Branchenmeldungen 15.12.2014
Darmstädter Live Symposium – Alles bleibt anders
share
Vom 4. bis 7. Dezember 2014 wurde das Kempinski Hotel Frankfurt Gravenbruch wieder Schauplatz medizinischer Fortbildung auf höchstem Niveau. Im Rahmen des 12. Internationalen Darmstädter Live Symposiums trafen sich Experten der Dermatologie und Dermatochirurgie zu einem praxisnahen Kongress, dessen namensgebendes Herzstück in moderierten Live-Übertragungen ausgewählter operativer Eingriffe bestand.
Neben bewährten Elementen wartete die Veranstaltung in diesem Jahr auch mit zahlreichen Neuerungen auf. So bildete das Hotel Kempinski einen zwar gewohnten Veranstaltungsort, verbreitete aber in vollständig renoviertem Zustand und mit größerem Ausstellerbereich auch neues Flair. Inhaltlich erwarteten die Teilnehmer ebenfalls zahlreiche Innovationen. So wurde der Fokus dieses Mal noch stärker auf die Liveübertragungen gelegt, die dem Fachpublikum anschaulich sowohl etablierte als auch neuste Operationstechniken und -geräte in praktischer Anwendung aufzeigten. Durch die parallele Durchführung mehrerer Eingriffe, deren Aufnahmen abwechselnd auf der Leinwand zu sehen waren, konnten unterschiedliche Herangehensweisen direkt miteinander verglichen und per Liveschaltung mit den Operateuren besprochen werden. Der elegante „Palmengarten“-Saal des Kempinski, in den die Operationen per modernster Videoübertragungstechnik gesendet wurden, bot dabei viel Platz für das Auditorium, dem das Verfolgen des Leinwandgeschehens zusätzlich durch die Simultanübersetzung in mehrere Sprachen erleichtert wurde.
Theorie trifft Praxis
Die Tagungspräsidenten Dr. Gerhard Sattler und Dr. Maurizio Podda begrüßten
unter den Teilnehmern auch zahlreiche international renommierte Referenten.
Diese teilten ihr Wissen nicht nur in Plenarvorträgen, sondern gaben auch in
erstmals stattfindenden Focused Master Courses einen Einblick in spezialisierte
Themengebiete. Das auf diese Weise erworbene theoretische Fachwissen wurde in
anschließenden Livebehandlungen an Patienten gleich praktisch demonstriert.
Thematisch erstreckten sich die Vorträge der Veranstaltung von klassischen
Behandlungsmethoden bis zu innovativen Therapiekonzepten. So fanden die
Mesotherapie, Fadenlifting-Techniken und Laseranwendungen Eingang in das
Fortbildungsportfolio des Live-Symposiums. Während am Donnerstag körperformende
Methoden und Techniken im Vordergrund standen, wurden am Freitag klassische
dermatochirurgische Behandlungen thematisiert. Am Samstag legte der
„Gesichtstag“ den Fokus auf den Vergleich verschiedener Behandlungsmaßnahmen
zur Hautverjüngung, die in ihren jeweiligen Vor- und Nachteilen aus
unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet wurden. Darüber hinaus berichteten
Experten in separaten Industrie-Symposien über ihre Erfahrungen mit den
vorgestellten Produkten und standen den Teilnehmern beratend zur Seite.
Abgerundet wurden die Fortbildungskurse durch ein attraktives Rahmenprogramm, dessen Höhepunkt im am Samstag veranstalteten Galaabend bestand. Den Teilnehmern des Live Symposiums bleiben die lebendigen Eindrücke und reizvollen Erinnerungen an eine rundum gelungene Veranstaltung im Gedächtnis, deren Folgetermin vom 01. bis 04. Dezember 2016 sie sicher schon im Kalender vermerkt haben.