Stream*

Recht unübersichtlich? Endodontologie im Verwaltungsdschungel


Referent

Vita anzeigen

  • 1996: Ausbildungsassistent in der Praxis Herr Dr. N. Never, Hamburg
  • 1997-2001: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Klinik und Poliklinik für Zahn-, Mund- und Kieferkrankheiten, Abt. für Zahnerhaltungskunde und Parodontologie, Leitende Direktorin Frau Prof. Dr. U. Platzer
  • 1998: visiting Faculty University of Pennsylvania, Philadelphia, Department of Endodontics, Leitender Direktor Herr Prof. Dr. S. Kim
  • 2001: Niederlassung in eigener Überweisungspraxis für Endodontologie, Hamburg-Othmarschen
  • 2005-2008: Master of Science für Endodontologie, Danube Private University, Krems, wissenschaftlicher Leiter Herr Prof. Dr. K-T. Wrbas
  • seit 2016: Lehrbeauftragter für Endodontologie am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Poliklinik für Parodontologie, Präventive Zahnmedizin und Zahnerhaltung, Leitender Direktor Herr Prof Dr. Dr. T. Beikler

 

Info

Endodontologische Eingriffe bei gesetzlich versicherten Patienten unterliegen, wie andere Bereiche der Zahnerhaltungskunde auch, dem Wirtschaftlichkeitsgebot. Gleichzeitig fordern zahnmedizinische Fachgesellschaften und Universitätskliniken aufgrund von Studien eine zunehmende Anzahl von Therapieschritten zur Qualitätssicherung und Verbesserung der Langzeitergebnisse bei der Wurzelkanalbehandlung. Die Einhaltung kassenrechtlicher Richtlinien einerseits und wissenschaftlicher Standards andererseits stellen die Behandler/-innen durch teils sehr unterschiedliche Anforderungen bisweilen vor große Herausforderungen.

Das Webinar zum Thema „Recht unübersichtlich? Endodontologie im Verwaltungsdschungel“ mit Michael Bruder, M.Sc. gibt eine Hilfestellung zur Entscheidungsfindung, ob ein Fall über die gesetzliche Krankenversicherung oder nach der Gebührenordnung abgerechnet werden sollte. Des Weiteren wird Wissenswertes zur Aufklärung über Arbeitsabläufe, eventuelle Komplikationen und Kosten vermittelt. Die verschiedenen Möglichkeiten der Dokumentation und deren Notwendigkeit werden ebenfalls anhand von Fallbeispielen aus der Rechtsprechung vorgestellt. Jetzt anmelden und CME-Punkt sichern!

Um künftig über alle Online-­Fortbildungshighlights infor­miert zu sein, können Sie unter www.zwp-online.info/newsletter den ZWP Study Club-Newsletter abonnieren.

*Die Beiträge in dieser Rubrik stammen von den Anbietern und spiegeln nicht die Meinung der Redaktion wider.

ePaper