Stream*

Minimalinvasive Implantologie bei stark reduziertem Knochenangebot

Live-Tutorial im Rahmen des 51. Internationalen Jahreskongress der DGZI


Referent

Vita anzeigen

  • 1988 Doktor der Zahnmedizin in Rom/Italien
  • 1990 Approbation als Doktor der Zahnmedizin in Deutschland
  • 1996 Master in Stomatologie mit Schwerpunkt Implantologie an der Medizinischen Akademie in Rom/Italien
  • 1997 Curriculum Schwerpunkt Implantologie im IDC Boston/USA
  • seit 1998 Professor für orale Implantologie an der staatlichen Universität in Cartagena/Kolumbien
  • seit 1998 Klinischer Direktor des Internationalen Implantologie Zentrums der staatlichen Universität Cartagena/Kolumbien
  • seit 1998 Klinischer Co-Direktor des Implant Dentistry Centre in Boston/USA
  • seit 2003 Tätigkeitsschwerpunkt Implantologie, Deutschland
  • 2007–2013 Dozent des Internationalen Master Kurses für Implantologie an der Universität Rom/Italien; Gastprofessur Universität Bejing/China
  • 2014 – 2019 Gastprofessur MWU Phoenix/USA

Info

Im Rahmen des 51. Internationalen Jahreskongress der DGZI wurde das Bicon Live-Tutorial zu „Minimalinvasive Implantologie bei stark reduziertem Knochenangebot“ mit Prof. Dr. Mauro Marincola live übertragen. 

Die Rehabilitation ausgeprägter Atrophien der Maxilla bzw. Mandibula stellt stets eine große operative und prothetische Herausforderung dar. Das Tutorial von Prof. Dr. Mauro Marincola demonstriert anhand unterschiedlicher Patientenfälle die Anwendungsmöglichkeiten von Ultrakurzimplantaten, die dank ihrer speziellen Charakteristik selbst bei schwierigen Ausgangssituationen eine adäquate Versorgung gewährleisten.

Neben theoretischen Grundlagen wird anhand zahlreicher OP-Videos ein erprobtes Behandlungskonzept veranschaulicht, mithilfe dessen selbst komplexe Situationen gänzlich ohne Primärstabilität im Kieferknochen durch einen minimalinvasiven krestalen Aufbau bewältigt werden können.

Am klinischen Fallbeispiel einer Patientin mit extrem ausgeprägter Atrophie im Unterkiefer, bei der zuvor bereits mehrere Knochenaufbauversuche fehlgeschlagen sind, zeigt Prof. Dr. Mauro Marincola die biomechanischen Möglichkeiten, um eine langfristig festsitzende Prothetik auch bei einer extrem ausgeprägten atrophischen Kiefersituation zu gewährleisten.

Um künftig über alle Online-­Fortbildungshighlights infor­miert zu sein, können Sie unter www.zwp-online.info/newsletter den ZWP Study Club-Newsletter abonnieren.

*Die Beiträge in dieser Rubrik stammen von den Anbietern und spiegeln nicht die Meinung der Redaktion wider.

ePaper