Branchenmeldungen 26.09.2012
Fortbilden auf der Fachdental Südwest
Abwechslungsreiches Fortbildungsprogramm ergänzt branchenweites Produktangebot / Zahnärzte können bis zu 10 Fortbildungspunkte sammeln
Am 28./29. September informierten in Stuttgart 262 Aussteller auf Süddeutschlands größter und erfolgreichster Dentalveranstaltung Zahnärzte, Zahntechniker, medizinische Fachangestellte und Zahnmedizinstudenten über neueste Trends und Produktneuheiten. Außerdem konnten sich die Besucher im Symposium des Dental Tribune Study Clubs fortbilden und bis zu 10 Fortbildungspunkte sammeln.
Erste Impressionen
Breit gefächertes Themenspektrum
An beiden Messetagen lernten Zahnärzte und Zahntechniker in jeweils einstündigen Vorträgen neue Behandlungsmethoden und Produkte von Experten aus der Dentalbranche kennen. Die Themen reichten von RKI-konformer Wasserhygiene bis hin zu einfachen implantologischen Konzepten für den Alltag. Am Freitag startete Frau Dr. Susanne Woitzik, ZA-Zahnärztliche Abrechnungsgenossenschaft eG, mit einem Blick auf die bisherigen Erfahrungen der neuen GOZ. Sabine Nahme, Abrasive Technology, beschäftigte sich in ihren Vorträgen am Freitag und Samstag mit den Möglichkeiten einer schnellen und erfolgreichen Präparation und deren Umsetzung. Jan Papenbrock, Blue Safety, gab an beiden Messetagen Einblick in die Vorteile der RKI-konformen Wasserhygiene in der Zahnarztpraxis. Einfache implantologische Konzepte für den Alltag waren das Vortragsthema von Dr. Dr. Manfred Wolf, Camlog. Anschließend präsentierten Dipl. Inform. Frank Hornung und Dr. Volker Knorr, Dorn Dental, wie man mit Hilfe des Knorrkonzepts und „Cone beam digital impression“ Zahnersatz auf besonders schonende Weise herstellen kann. Iris Wälter-Bergob, SciCan Dental, beendete den ersten Messetag mit ihrem Vortrag zur Aufbereitung von Sterilgut und Medizinprodukten in der Praxis. Am Samstag befasste sich Prof. Dr. Uwe Jörg Rother, Carestream Dental, mit dem aktuellen Stand der Digitalen Volumentomographie (DVT) und deren Zukunftsperspektive. Dr. Thomas Grau, Oral Care, widmete sich in seinem Vortrag dem erfolgreichen Bohren. Anschließend erörterte Dr. Henriette Lerner, International Cone Beam Institute, welche Rolle die DVT in der modernen Zahnheilkunde spielt. Kurz vor Ende des zweitägigen Symposiums befasste sich Dr. Oliver Hass mit den Ursachen, der Verbreitung und Behandlung dentaler Erosion.
Mehr Details zur Fachdental Südwest unter www.fachdental-südwest.de.