Branchenmeldungen 09.01.2013
Das Buch zum Biofilm: So entfernt man ihn sanft und effektiv
Die mechanische Plaque-Entfernung soll
so effektiv wie möglich sein und dabei schonend zu Zähnen und
Zahnfleisch. Was sich auf dem Stand der Wissenschaft dazu sagen
lässt, haben fünf renommierte Autoren jetzt in einem Buch mit dem
Titel „Initiative Sanfte Mundpflege, Review-Sammlung“
zusammengefasst. Es wurde kürzlich in Marktheidenfeld bei
einer Pressekonferenz von Procter & Gamble nach einer
beeindruckenden Werksführung durch die Produktionsstätte von Oral-B
Elektrozahnbürsten vorgestellt.
Für eine spannende Veranstaltung
bürgte allein schon der Ort. Denn in Marktheidenfeld befindet sich
eine Produktionsstätte von Procter & Gamble, in der unter
anderem alle elektrischen Zahnbürsten des Unternehmens
einschließlich jeder einzelnen Aufsteckbürste für die ganze Welt
hergestellt werden. Die Werksführung gewährte tiefe Einblicke in
diese zukunftsgerichtete Produktion Der Besucher taucht hier in eine
futuristisch anmutende Welt ein: So begegnet er beispielsweise immer
wieder unbemannten Fahrzeugen – die ihn aber zu bemerken scheinen.
Stets stoppen sie in beruhigendem Abstand, Kollisionen
ausgeschlossen.
Weltmeister der
Elektrozahnbürstenfertigung
Die Roboter sind Teil eines
hochautomatisierten Betriebs, und der stellt ein Erfolgskonzept der
Marktheidenfelder Mannschaft dar, um mit ihren Produkten an der
Weltspitze zu bleiben und innerhalb des Procter & Gamble-Verbunds
die Kostenführerschaft zu bewahren, wie der stellvertretende
Werksleiter Hugo Schwab erläuterte. Durch die weitgehend
computergesteuerten Abläufe in Produktion und Qualitätskontrolle
werden Fehlerquellen ausgeschlossen und gleichzeitig eine hohe
Effizienz gewährleistet. Selbstverständlich führt jedoch ein(e)
Mitarbeiter(in) die Endkontrolle der hier gefertigten
Elektrozahnbürsten durch, bevor sie auf die Verpackungsstraße
fahren.
Nach der Führung fand eine
Pressekonferenz statt. Was über die sanfte und schonende Anwendung
hinaus in puncto Effektivität ohnehin allgemein akzeptiert ist,
brachte Dr. Adam, Leiter klinische Forschung im Deutschen
Innovationszentrum Oral-B Forschung und Entwicklung, folgendermaßen
auf den Punkt: „Oszillierend-rotierende elektrische Zahnbürsten
entfernen Plaque und reduzieren Gingivitis kurz- und langfristig
besser als Handzahnbürsten. Kein anderes elektrisches
Zahnbürstensystem war im Vergleich zu Handzahnbürsten so
gleichbleibend überlegen.“ Basis für diese Aussage sind 50
klinische Studien (randomisiert und kontrolliert) mit einer
Mindestdauer von vier Wochen und mit insgesamt 4.376 Patienten; die
renommierte Cochrane Collaboration hat die Ergebnisse in ihrer
Meta-Analyse aus dem vergangenen Jahr umfassend bewertet.
Wider falsche Informationen – Die
Initiative Sanfte Mundpflege
Als Höhepunkt erläuterte anschließend
Dr. Alexander Welk, Universität Greifswald, die „Initiative Sanfte
Mundpflege“ (ISM). Sie zeigt in fünf wissenschaftlichen Reviews
die wesentlichen Eckpunkte einer sanften und schonenden sowie
effektiven häuslichen Mundpflege mit Hilfe der
oszillierend-rotierenden Zahnbürste auf. Dazu zählen insbesondere
die Biofilmkontrolle im Allgemeinen sowie, speziell bei Parodontitis-
und bei Implantatpatienten, die Instruktion des Patienten. Da Dr.
Welk in seinem Beitrag die Quintessenz der vier vorhergehenden
Reviews zusammengefasst hat, war er prädestiniert, das Gesamtwerk
auf der Pressekonferenz vorzustellen.
Globale Experten der Prophylaxe
Die Reviews geben klare Antworten auf
Fragen rund um die genannten Themenfelder. Gibt es zum Beispiel
pauschal „gute“ und „böse“ Bakterien? So einfach ist das
nicht, führt ISM-Autorin Prof. Dr. Nicole Arweiler, Universität
Marburg, aus, denn in einem Biofilm können Mikroorganismen sich sehr
komplex organisieren. Welchen Stellenwert hat die
Periimplantitis-Prophylaxe für den Implantologen? Auf jeden Fall
einen hohen, so ISM-Autor und DGI-Vorstandsmitglied (Deutsche
Gesellschaft für Implantologie) Dr. Karl-Ludwig Ackermann, sie
sollte sogar „Chefsache“ sein. Wirken Elektrozahnbürsten auch
jenseits der Borsten durch die sogenannten hydrodynamischen Kräfte?
Ja, aber damit entfernen sie den Biofilm nicht so effektiv,
entscheidend ist – egal ob Schall- oder oszillierend-rotierende
Technologie – der Borstenkontakt zur plaquebehafteten Oberfläche,
weist der schweizerische Experte für Ästhetik und digitale
Zahnmedizin Dr. Alessandro Devigus, Zürich, nach. Wie schonend
lassen sich Elektrozahnbürsten anwenden – weiß man das genau? Ja,
das weiß man seit der aktuellen und umfangreichen Literaturrecherche
von Fridus van der Weijden und seinem Arbeitskreis, Universität
Amsterdam, Niederlande. Vermutet hatte man es längst, aber jetzt ist
es „amtlich“: genauso schonend wie eine herkömmliche
Handzahnbürste.
Die Reviews haben
in der Fachpresse in Deutschland, Österreich und der Schweiz großen
Anklang gefunden – Anlass für Madlen Neubert, Market Strategy &
Planning Manager DACH, und Tanja Burdett, Professional & Academic
Relations Manager DACH bei Procter & Gamble, sie zusätzlich in
dem nun vorliegenden Band zusammenzufassen und Interessenten zur
Verfügung zu stellen, insbesondere natürlich Zahnärzten,
Dentalhygienikerinnen, Prophylaxehelferinnen und Fachjournalisten.
Die beiden Herausgeberinnen ließen es sich nicht nehmen, bei der
Buchvorstellung in Marktheidenfeld persönlich dabei zu sein. Das
Werk ist kostenfrei unter Angabe des Stichwortes ISM-Buch und der
Postanschrift über die E-Mail-Adresse oralbprofessional@kaschnypr.de
erhältlich.
Für so viel fachlichen Input braucht
man einen freien Kopf, wozu sich vorzüglich die Abendveranstaltung
im Vorfeld der Pressekonferenz im Tigerpalast, Frankfurt am Main,
eignete. Ja, eine fulminante Varieté-Show mit Gaumenfreuden vom
Sternekoch kann die beste Vorbereitung auf eine Fachveranstaltung im
Bereich der Mundhygiene sein.
Quelle: Procter & Gamble