Stream*

Dentale Sedierung – Welches Verfahren passt zu meiner Praxis?


Referent

Vita anzeigen

1959 in Kingston, Pennsylvania, USA geboren. Medizinstudium an der University of Maryland, University of Illinois in Chicago, Ludwig-Maximilians-Universität München, Rheinische Friedrich-Wilhelm-Universität, Bonn. Staatsexamen und Promotion zum Dr. med. 1986. Weiterbildung in der Anästhesiologie an der Universitätsklinik Bonn und Prüfung zum Facharzt 1990 bei der Ärztekammer Nordrhein in Düsseldorf.

Nach seiner mehr als zehnjährigen Tätigkeit als Chefarzt am Krankenhaus Linz eröffnete Dr. Mathers im Jahr 2001 seine eigene Praxis. Seit 2006 wird die Praxis als Praxisgemeinschaft mit 2 Ärzten und 5 Mitarbeitern geführt.

Dr. Mathers ist seit 2003 Prüfarzt bei der Ärztekammer Nordrhein und Autor einer Vielzahl wissenschaftlicher Publikationen sowie Fach- und Lehrbücher zum Thema dentale Sedierung. Zu seinen Spezialgebieten zählen die Schmerztherapie und die Anästhesiologie.

Seit 2009 leitet Dr. Mathers das zahnärztliche Fortbildungsinstitut "Institut für dentale Sedierung" und bildet Zahnärzte in der Lachgas-, oralen und kombinierten Sedierung aus (siehe www.sedierung.com).

Info

Die Behandlung von Angstpatienten ist eine alltägliche Herausforderung in nahezu jeder Praxis und Klinik. Um diese Patienten adäquat zahnmedizinisch und oralchirurgisch versorgen zu können, haben sich in den letzten Jahrzehnten sichere und effektive Sedierungsverfahren etabliert, die vom Behandler eigenständig angewendet werden. Hierzu zählen inhalative, orale und zunehmend auch intravenöse Techniken.

Im Webinar zum Thema „Dentale Sedierung – Welches Verfahren passt zu meiner Praxis?“ stellte Dr. Mathers, Vorsitzender der DGAP-ZMK (Deutsche Gesellschaft für Anästhesie und Pharmakologie in der ZMK-Heilkunde e.V.), die verschiedenen Verfahren in ihrem Profil vor und beschreibt ihre Möglichkeiten und Grenzen. Neben der pharmakologischen Abgrenzung der Methoden und der eingesetzten Sedativa werden auch die unterschiedlichen apparativen und personellen Voraussetzungen für Praxen und Kliniken behandelt. Ein Schwerpunkt lag dabei auf Art und Umfang der notwendigen Ausbildung der Zahnmediziner/-innen.

In diesem Webinar erhalten Sie somit einen kompakten Überblick über die in der Zahnmedizin möglichen Sedierungsverfahren, die auch in Ihrer Praxis oder Klinik Anwendung finden können. Jetzt anmelden und CME-Punkt sichern!

Um künftig über alle Online-­Fortbildungshighlights infor­miert zu sein, können Sie unter www.zwp-online.info/newsletter den ZWP Study Club-Newsletter abonnieren.

*Die Beiträge in dieser Rubrik stammen von den Anbietern und spiegeln nicht die Meinung der Redaktion wider.

ePaper