Branchenmeldungen 28.02.2011
Implantologie „State of the Art“ in Leipzig
Mit einer Vielzahl von Seminaren und Workshops fand das 7. Leipziger Forum für Innovative Zahnmedizin statt.
Am 10. und 11. September 2010 erwartete die 200 Teilnehmer im Leipziger West Inn Hotel ein vielschichtiges Programm in der Kombination von Implantologie und konventioneller Zahnheilkunde.
Unter dem Leitthema „Minimalinvasive Implantologie State of the Art – Behandlungskonzepte von Strukturerhalt bis Sofortimplantation“ widmeten sich Experten aus Wissenschaft und Praxis wichtigen implantologischen Fragestellungen sowohl in Bezug auf die Funktion und Ästhetik als auch im Hinblick auf die Wünsche der Patienten nach einer schonenden Behandlung und sofort belastbaren Versorgung. Angesichts der Komplexität solcher Behandlungen und der Vielzahl der chirurgischen und prothetischen Lösungsansätze steht der Behandler immer wieder vor der Frage, wann welche Methode indiziert ist.
Die wissenschaftliche Leitung des Symposiums lag am Freitag in den Händen von
Prof. Dr. Georg H. Nentwig, Frankfurt am Main und Dr. Peter Gehrke, Ludwigshafen. Am Samstag erfolgte die Moderation des Programms in bewährter Weise durch Prof. Dr. Axel Zöllner, Witten.
Zum dritten Mal bot das Leipziger Forum für Innovative Zahnmedizin ein vollständiges, über beide Kongresstage gehendes, nichtimplantologisches Parallelprogramm für Zahnärzte und Praxismitarbeiter, bei dem Seminare zu Themen wie Ästhetische Zahnheilkunde, Hygiene, Qualitätsmanagement, Unterspritzungstechniken und Parodontologie angeboten wurden.
Das 8. Leipziger Forum für Innovative Zahnmedizin findet am 9./10. September 2011 statt.