Stream*

First steps to success: How to – Trepanation, Auffinden und Darstellen von Wurzelkanalsystemen


Referent

Vita anzeigen

  • geboren 13.06.1977
  • 1997 - 2003: Studium Universität Regensburg
  • 2003: Approbation und Promotion
  • 2003 - 2004: Assistent in freier Praxis Ingolstadt
  • 2004: Abschluss Curriculum zahnärztliche Hypnose und Kommunikation (DGZH)
  • 2004-2007: Assistent und angestellter Zahnarzt in freier Praxis in Großmehring
  • 2005: Abschluss Curriculum Endodontie (Endoplus)
  • 2007: Abschluss Curriculum plastisch-ästhetische Parodontalchirurgie (IPI), Abschluss Curriculum Parodontologie (Uni Bern)
  • 2008: Ernennung Spezialist Endodontie (DGZ-ENDO), Niederlassung in eigener Praxis, Abschluss Online-Curriculum, Implant therapy (GIDE), Abschluss Online-Curriculum Cosmetic dentistry (GIDE), Certified member of the ES, International member AAE
  • 2009: Abschluss Curriculum Alterszahnmedizin und Pflege (DGAZ), Abschluss Curriculum Laserzahnmedizin (SOLA)
  • 2010: Fellow of the International academy for rotary endodontics
  • 2011: Abschluss Currciculum Implantatprothetik (DGI), Ernennung Spezialist für Seniorenzahmedizin (DGAZ), Prüfung Spezialist Endodontie (zukünftig DGET)

 

Spezialist Endodontie (DGZ, DGET, EDA)

Spezialist für Parodontologie (ÖGP)

Spezialist Alterszahnmedizin (DGAZ)

Info

 Dr. Günther Stöckl stellte in seinem Webinar „First steps to success: How to – Trepanation, Auffinden und Darstellen von Wurzelkanalsystemen“ vor. Jetzt im ZWP Study Club anmelden und einen CME-Punkt sichern!

Einen entscheidenden Schritt in der endodontischen Therapie stellt die chemo-mechanische Reinigung des Kanalsystems dar. Im Vorfeld muss aber im ersten Schritt ein Zugang zur Pulpakammer (primäre Zugangskavität) und im folgenden zweiten Schritt der Zugang von der Pulpakammer in das Kanalsystem (sekundäre Zugangskavität) geschaffen werden. Hierbei gibt es mit dem traditionellen, konservativen und ultrakonservativen endodontischen Zugang verschiedene Konzepte. Letztlich sollte der Zugang ein Lesen der „road map“ am Pulpakammerboden zum Auffinden aller vorhandenen Kanäle und das Einbringen von endodontischen Instrumenten, Spüllösungen, Medikamenten und Obturationsmaterialien ermöglichen. Im Webinar wurden das notwendige Material und kleine Tipps & Tricks, die für den Erfolg so wichtig sind, präsentiert.

Um künftig über alle Online-­Fortbildungshighlights infor­miert zu sein, können Sie unter www.zwp-online.info/newsletter den ZWP Study Club-Newsletter abonnieren.

*Die Beiträge in dieser Rubrik stammen von den Anbietern und spiegeln nicht die Meinung der Redaktion wider.

ePaper