Zur Übersicht
Profil
authorImage

Prof. Dr. med. Hisham Fansa, MBA

Plastischer und Ästhetischer Chirurg, Handchirurg, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Wundheilung und Wundbehandlung e.V. (DGfW)
Chefarzt der Klinik für Plastische, Wiederherstellungs- u. Ästhetische Chirurgie - Handchirurgie
Klinikum Bielefeld - Mitte
Teutoburgerstr. 50
3604 Bielefeld
Deutschland
Vita anzeigen

Kurzvita

Tätigkeitsschwerpunkte:

• Ästhetische Chirurgie des Gesichts (Facelifting, Lidplastiken etc.) und Brust (Vergrößerung, Vekleinerung, Straffung)

• Rekonstruktiion der weiblichen Brust (mit Eigengewebe oder Implantaten)

• Mikrochirurgie

 

  • Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie; Zusatzbezeichnung: Handchirurgie.
  • Geboren in Hannover, studierte er nach dem Abitur am humanistischen Kaiser-Wilhelms Gymnasium Medizin an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) und der University of Western Ontario (UWO), Kanada. Nach dem Staatsexamen 1994 erfolgte 1995 seine Promotion zum Dr. med. in der Klinik für Plastische Chirurgie der MHH bei Prof. Dr. A. Berger mit der Note „sehr gut“.
  • Von 1994 bis 1996 war er Assistenzarzt der Klinik für Plastische, Wiederherstellungs- und Handchirurgie der Otto-von-Guericke Universität in Magdeburg bei Prof. Dr. W. Schneider.
  • Nach einem Aufenthalt als Arzt 1996 in der Klinik für Plastische und Handchirurgie bei Prof. Dr. G. Lister an der University of Utah, Salt Lake City, USA, kehrte er zurück an die Klinik für Plastische, Wiederherstellungs- und Handchirurgie der Otto-von-Guericke Universität, Magdeburg.
  • 1999 wurde er Oberarzt und 2001 leitender Oberarzt der Uniklinik. Die Habilitation und Lehrbefugnis für das Fach Plastische Chirurgie folgte 2001.
  • 2003 wurde er zum Chefarzt der Klinik für Plastische, Wiederherstellungs- und Ästhetische Chirurgie – Handchirurgie am Klinikum Bielefeld ernannt. 2009 erfolgte die Ernennung zum Professor.  
  • Prof. Fansa ist Autor von mehr als 100 Originalarbeiten, 10 Lehrbuchbeiträgen und 190 Vorträgen. Gemeinsam mit Prof. Dr. Götz Penkert aus Hannover hat er ein Lehrbuch zur Behandlung von Nervenverletzungen und ihren Folgen geschrieben (Peripheral Nerve Lesions, Springer Verlag Heidelberg 2004).
  • 1999 ist er mit dem Hexal-Forschungspreis ausgezeichnet worden. 2006 erhielt er gemeinsam mit Frau Prof. Dr. Gerburg Keilhoff für innovative Forschung den Innovationspreis der Stiftung Familie Klee. Prof. Fansa lehrt und forscht weiterhin an der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg. Von 2007 bis 2009 studierte Prof.  Fansa berufsbegleitend "Health Care Management" an der FHW in Berlin und ist seither MBA (Master of Business Administration).
  • Schwerpunkte seiner klinischen Tätigkeit sind die Ästhetische Chirurgie der Brust und des Gesichtes (Augenlider und Facelifting), sowie die mikrochirurgische, Rekonstruktive Chirurgie, insbesondere die Brustwiederherstellung nach Krebs.
  • 2011 wurde Prof. Fansa zum Präsidenten der Deutschen Gesellschaft für Wundheilung und Wundbehandlung (DGfW e.V.) gewählt. Die DGfW befasst sich als Fachgesellschaft wissenschaftlich mit der Wundheilung und hat eine zertifizierte Weiterbildung für Ärzte und Pflegekräfte etabliert. Außerdem etablierte sie maßgeblich die S3-AWMF-Leitlinien zur Wundbehandlung. Im Juni 2013 findet der Jahreskongress der DGfW mit über 2000 Teilnehmern in der Stadthalle in Bielefeld statt.

Ausgewählte Mitgliedschaften in Fachgesellschaften und Verbänden:

  • Deutsche Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen (DGPRÄC)
  • Vereinigung der Deutschen Ästhetisch-Plastischen Chirurgen (VDÄPC)
  • Deutschsprachige Arbeitsgemeinschaft für Mikrochirurgie (DAM)
  • Deutsche Gesellschaft für Handchirurgie (DGH)
  • Deutsche Gesellschaft für Senologie (Brusterkrankungen)
  • Deutschen Gesellschaft für Wundheilung und Wundbehandlung (DGfW)
  • European Association of Plastic Surgeons (EURAPS)
  • NervClub 

Artikel in Publikationen

ePaper