Branchenmeldungen 21.02.2011
Fettleibigkeit begünstigt Zahnverlust
Bestimmte Bakterien verursachen Zahnbetterkrankungen, die das Knochengewebe angreifen und zum Zahnverlust führen. Warum übergewichtige Menschen besonders stark davon betroffen sind, haben amerikanische Forscher in Experimenten mit Mäusen untersucht. Bei fettleibigen Tieren reagierte das Immunsystem deutlich schwächer auf eine Zahninfektion.
Die Bakterien konnten sich bei übergewichtigen Mäusen in den Zahnfleischtaschen stärker vermehren und mehr Knochen des Zahnhalteapparates zerstören als bei normalgewichtigen Mäusen. Auf welche Weise die Immunabwehr geschwächt wird, ist noch nicht geklärt, schreiben die Zahnmediziner in den Proceedings of the National Academy of Sciences (PNAS).
Die Ergebnisse der Forscher von der Boston University weisen darauf hin, dass eine ernährungsbedingte Fettleibigkeit auch die Auffälligkeit für andere bakterielle Infektionen begünstigen kann, indem die Regulation des Immunsystems gestört wird. Die Wissenschaftler infizierten die Zähne von fettleibigen und normalgewichtigen Mäusen mit Porphyromonas gingivalis, einem wichtigen Erreger von Zahnbettinfektionen. Nach 10 Tagen hatten die übergewichtigen Tiere 40 % mehr Kieferknochenmasse verloren als die Vergleichstiere. Darüber hinaus war bei diesen Tieren die Bakterienzahl wesentlich stärker angestiegen.
Weitere Untersuchungen ergaben, dass die Immunzellen bei Fettleibigkeit weniger effektiv auf die Infektion reagierten. Die Freisetzung von Immunbotenstoffen verlief gedrosselt, und die Gene, die Entzündungsreaktionen steuern, zeigten, verglichen mit denen schlanker Tiere, eine veränderte Aktivität. Die durch verschiedene Gene über Botenstoffe normalerweise streng regulierten Abläufe der Immunabwehr werden offenbar bei Fettleibigkeit gestört, so die Wissenschafter, die Ursachen dieser Fehlregulation seien jedoch noch nicht erforscht.
Quelle: Kassenzahnärztliche Vereinigung Nordrhein e.V., 07.03.2010