Branchenmeldungen 23.05.2013

Wiener Dentalschau 2013 mit vielen Innovationen

Wiener Dentalschau 2013 mit vielen Innovationen

Foto: © Reed Messe Wien/G. Szuklits

Mit dem WID-Forum bot der Österreichische Dentalverband ODV erstmals eine spezielle Form der Orientierungsunterstützung an.

Auf die Internationale Dental-Schau IDS in Köln folgte nun am Wochenende 24./25. Mai 2013, die österreichische Industriemesse mit der Wiener Internationalen Dentalausstellung (WID). Auf rund 7.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche gaben 150 namhafte Aussteller aus Industrie und Handel einen vollständigen Überblick über dentale Werkstoffe, zahnmedizinische und medizintechnische Geräte, Labormöbel, Verfahrenstechnik sowie Organisationsmittel.

Impressionen aus Wien

Präsentation im WID-Forum

Erstmals bot die WID heuer den Ausstellern zusätzliche Präsentationsmöglichkeiten in Form des WID-Forums. Unmittelbar nach der IDS in Köln informierten Referenten aus Wissenschaft und Praxis sowohl zahnärztlicher als auch zahntechnischer Tätigkeit in dem neu geschaffenen Forum über innovative Verfahren und Technologien der Dentalmedizin und unterstützen die Besucher bei der Vorselektion, über welche Produkte und Technologien sie auf den einzelnen Messeständen vertiefende Information einholen möchten.

„Mit dem WID-Forum möchte der Österreichische Dentalverband ODV die Lücke zwischen den Informationsmöglichkeiten auf einer Ausstellung und auf einem Zahnärztekongress für Zahnärzte und Zahntechniker schließen“, betonte Gottfried Fuhrmann, Präsident des Österreichischen Dentalverbandes.

Schwerpunkt: Digitale Technologien

Im Fokus des Informationsforums standen die neuen digitalen Technologien der restaurativen Zahnheilkunde wie CAD/CAM. Neben einer Übersicht über heute verfügbare Technologien wurde die Bedeutung des Einsatzes von CAD/CAM-Systemen im zahntechnischen Labor beleuchtet. Zum Thema Implantatprothetik berichteten die Referenten über Planung, Therapie und Herstellung individueller Aufbaupfosten. Auch die radiologische Diagnostik, hier vor allem die 3D-DVT-Technologie, stand im Mittelpunkt des Forums. Zudem wurde über aktuelle Verfahren der Implantatchirurgie und neue Implantatformen für komplexe Fälle sowie über Langzeiterfahrung von Sofortversorgungs- und Sofortbelastungskonzepten informiert, aber auch materialkundliche Themen für direkte und indirekte Restaurationen kamen nicht kurz.

Weitere Informationen zur WID www.wid-dental.at

Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper