprägungen, die vorstellbar und umsetzbar sind.
Was also tun? Wohin führt der Weg?
yodewo ist ein dentales Netzwerk, das Lösungen bietet. Hier werden Alltagserfahrungen und Anwenderwissen aktiv ausgetauscht. Dentallabore und zahntechnische Fertigungszentren verbinden sich zu einem dynamischen leistungsfähigen dentalen CAD/CAM-Netzwerk. In den letzten zwei Jahren wurde mit den yodewo Insider Talks eine ausbaufähige Basis geschaffen.
Der nächste Yodewo Insider Talk findet am Samstag, den 6. Dezember 2014 von 10:00 Uhr bis 16:30 Uhr, im MCS MedicalCenter Südwestfalen in Iserlohn statt.
Die Teilnehmer erwartet ein spannendes Programm. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt.
Impressionen vom 2. und 3. yodewo Insider Talk
Programm 4. yodewo Insider Talk
- 27 Jahre Digitalisierung des Dentalmarktes. Rückblick, Status Quo, Ausblick!
Überblick über die Entwicklungen und Veränderungen für Dentallabore und Zahnarztpraxen, offene und geschlossene Netzwerke, Chancen und Risiken.
Klaus Köhler, GF joDENTAL Management GmbH, Iserlohn
- Eine faszinierende Reise durch die dentalen digitalen Welten der Zahnmedizin und Zahntechnik
Messverfahren beim Intraoralscan, Unterschiede der Datenerfassung, Wirtschaftliche Betrachtung, Data Matching CT und Scan, Implantat-Workflow, Gingiva-Management, Diskussion und Fragen
Rainer Fehling, ZTM und GF Fehling + Wader Zahntechnik GmbH, Remscheid
- Der dentale digitale Workflow auf, in und mit offenen Systemen. Fluch oder Segen?
Dieter Neunzig, CAD/CAM Leitung MMC GmbH & Co. KG, Köln
- Anwender- und Systemvergleich Sirona Cerec, Cara 3Shape, Zirkonzahn Exocad
Was geht, muss gehen, sollte gehen, geht nicht? Was funktioniert trotzdem! Wo liegen die Grenzen des Machbaren? Diskussion und Fragen
Achim Müller, ZTM und GF Dentaltechnik Müller, Ettlingen
- Fräsung vs. Additive Fertigungsverfahren im Dentallabor, eine wirtschaftliche Analyse
Hat die Zahntechnik eine Zukunft?
Peter Kappert, ZTM/GF Peter Kappert Dental-Labor GmbH und GF Dentalalliance, Essen
Anschließend gibt es eine Gesprächsrunde, welche zum regen Meinungsaustausch einlädt.
Die Fortbildung wird nach Leitsätzen und Punktebewertung der BZÄK/DGZMK mit 5 Fortbildungspunkten bewertet.
Teilnahmebeitrag: 129,00 EUR inkl. MwSt.; ab dem 2. Teilnehmer 109,00 EUR inkl. MwSt.
Ausführliches Seminarprogramm und weitere Informationen
Anmeldung, Hotelempfehlungen
Seminarprogramm und Anmeldung, Hotelempfehlungen Akademie
Quelle: yodewo