Ein besonderer Mix aus wissenschaftlichen Vorträgen, Table Clinics und Referentengesprächen erwartete die Teilnehmer im Rahmen der 2. Giornate Romane
Gute Stimmung bei Dr. Pascal Black (li.) und Prof. Dr. Frank Palm
Die zahlreichen Table Clinics am Freitag erfreuten sich großer Beliebtheit. Prof. Dr. Marcel Wainwright referierte zu „Hyaluronsäure zur PAR-Therapie und zur Papillenrekonstruktion“
Genossen sichtlich die tolle Atmosphäre vor Ort: Priv.-Doz. Dr. Dr. Steffen G. Köhler (li.) und Dr. Dr. Angelo Trödhan
Round Table mit Priv.-Doz. Dr. Dr. Steffen G. Köhler zum Thema „Der Sinuslift – einfach, schnell und sicher"
Die Teilnehmer konnten im Rahmen der Table Clinics eigene Fälle vorstellen
Am Samstag bis auf den letzten Platz besetzt – der Hörsaal der Sapienza Universität Rom
Grande Amore seit 13 Jahren: Zahnarzt Milan Michalides und seine Frau, Zahnärztin Emanuela Michalides
Italienisches Flair
Jeder Referent betreute unter einer konkreten Themenstellung einen „Round Table“. Prof. Dr. Mauro Marincola sprach zur „Anwendung und prophetischen Versorgung von Kurzimplantaten im atrophischen Knochen“
Am Stand der Fa. i-dent
Gute Stimmung bei den Teilnehmern
Die Teilnehmer waren vom Programm der Veranstaltung sowie vom italienischen Flair begeistert
Am Stand der Fa. Bicon
Round Table mit Dipl-Inform. Frank Hornung zum Thema „3-D-Modellierung in der Zahnheilkunde – Offene 3-D-Planung und 3-DDruckverfahren von Bohrschablonen, Meistermodellen, Therapieschienen, Augmentaten und Zahnersatz“
Prof. Dr. Hans Behrbohm (li.) und Priv.-Doz. Dr. Dr. Steffen G. Köhler
Am Stand der Fa. Teoxane
Während der Pausen gab es angeregte Gespräche in der begleitenden Dentalausstellung
Die Teilnehmer nutzten die lockere Atmosphäre vor Ort, um mit den Referenten ins Gespräch zu kommen
Impression
Am Stand der Fa. Sunstar Guidor
Impression
Die Teilnehmer waren vom Programm der Veranstaltung sowie vom italienischen Flair begeistert
Am Stand der Fa. Bicon
Dr. Sybille Köhler
Priv.-Doz. Dr. Dr. Steffen G. Köhler (re.) im Gespräch mit einem Teilnehmer
Gut gelaunte Teilnehmer während der Table Clinics
Die Teilnehmer waren vom Programm der Veranstaltung sowie vom italienischen Flair begeistert
Ein besonderes Highlight am Freitag: Learn & Lunch in den Räumlichkeiten der Sapienza Universität Rom
Gut gelaunte Teilnehmer während der Table Clinics
Table Clinic mit Prof. Dr. Hans Behrbohm – „Eingriffe an der Kieferhöhle für den Implantologen“
Jeder Referent betreute unter einer konkreten Themenstellung einen „Round Table“. Prof. Dr. Mauro Marincola sprach zur „Anwendung und prophetischen Versorgung von Kurzimplantaten im atrophischen Knochen“
Round Table mit Dr. Dr. Angelo Trödhan: „Bukkale Auflagerungs-Augmentationen mit selbsthärtenden Biomaterialien: the state of the art“
Round Table mit Dipl-Inform. Frank Hornung "3-D-Modellierung in der Zahnheilkunde – Offene 3-D-Planung und 3-D-Druckverfahren von Bohrschablonen, Meistermodellen, Therapieschienen, Augmentaten und Zahnersatz"
Am Stand der Fa. Keystone Dental
Prof. Dr. Marcel Wainwright im Round Table „Hyaluronsäure zur PAR-Therapie und zur Papillenrekonstruktion“
Prof. Dr. Mauro Marincola im Round Table „Anwendung und prophetischen Versorgung von Kurzimplantaten im atrophischen Knochen“
Prof. Dr. Hans Behrbohm referierte im Rahmen des wissenschaftlichen Symposiums am Samstag zur Regeneration der Kieferhöhlenschleimhaut vor und nach dem Sinuslift
Blick in den Hörsaal der Sapienza Universität Rom
Wissenschaftlicher Leiter der Giornate Romane, Prof. Dr. Mauro Marincola
„Wie viel Augmentation benötigen wir noch in der Implantologie?“ hinterfragte Prof. Dr. Dr. Frank Palm
Auch die Kollegen lauschten den Vorträgen im Hörsaal. Dipl.-Inform. Frank Hornung wenige Minuten vor seinem Referat.
Dipl.-Inform. Frank Hornung sprach zur 3-D-Modellierung in der Zahnheilkunde
Vollbesetzter Hörsaal in der Sapienza Universität Rom
Prof. Dr. Mauro Marincola (re.)
Dr. Torsten Hartmann (li.,OEMUS MEDIA AG) und Familie Michalides
Am Stand der Fa. Sunstar Guidor
Dr. Jörg M. Ritzmann präsentierte neue Techniken für den Sinuslift
Am Stand der Fa. Dentium
Am Stand der Fa. Acteon
Einsatzmöglichkeiten von kreutzvernetzter Hyaluronsäure im intraoralen Bereich stellte Prof. Dr. Marcel Wainwright im Rahmen seines Referates vor
Prof. Dr. Marcel Wainwright (li.) und Dr. Dr. Angelo Trödhan
Am Stand der Fa. Karl Storz
Prof. Dr. Andrea Cicconetti
Prof. Dr. Mauro Marincola und Prof. Dr. Dr. Rolf Ewers (Bildmitte) im Kreise von Kollegen