Branchenmeldungen 11.01.2013
Osteology Stiftung begeht in Monaco zehnten Geburtstag
Casino, Glamour,
Autorennen – nach Monaco kommt, wer Nervenkitzel und die schönen
Seiten des Lebens liebt. Aber nicht immer ist Risiko wünschenswert.
Deshalb wird vom 2.–4. Mai 2013 Monaco zur Bühne für eine
hochkarätige Veranstaltung der anderen Art. Wenn das vierte
Internationale Osteology Symposium dort stattfindet, dreht sich drei
Tage lang alles um sichere Behandlungskonzepte, praktisches Vorgehen
und neuste Studien. Im Zentrum steht das Thema „Entscheidungsfindung
bei der oralen Geweberegeneration“.
Entscheidungshilfe für die tägliche
Praxis
Seit regenerative Techniken Einzug in
den zahnmedizinischen Alltag gehalten haben, hat sich der
Entscheidungsspielraum für den Behandler enorm erweitert. Mit Hilfe
neuer regenerativer Methoden lässt sich Knochenabbau an der
Extraktionsalveole verhindern. Neue Biomaterialien machen es möglich,
auf eine schmerzhafte Transplantatentnahme zu verzichten. Aber oft
fehlen noch die Kriterien, wann welches Verfahren und welches
Material wirklich optimal sind. Für welches Vorgehen soll sich der
Behandler in der konkreten Situation entscheiden?
Über 80
hochkarätige internationale Referenten werden am Internationalen
Osteology Symposium die wissenschaftliche Datenlage zu den
verschiedenen Themenblöcken genau durchforsten und klinische
Konzepte für Praktiker präsentieren. Besonders wichtig
war den beiden Kongressvorsitzenden Niklaus P. Lang, Schweiz, und
Massimo Simion, Italien, das Thema Periimplantitis, denn die
zunehmend häufige Infektion am Implantat ist noch immer schwer zu
behandeln. Der Diagnose und Therapie der Periimplantitis sind zwei
ganze Vortragsblöcke gewidmet. Damit die vielen
Informationen nicht verhallen, sondern wirklich zur
Entscheidungsfindung „am Montag nach dem Kongress“ beitragen,
geben die Referenten am Ende jedes Vortrags ein bis zwei klare
Botschaften für die Praxis mit.
Praktisches Training ist ein Muss
Am Symposium soll es
nicht beim theoretischen Austausch bleiben, dafür sorgt der
Vorkongresstag mit einem reichen Workshop-Angebot. Denn praktisches
Training hat bei allen Osteology Symposien einen hohen Stellenwert.
Allein Osteology wird am Donnerstag, 2. Mai,
sieben praktische und zwei theoretische Workshops veranstalten.
10
Jahre Osteology Stiftung
Für die Osteology
Stiftung ist das Monaco Symposium etwas ganz Besonderes, denn sie
feiert dort ihr zehnjähriges Bestehen. Seit Dr. Peter Geistlich die
Stiftung 2003 zusammen mit einer Gruppe
international renommierter Parodontologen und Oralchirurgen gründete,
fördert sie Forschungsprojekte und macht aktuelles Wissen über
regenerative Therapien für Praktiker verfügbar. Mit der
Weiterbildung von über 20 000 Zahnmedizinern und MKG-Chirurgen an
zahlreichen Osteology Symposien, der Förderung von 40
Forschungsprojekten und vielen weiteren Aktivitäten hat die Stiftung
ihr Motto „Linking Ccience with Practice in Regeneration“
wirklich mit Leben gefüllt. Dieser Erfolg wird am Symposium gefeiert
– zum Beispiel an der legendären Osteology-Party.
Die Themen im Überblick
Parodontal kompromittierte Zähne erhalten
Massnahmen nach Zahnextraktion
Weichgewebeästhetik
GBR und Sinusbodenaugmentation
Zukünftige Trends in der oralen Geweberegeneration
Periimplantitis behandeln
Orale Regeneration bei Risikopatienten
Osteology Foundation
Landenbergstrasse 35
CH-6002 Lucerne
www.osteology-monaco.org
www.osteology.org
Quelle: Osteology Stiftung