Prophylaxe 21.02.2011
Tracey´s A-Z Tips for Success
Das Wörterbuch definiert Charakter als eine Kombination von Eigenschaften, Charakterzügen oder Merkmalen, die die individuelle Art einer Person oder einer Sache von einer anderen abgrenzen. Charakter ist das, was eine Person ausmacht; wohingegen die Außenwirkung nur die Aspekte darstellt, wie eine Person für andere ist. Der Charakter ist in einer Person verankert, die Außenwirkung definiert sich im Kopf der anderen.¹
Obwohl der Charakter mit der Persönlichkeit zusammenhängt, sind dies nicht dieselben Dinge. Persönlichkeit besteht aus primär angeborenen Eigenschaften, während der Charakter aus gelehrtem Verhalten besteht.² Mit unserer Persönlichkeit werden wir geboren; schüchtern, aufgeschlossen, durchsetzungsfähig, zurückhaltend, gesprächig oder schweigsam. Charaktereigenschaften wurden im Laufe der Zeit gelernt; Ehrlichkeit, hohe Werte, Sitten, Verlässlichkeit und Respekt, um nur einige zu nennen.
Die Außenwirkung reflektiert den Charakter. Unseren Charakter aus persönlichen, beruflichen und sozialen Gründen zu entwickeln, schließt die schmale Lücke zwischen den beiden und ermöglicht uns damit zukünftigen Erfolg in allem, was wir tun.
Diesen Monat hätte ich gerne, dass ihr euren Charakter analysiert. Bei der Entwicklung eures Wesens gibt es immer 3 Aspekte zu betrachten. Wie wir uns selbst sehen. Wie andere uns sehen. Wie wir wirklich sind.
Beginnt damit, ein paar Fragen über euch mit positiven und negativen Eigenschaften zu beantworten.
Zählt 5 Wörter auf, von denen ihr denkt, dass sie euch beschreiben. (Euren Charakter, nicht die Persönlichkeit)
Zählt 5 Wörter auf, mit denen euch jemand anderes beschrieben hat. (Fragt eure Kollegen, Familie, Freunde)
Zählt 5 Wörter auf, mit denen ihr gerne beschrieben werden würdet. (Eure gewünschte Außenwirkung)
Sollte es große Unterschiede zwischen allen 3 Antworten geben, schlage ich vor, dass ihr euch etwas Zeit nehmt, um über die Eigenschaften, die ihr braucht oder gerne ändern, lernen und anwenden würdet, zu reflektieren.
Übernommen von dem Josephson Institute; Market Yourself Smarter³, findet ihr hier eine Liste mit Charaktereigenschaften, die euren Charakter optimieren können und dabei helfen, ein stärkeres Persönlichkeitsbild aufzubauen, einen Führungsstil zu schaffen und euch zu motivieren.
1. Vertrauenswürdigkeit: Sei ehrlich • Betrüge, täusche oder stehle nicht • Sei verlässlich; tu das, was du versprochen hast • Hab den Mut, das Richtige zu tun • Bau dir einen guten Ruf auf • Sei loyal; unterstütze deine Familie, Freunde und Kollegen.
2. Respekt: Behandle andere mit Respekt • Erkenne Gemeinsamkeiten und nicht Unterschiede • Benutze gute Manieren, keine schlechte Redeweise • Nimm Rücksicht auf die Gefühle anderer • Bedrohe, schlage oder verletze niemanden • Gehe friedlich mit Wut, Beleidigungen und Meinungsverschiedenheiten um • Respektiere Autoritätspersonen, ältere Menschen, Lehrer und Arbeitgeber
3. Verantwortung: Tu das, was du tun sollst • Plane voraus • Halte durch: versuche es weiterhin! • Gib immer dein Bestes • Hab Selbstbeherrschung • Sei selbstdiszipliniert • Denk nach, bevor du handelst; bedenke die Konsequenzen • Übernimm Verantwortung für deine Worte, dein Handeln und Verhalten • Sei ein gutes Vorbild für andere
4. Fairness: Halte dich an Regeln • Wechsle dich mit anderen ab und teile • Sei vorurteilsfrei; höre anderen zu • Nutze andere nicht aus • Beschuldige niemanden unüberlegt • Behandle alle Menschen gerecht • Befolge Gesetze und Regeln
5. Fürsorge: Sei freundlich • Sei mitfühlend und zeige, dass du Anteil nimmst • Äußere Dankbarkeit • Verzeihe anderen • Hilf bedürftigen Menschen • Schütze die Umwelt
Einen starken Charakter zu entwickeln, der zu dem passt, wer du bist, wer du sein willst und wie du gesehen werden willst, wird dein gesamtes Arbeitsumfeld beeinflussen, auf deinen gesamten beruflichen Erfolg einwirken und zu deiner privaten und beruflichen Zufriedenheit beitragen.
Make the small changes today to create a solid foundation for tomorrow.
“Control your own change or change will end up controlling you”!
I wish you Great Success!
Tracey
Autorin: Tracey Lennemann, RDH, BA
Quellenangabe:
1. The Free Dictionary, Wiktionary
2. School for Champions, Ron Kurtus, 12 January 2010
3. Market Yourself Smarter © 2008, Josephson Institute 2010