Branchenmeldungen 09.02.2015

Fit für den medizinischen Alltag



Fit für den medizinischen Alltag

Foto: © OEMUS MEDIA AG

Zu einem Workshop mit großem Praxisbezug lud der Laserspezialist Syneron-Candela seine Anwender und jene, die es werden wollen, am 7. Februar 2015 ins Leipziger Hotel Westin. Neben interessanten Einblicken in die technischen und physikalischen Grundlagen der Technologie wurden die Lasersysteme auch in der praktischen Anwendung an Probanden demonstriert.

Vom Einstieg in die Laseranwendung können einen Arzt verschiedene Faktoren abhalten: die Hemmschwelle, sich mit einer neuen Technologie vertraut zu machen und Erfahrungswerte sammeln zu müssen, bis sie routiniert zum Einsatz kommen kann; die Unsicherheit darüber, welches Lasergerät für die eigene Praxis geeignet ist und schließlich betriebswirtschaftliche Überlegungen zur Vermarktung und Amortisierung dieser nicht unerheblichen Investition. Beseitigen lassen sich diese Zweifel am besten mit guten Erfahrungen aus erster Hand, weshalb Dr. med. Andreas Heller (Idar-Oberstein) und Priv.-Doz. Dr. med. Markus Zutt (Bremen) ihr Know-How im Bereich innovativer Lasersysteme mit den Teilnehmern des Workshops „Für den medizinischen Alltag“ teilten, den Syneron-Candela am 7. Februar 2015 im Leipziger Hotel Westin ausrichtete. 15 Anwender und Interessierte hatten sich eingefunden, um sich über die Indikationen und Anwendungsgebiete der vorgestellten Geräte zu informieren und anhand einer anschaulichen Kasuistik deren Wirksamkeit selbst zu beurteilen.

Universalgenie
Nach der Begrüßung durch Steffen Kohlstedde, Sales Manager Syneron-Candela, referierte Dr. med. Heller über das breit gefächerte Indikationsspektrum des GentleYAG® PRO, dem Allrounder unter den Nd:YAG-Lasern. Dieser kann nicht nur für die Laserepilation aller Hauttypen und die Behandlung von Pseudofolliculitis barbae eingesetzt werden, sondern auch zur Faltenglättung und für die Therapie von Bein- und Gesichtsvenen sowie eine Vielzahl weiterer vaskulärer Indikationen. Mit einer Wellenlänge von 1064 nm, kombiniert mit der patentierten Dynamischen KühlungTM, ermöglicht das Gerät eine hohe Eindringtiefe bei gleichzeitig großem Behandlungskomfort für Patient und Anwender. Dr. med. Heller betonte besonders die Vorteile der variablen Einstellmöglichkeiten. Durch eine große Impulsbandbreite kann die Konfiguration der Parameter individuell an die jeweilige Indikationsstellung erfolgen. „Je größer der Spot, desto mehr Tiefenwirkung“, erklärte der Referent und verwies auf die mit 18 mm besonders großen verfügbaren Spotdurchmesser des GentleYAG® PRO. Er empfahl das System als effizienten Hochleistungslaser, der seinem Anwender ein Höchstmaß an Flexibilität bietet.

Mit oder ohne Purpura
Speziell für die Behandlung vaskulärer und pigmentierter Läsionen führt Syneron-Candela den gepulsten Farbstofflaser Vbeam® Perfecta, dessen Praktikabilität im medizinischen Alltag Priv.-Doz. Dr. med. Markus Zutt vorstellte. Er erläuterte den interessierten Teilnehmern, dass die 8-Mikropuls-Technologie es erlaubt, die Patienten je nach Wunsch mit oder ohne Purpurabildung zu behandeln. Zwar sprach er sich dabei klar für die Vorteile der Purpura aus, welche mit einer höheren Wirksamkeit und effizienteren Ergebnissen einhergeht, unterstrich jedoch die Annehmlichkeit, den Patienten eine geringere Ausfallzeit und raschere Rückkehr ins Gesellschaftsleben anbieten zu können. Neben Warzen, Psiorasis und Striae eignet sich das Lasersystem unter anderem auch für hypertrophe und Aknenarben. Besonders komfortabel für den Behandler sind der schnelle Wechsel des Fokussierstücks mit integriertem Abstandhalter und das intuitiv bedienbare Touch-Display mit automatischen Vorschlägen für die jeweiligen Behandlungsparameter je nach ausgewählter Indikation.

Chirurgie und Rejuvenation
„Wo der GentleYAG® an seine Grenzen stößt, setzt der CO2RE an!“ leitete Dr. med. Heller seinen zweiten Vortrag des Tages ein. Hautverjüngende Therapieoptionen wie das Co2-Resurfacing und Skinrejuvenation durch fraktioniertes Scanning erfüllen alle Ansprüche, die eine ästhetisch ausgerichtete dermatologische Praxis an ein solches Lasersystem stellt. Darüber hinaus bietet das Gerät zwei chirurgische Modi, in denen mit dem Chirurgiehandstück mit sich verjüngender Spitze präzise gearbeitet werden kann. Dr. med. Heller berichtete von seinen Erfahrungen mit dem CO2RE bei der Behandlung von Fältchen, Photoalterung, Aknenarben und Hautunregelmäßigkeiten.

Keine Berührungsängste
Im Anschluss an die theoretischen Grundlagen hatten die Workshop-Teilnehmer die Möglichkeit, verschiedene Laserbehandlungen an mehreren Probanden hautnah mitzuverfolgen. Die Referenten kommentierten den Einsatz der angewandten Lasersysteme und beantworteten dabei alle aufkommenden Fragen zu den gewählten Konfigurationen, Schmerzempfinden der Patienten und zur Preispolitik der angebotenen Leistungen.

Den Ausklang der gelungenen Veranstaltung bildeten eine geführte Tour durch die Tropenhalle „Gondwanaland“ des Leipziger Zoos und ein gemeinsames Abendessen im Restaurant „Auerbachs Keller“, sodass die Workshopteilnehmer einen lehr- und erlebnisreichen Tag in lockerer Atmosphäre und mit kollegialem Austausch ausklingen lassen konnten.

Über Syneron-Candela
Syneron-Candela ist eines der weltweit führenden Unternehmen auf den Sektoren IPL/ELOS Technologie und Hochleistungslaser für medizinische-ästhetische Therapien. Das Unternehmen umschließt zwei unverkennbare Marken. Sie kombinieren Innovation, Fachkompetenz und exzellenten Kundenservice und sind dadurch ein zuverlässiger Partner ihrer Kunden. Die Größe des Unternehmens erlaubt Syneron-Candela seinen Kunden eine umfassende, stets in Weiterentwicklung befindliche Produktpalette, einen außergewöhnlichen Dienstleistungsservice und ein weltweit ausgedehntes Vertriebs- und Betreuungsnetz zu garantieren. Eine weitere Stärke von Syneron-Candela liegt darin, zukünftige Marktentwicklungen vorherzusehen und so ihre Kunden noch besser zu unterstützen. Durch neue, bahnbrechende Technologien, die sich zur Zeit noch in der Entwicklung befinden, sind sie bestens positioniert und damit prädestiniert, ihre Anwender dabei zu unterstützen, deren Praxis stetig innovativ weiterzuentwickeln.

Kontakt

Syneron-Candela Deutschland
Schleußnerstraße 42
63263 Neu-Isenburg
Tel.: 06102 59985-0
Fax: 06102 59985-17
info.de@syneron-candela.com
www.syneron-candela.de

Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper