Lifestyle 05.04.2016
Mund-Propaganda – ganz ohne Worte?
Mit Kunst lässt sich der Gesamtanspruch moderner Zahnheilkunde auf direktem Wege vermitteln. Die ausdrucksstarken Motive der Bildserie „Modern Art Dental“ sind im wahrsten Sinne des Wortes für die Zahnarztpraxis geschaffen.
Die Künstlerin Andrea Takacs, Signatur Hesselbach, widmet sich seit 1998 dem Thema Zahngesundheit. Auf unverwechselbare Art bringt sie die Qualität auf Leinwand, die sich in der Regel im Verborgenen der Mundhöhle abspielt. Damit lenken ihre Bilder den Blick auf das, worum es in der Praxis Tag für Tag geht: Ästhetik – in reiner Form. Eine Sprache, die Patienten gut verstehen.
Um diese Sprache bei der Wandgestaltung einer Praxis zu benutzen, gibt es grundsätzlich drei Möglichkeiten: Fotografie, Illustration oder Malerei. Das Hauptproblem bei der Fotografie liegt in der Kohärenzder Aussage. Vereinfacht ausgedrückt: Stellen Sie einen Kalender aus unterschiedlichen Fotografien zusammen und bemühen Sie sich, einen Zusammenhang zu finden. Das ist schwierig. Die grafisch perfekte Illustration, wenn gut gemacht, nimmt es mit jeder Kameralinse auf, übertrifft sie sogar. Nachteil: Solche Drucke stammen in der Regel aus Prospektmaterial der medizinischen Industrie und vermitteln ein Gefühl der Beliebigkeit, aber auch der unharmonischen Lieblosigkeit. Malerei ist all dem bei Weitem überlegen. Anpassung an beispielsweise die Praxisfarben, Corporate Identity – kein Problem. Malerei – das ist der eigentliche Unterschied – vermittelt mehr als das Objekt und gibt das Empfinden des Malers über den Gegenstand an den Betrachter weiter. Gegenstände sind banal. In einer Welt voller Bilder werden wir von Gegenständen buchstäblich erschlagen. Insofern ist das innere Auge, von dem in der Kunst so viel gesprochen wird, das einzig Ausschlaggebende. „Modern Art Dental“ lebt von der Rückkopplung mit der Zahnärzteschaft. Hieraus entstehen ständig neue Motive, und die Patienten wissen sehr wohl Originalität zu schätzen.
Der erste Pinselstrich
Mit einem Porträt hat die deutsch-amerikanische Künstlerin, ohne es zu ahnen, bereits 1998 den Grundstein für die Bildserie gelegt. Zunächst als Postkarte und später per Luftfracht ging das erste Dentalmotiv an eine Zahnarztpraxis, in der es bis heute für Begeisterung sorgt – im Dienste moderner Zahnheilkunde. Inspirieren lässt sich die preisgekrönte Malerin von der Arbeit ihres Mannes, der als Implantologe die Nahsicht hat, die sie im Großformat auf die Leinwand bringt. Ihre Werke entstehen in ihren Ateliers in Nordbayern, Deutschland, und in North Carolina, USA. Das ästhetische Zusammenspiel der Farben Rot und Weiß zeigt sich in jedem ihrer Motive. Rot pulsiert und ist Ausdruck von Energie, Vitalität und Wärme. Im Kontrast dazu steht das Weiß der Zähne. Dass Weiß nicht gleich Weiß ist, weiß ein Zahnarzt wohl am besten. Mit Weiß verbinden sich Begriffe wie Gesundheit, Frische, Sauberkeit, Sorgfalt und Pflege sowie Kraft.
Weitere Farben, die in der Bildserie „Modern Art Dental“ zur Geltung kommen, setzen Akzente oder schaffen – je nach Einsatz – eine eigene Atmosphäre. Die Auswahl an Bildmotiven eröffnet somit eine breite Palette für die Gestaltung von Praxisräumen.
Kontakt
Dental Art by Background
Am Hofbräuhaus 1
96450 Coburg
Tel.: 09561 238371-1
info@modern-art-dental.de