Branchenmeldungen 28.10.2011
Pioniere für Praxissoftware feiern 30 Jahre Jubiläum
Martin Engineering feierte mit 340 Gästen in der Trafohalle Baden. Kunden, Partner, Lieferanten und Mitarbeiter erlebten am 30. September einen informativen und kurzweiligen Abend. Martin Egnineering kann 2011 auf eine 30-jährige Geschichte zurückblicken - eine Erfolgsgeschichte um genauer zu sein.
Martin Engineering kann 2011 auf eine 30-Jährige Geschichte zurückblicken – eine Erfolgsgeschichte um genauer zu sein. Nach einer kleinen Stärkung begrüsste Geschäftsführer Matthias Stadler die Gäste und dankte diesen für ihre Treue zum Unternehmen. Dass diese so zahlreich der Einladung gefolgt waren, wertete er als Beweis des Vertrauens in den Marktführer. 30 Jahre Informationstechnologie im Nischenmarkt ist, so Matthias Stadler, eine Spitzenleistung. Das gehe nicht ohne eine Spitzenkundschaft, ebensolche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, zuverlässige Lieferanten und Partner sowie erstklassige Produkte.
Bewegte Geschichte auf dem Weg an die Spitze
Die kurze Darstellung der Firmengeschichte zeigte die Hochs und Tiefs seit 1981. Einen tiefen Einschnitt bedeutete der Unfalltod des Firmengründers Pius A. Martin im Jahr 1989. Die nächste Zäsur kam 1997 mit dem Kauf des Unternehmens durch die damalige Geschäftsleitung mit Roland Niederer und Matthias Stadler. Martin Engineering hatte sich bereits Anfang der 90er Jahre die heutige Marktstellung als grösster Anbieter im Schweizer Dentalmarkt erarbeitet und in den vergangenen Jahren weiter ausgebaut. Ein wichtiger Faktor sei, so Stadler, neben guten Produkten, das Vertrauensverhältnis zwischen Unternehmen, Mitarbeitern und Kunden. Daraus resultieren die hohe Kundentreue und die Identifikation mit dem Unternehmen und dessen Produkten. Wie es sich für einen solchen Anlass gehört, wurde das stetig wachsende Team mit einem Kurzfilm und anschliessend auf der Bühne vorgestellt. Martin Engineering beschäftigt zurzeit 32 Personen am Hauptsitz in Nänikon und weitere fünf in der Tochtergesellschaft im Tessin.
ZaWin4 und Windows 8 kommen 2012
Nach so viel Rückschau ging der Blick in die Zukunft. Roland Niederer, Verwaltungsratspräsident und Leiter Softwareentwicklung präsentierte, wie die Zukunft mit Windows und vor allem mit der hauseigenen Software ZaWin aussehen wird. Nebst dem Ausblick auf das im nächsten Jahr auf den Markt kommende Windows 8, bot Roland Niederer auch einen Blick in die aktuelle Entwicklung von ZaWin32. Für das nächste Jahr wurde die Weiterentwicklung ZaWin4 angekündigt. Dazu müssen über 700‘000 Programm Codezeilen neu geschrieben werden. Martin Engineering sichert mit der Neuentwicklung ZaWin4 nicht nur seinen Anwendern die Zukunft sondern verfolgt damit auch die seit 30 Jahren angewandte Strategie der Kontinuität. Bestehende ZaWin32 Anwender werden die neue Version in Zusammenhang mit den Serviceverträgen als Update erhalten. Bemerkenswert ist dabei, dass darauf geachtet wurde, dass die Bedienung möglichst identisch zur heutigen Version bleibt. So muss der Anwender trotz einer neuen Software möglichst wenig umlernen.
Nach einer kurzen Pause in der die Bühne umgestellt werden musste, konnte sich das Publikum auf den unterhaltenden Teil des kurzweiligen Abends konzentrieren. Die Kult-Comedy-Figur „Swiss Caveman“ gespielt von Pit-Arne Pietz begeisterte das Publikum. „Du sammeln, ich jagen“ – die nächtliche Begegnung mit seinem imaginären Urahn, vermittelte vollkommen neue Erkenntnisse über den Unterschied zwischen Mann und Frau.
Im Anschluss an die Veranstaltung lud Matthias Stadler die Gäste zu einem reichhaltigen Apéro in der Trafohalle. Dieser bot den würdigen Rahmen um zusammen mit dem Martin Engineering Team auf die nächsten Jahre und hoffentlich Jahrzehnte anzustossen.
Kontakt:
Martin Engineering AG
8606 Nänikon
Tel.: 044 905 25 25
Text und Fotos: Martin Engineering AG