Branchenmeldungen 04.03.2014
Perfekt in Form: inEos X5 von Sirona gewinnt iF Design Award 2014
Nach dem Good Design Award erhielt inEos X5 nun auch den iF Design Award. Der 5-achsige Extraoralscanner stach durch seine funktionale und ästhetische Gestaltung aus der Menge hochwertiger Wettbewerbsbeiträge hervor.
Der Bensheimer Dentalgerätehersteller Sirona ist zum wiederholten Male mit dem renommierten iF product design award ausgezeichnet worden. Im Beisein von 2.000 Gästen nahm Johannes Krug, Produktmanager für Labor- Hardware bei Sirona, am vergangenen Freitag in der Münchner BMW Welt die begehrte Auszeichnung in Empfang. Nach dem Gewinn des Good Design Award 2013 konnte der Extraoralscanner inEos X5 nun in der starken internationalen Konkurrenz von 4.615 eingereichte Produkten aus 55 Ländern erneut eine Design-Jury überzeugen. „Gutes Design ist kein Selbstzweck, sondern trägt wesentlich dazu bei, dass unsere Produkte besser zu handhaben sind. So bestätigt jeder Designpreis von neuem die große Nutzerfreundlichkeit und Qualität unserer Produkte“, sagte Krug.
Allrounder für das Dentallabor
Dank seines ausgezeichneten Designs überzeugt inEos X5 mit einfacher Handhabung. Der Extraoralscanner digitalisiert mit dem markanten 5-achsigen Roboterarm Abdrücke, Teil- und Ganzkiefermodelle. Dabei sorgt die neue Scantechnologie mit Autofocus-Funktion für herausragende Genauigkeit sowie Tiefenschärfe und bildet damit eine exakte Basis für die Konstruktion und Fertigung von CAD/CAM-Restaurationen. Das neue Bedienkonzept bietet dem Zahntechniker mehr Flexibilität, so dass er den Scanvorgang optimal in den Labor-Workflow einbinden kann. Während einfache Arbeiten schneller im manuellen Aufnahmemodus durchzuführen sind, hat der vollautomatische Scanmodus vor allem bei umfangreicheren Arbeiten seine Vorzüge: Er reduziert die erforderlichen Eingriffe durch den Anwender. Zudem wird beim Scan die Datenmenge optimiert, wodurch sich die anschließende Modellberechnung beschleunigt.
Der Zahntechniker hat durch den großen und offenen Bedienbereich einen schnellen Zugang zum Modell. Dank des universellen Modell- und Abdrucklöffelhalters können alle gängigen Artikulatoren, herkömmliche Modellträger- und Splitcastsysteme sowie Abdrucklöffel in allen Größen verwendet werden. Darüber hinaus lassen sich mit dem sogenannten Multi-Die-Scanning bis zu vier präparierte Stümpfe in einem speziellen Halter positionieren und gleichzeitig digitalisieren.
Ausgezeichnete Gestaltung
Mit inEos X5 gewinnt Sirona den iF design award zum dreizehnten Mal in 61 Jahren. Darüber hinaus brachte das hochwertige Design der Produkte Sirona in den vergangenen Jahren auch zahlreiche andere Designpreise ein:
- 2013 wurde die CEREC Omnicam mit dem iF product design award und dem red dot design award ausgezeichnet. Außerdem gewann die Kamera gemeinsam mit dem inEos X5-Scanner den Good Design Award.
- Den „red dot award: product design 2012“ erhielt die Behandlungseinheit SINIUS.
- Einen iF communication design award gewann 2010 die Behandlungseinheit TENEO für die Gestaltung ihrer Bedienoberfläche EasyTouch. Auch der Diodenlaser SIROLaser Advance wurde 2010 ausgezeichnet: Er bekam eine honourable mention des red dot design award.
- 2009 erhielt TENEO den iF gold award und war damit das erste ausgezeichnete Dentalprodukt in der Geschichte des renommierten Designpreises. Im selben Jahr erhielten die digitale Aufnahmeeinheit CEREC AC und der Diodenlaser SIROLaser Advance den Good Design Award. Die USamerikanische Auszeichnung würdigte die exzellente Gestaltung und das überzeugende Produktkonzept der beiden Innovationen.
Quelle: Sirona