Businessnews 11.07.2025

VDDI-Mitgliederversammlung bestätigt Beirat und Vorstand

VDDI – Der Verband der Deutschen Dental-Industrie e. V. (VDDI) hat bei seiner Mitgliederversammlung am 03. Juli in Köln ein klares Zeichen der Kontinuität gesetzt: Vorstand und Beirat wurden erneut im Amt bestätigt. Damit stärkt die Branche die erfolgreiche strategische Ausrichtung des Verbandes für die kommenden Jahre.

VDDI-Mitgliederversammlung bestätigt Beirat und Vorstand

Foto: Burkhard Sticklies / VDDI

In der Wahl bestätigte Vorstandsmitglieder:

  • Mark Stephen Pace – Vorsitzender – Dentaurum GmbH & Co. KG
  • Emanuel Rauter – Stellvertretender Vorsitzender – VITA Zahnfabrik H. Rauter GmbH & Co. KG
  • Olaf Sauerbier – Stellvertretender Vorsitzender – VOCO GmbH
  • Sebastian Voss – Stellvertretender Vorsitzender – Hager & Meisinger GmbH

Bestätigte Beiratsmitglieder:

  • Peter Bausch – Dr. Jean Bausch GmbH & Co. KG
  • Martin Dürrstein – DÜRR DENTAL SE
  • Sören Hug – Renfert GmbH
  • Wolfgang Mühlbauer – DMG Dental‑Material GmbH
  • Novica Savic – exocad GmbH
  • Christoph Weiss – BEGO Bremer Goldschlägerei Wilh. Herbst GmbH & Co. KG
Dr. Wolfgang Mühlbauer, Christoph Weiss, Peter Bausch, Martin Dürrstein, Sören Hug (hintere Reihe v.l.n.r.) und Novica Savic (vordere Reihe, M.) mit dem Vorstand bestehend aus
Sebastian Voss (vorn, l.), Mark Stephen Pace (vorn, 2.v.l.), Dr. Emanuel Rauter (vorn, 2.v.r.), Olaf Sauerbier (hinten, r.)sowie Dr. Markus Heibach (vorn, r.), Geschäftsführer des
Verbandes der Deutschen Dental-Industrie. – Foto: Burkhard Sticklies / VDDI





Zugleich wurde der neue Geschäftsbericht 2024/2025 vorgestellt. Unter dem Titel „Neue Herausforderungen – neue Möglichkeiten“ analysiert der Bericht wirtschaftliche Entwicklungen, internationale Marktdynamiken, regulatorische Rahmenbedingungen sowie strategische Perspektiven der Branche.

Trotz geopolitischer Spannungen, konjunktureller Unsicherheit und anhaltender Belastungen durch Bürokratie und Lieferkettenprobleme hat die deutsche Dental-Industrie im Jahr 2024 ein solides Wachstum erzielt:

  • Gesamtumsatz: 6,3 Mrd. € (+1,6 %)
  • Beschäftigte: 20.755 im In- und Ausland
  • Exportquote: rund zwei Drittel

Bild von einem Quotenzeichen
„Die Weltlage bleibt fragil – aber die Dental-Industrie beweist erneut ihre Fähigkeit, Wandel als Chance zu begreifen“, betont Mark Stephen Pace, Vorstandsvorsitzender des VDDI. „Unsere Produkte und Dienstleistungen sind weltweit gefragt und unverzichtbar für die Mund- und Zahngesundheit. Deshalb gilt: Zeigen wir bei jeder Gelegenheit unsere Leistungsfähigkeit, unsere Innovationsfreude und unseren Beitrag zur globalen Gesundheitsversorgung.“

Ein besonderer Meilenstein im Berichtsjahr war die 41. Internationale Dental-Schau (IDS) in Köln. Mit über 2.000 Ausstellern aus mehr als 60 Ländern und rund 135.000 Fachbesucher:innen unterstreicht die IDS 2025 eindrucksvoll ihre Rolle als weltweit führende Leitmesse der Dentalbranche.

Der vollständige Geschäftsbericht 2024/2025 steht ab sofort auf www.vddi.de zum Download bereit.

Die nächste VDDI-Mitgliederversammlung ist für Ende Juni 2026 terminiert. Tagungsort ist das neue Conference- und Exhibition-Center Convex der Kölnmesse.

Dieser Beitrag stammt von dem Anbieter und spiegelt nicht die Meinung der Redaktion wider.
Mehr News aus Businessnews

ePaper