Branchenmeldungen 27.09.2014

EAO 2014 in Rom – „Einfach, aber hochwertig“

EAO 2014 in Rom – „Einfach, aber hochwertig“

Foto: © OEMUS MEDIA AG

Unter dem Motto „Vereinfachung, Vorhersagbarkeit und qualitätsbewusste Ergebnisorientierung“ fand vom 25. bis 27. September in der italienischen Hauptstadt die 23. Jahrestagung der European Association for Osseointegration (EAO) statt. Über 3.500 Teilnehmer konnten sich an drei Tagen über den neuesten Stand in der Implantologie und Osseointegration informieren. Ein hohes Maß an Interaktivität zwischen Referenten und Auditorium bestimmte den Verlauf des Kongresses. Eine EAO-App für Mobilgeräte half den Überblick über den Kongress zu behalten.

Impressionen aus Rom

Starke Interaktion – EAO-App

Die wissenschaftlichen Arbeiten waren geprägt von einer starken Interaktion mit den Teilnehmern durch offene Diskussionsrunden zwischen den Referenten auf dem Podium, die unterschiedliche Ansätze zum selben klinischen Problem aufzeigten. Das gesamte Programm wurde als kritische Debatte angelegt, basierend auf Forschung und verschiedenen klinischen Erfahrungen. Zudem sind einige neue Sitzungen hinzugekommen, die sich mit der „Implantologie von Morgen“ befassten, drei Forschungssessions, bei denen Abstracts für Studien mit Fokus auf Grundlagenforschung, chirurgischen Themen oder prothetischen Problemen thematisiert wurden, sowie mündliche Präsentationen. Außerdem fanden vielfältige Hands-on-Kurse statt.

Über eine EAO-App konnten die Teilnehmer ihren Kongressbesuch personalisieren, sich untereinander austauschen und gezielt Informationen finden.

Geschichte EAO

Die European Association for Osseointegration (EAO) ist eine non-profit Organisation, gegründet im Jahr 1991. Die Organisation wurde gegründet als ein internationales, interdisziplinäres und unabhängiges wissenschaftsbasiertes Forum für Experten mit Interesse an der Kunst und Wissenschaft der Osseointegration. Mittlerweile ist die EAO eine der weltweit am meisten beachteten internationalen Referenzen für Osseointegration. Ziel der EAO ist es, eine Brücke zwischen Wissenschaft und Praxis zu schlagen. Als führende Stimme steht die EAO für bessere Patientenversorgung und gleichzeitig als Bereitsteller von Know-how innerhalb der oralen Implantologie in Europa. 

Mission

  • Klinische Anwendungen der Osseointegration zugunsten der Patienten auf der ganzen Welt fördern und vereinfachen
  • Weiterentwicklung der Behandlungsmethoden in der rekonstruktiven Chirurgie und prothetischen Rehabilitation basierend auf den Prinzipien der Osseointegration und verwandten Gebieten fördern
  • Forschung für die Verbesserung klinischer Prozesse für die Rehabilitation als Folge von Osseointegration fördern und initiieren
  • Internationalen Austausch und das Verständnis der Techniken und Forschung auf dem Gebiet der Osseointegration und verwandten Disziplinen fördern
  • Veröffentlichung von Forschungsergebnissen und anderen Materialien als Teil der Fortbildung zugunsten der Mitglieder und interessierten Organisation fördern

Quelle: EAO

Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper