Zahntechnik 28.02.2011

Solidarsystem – Quo vadis?

Das Zahntechniker-Handwerk in Rheinland-Pfalz lädt am 22. September ein, über Solidarität, Sicherung des medizinischen Fortschritts, beste wohnortnahe Versorgung, auskömmliche Vergütung der Leistenden und solide Finanzierung mit Gesundheitsexperten aus dem Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestages und mit Landespolitikern der Parteien öffentlich zu diskutieren.

Es soll über die Zukunft des Solidarsystems gesprochen und der Frage nachgegangen werden, ob ein Umbau oder nur eine Korrektur bei der Krankenversicherung notwendig ist. Die Politiker Erwin Rüddel MdB (CDU), Mitglied des Gesundheitsausschusses des Bundestags, Dr. Edgar Franke MdB (SPD), Mitglied des Gesundheitsausschusses des Bundes- tags, Kathrin Senger-Schäfer MdB (Die Linke), Mitglied des Gesundheitsausschusses des Bundestags sowie Dr. Peter Schmitz MdL (FDP), stellv. Fraktionsvorsitzender der FDP Rheinland-Pfalz. Dr. Fred Konrad (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Mitglied des Landesparteirates von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Rheinland-Pfalz werden beim Schlossforum zugegen sein.

Beim Schlossforum „Gesundheitspolitik“ am Mittwoch, dem 22. September 2010 um 15.00 Uhr im „Leibniz-Saal“ des Kurfürstliches Schlosses, Eingang: Dieter-von-Isenburg- Straße, 55116 Mainz, werden die Politiker unter der Moderation von Professor Dr. Jürgen W. Falter von der Universität Mainz die jedermann betreffenden Umbrüche in der gesetzlichen Krankenversicherung beleuchten und mit den Besuchern über die Zukunft des Gesundheitswesens diskutieren. „Jedermann ist eingeladen, der Diskussion der Experten zu folgen und den Politikern Fragen zu stellen“, erklärt das einladende Zahntechniker-Handwerk Rheinland-Pfalz.


Autor: Zahntechniker Innung Rheinland-Pfalz

Mehr Fachartikel aus Zahntechnik

ePaper