defaultContestImage

Leider kein Gewinn!

Suchen Sie weiter, die nächste Flasche könnte ein Gewinner sein.

rivetContestImage
Branchenmeldungen 08.10.2012

Damit Herzinfarkt und Schlaganfall keine Chance haben

Damit Herzinfarkt und Schlaganfall keine Chance haben

Foto: © Jeanette Dietl - Fotolia.com

Herz­infarkt, Schlag­anfall und Gefäß­krankheiten an Herz und Organen sind die häufigsten Todes­ursachen in Deutsch­land. Der persönliche Lebens­stil birgt dabei die größten Risiken. Rauchen, Bewegungs­mangel und falsche Ernährung: Wer sich erst gar keine schlechten Gewohn­heiten zu- oder sie zumindest zeitig ablegt, kann vielen gesundheitlichen Schäden vorbeugen.

Wie das funk­tionieren kann und wie eine optimale Behand­lung aussieht erklären die Autoren der Stiftung Warentest in dem Ratgeber „Herz und Kreis­lauf“. Frauen bekommen Herz-Kreis­lauf-Erkrankungen häufiger als Männer, aber erst später im Leben. Wenn dann Herz­infarkte oder Schlag­anfälle eintreten, haben sie nicht selten andere, ungewöhnlichere Beschwerden. Diese Ereig­nisse treffen Frauen deshalb oft völlig über­raschend und fordern mehr Todes­opfer. Das Buch liefert Frauen und Männern Anhalts­punkte und Check­listen, um sein persönliches Schlag­anfall-Risiko abzu­schätzen. Welche die haupt­sächlichen Gefahren für Herz und Kreis­lauf sind, beschreibt das Buch ausführ­lich. Es bietet außerdem zahlreiche Hinweise und Tipps begleitend zur Behand­lung von Arterio­sklerose, Schlag­anfall oder koronarer Herz­krankheit. Außerdem gibt dieser Ratgeber wert­volle Unterstüt­zung bei Fragen zur medikamentösen Therapie und zur Rehabilitation.

„Herz und Kreis­lauf“ hat 208 Seiten und ist ab dem 9. Oktober 2012 zum Preis von 16,90 Euro im Handel erhältlich oder kann online bestellt werden unter www.test.de/herz.

Quelle: Stiftung Warentest

Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper