Referent
Info
Im November 2022 fand im Nells Park Hotel das Trierer Forum für Innovative Implantologie zum Thema „Aktuelle Trends in der Implantologie“ statt. Neben einem vielfältigen und zugleich hochkarätigem Programm erwartete die Teilnehmer die Übertragung einer Live-OP mit Prof. Dr. Daniel Grubeanu. Jetzt im Study Club ansehen und einen CME-Punkt sichern!
Der direkte Zugang zur Alveole und damit die Möglichkeit, ohne Lappenbildung zu implantieren, hat wesentliche Vorteile: Erhalt der Blutzufuhr, weniger Knochenresorption, keine Narben, weniger Schwellung, keine Nähte und schnellere Vorgehensweise. Allerdings birgt das Vorgehen auch Nachteile, wie schlechtere Sichtverhältnisse in Bezug auf apikale Läsionen und Fenestrierungen. Gegebenenfalls ist es schwieriger, Granulationsgewebe zu entfernen, und die bukkale Lamelle kann nicht überkonturiert werden. Eine Metaanalyse von Zhuang kommt zu dem Ergebnis, dass beim lappenfreien Zugang das Risiko für Implantatversagen höher sein kann, insbesondere im Fall von Sofort- oder Frühbelastung. Nichtsdestotrotz führt diese Vorgehensweise zu einem verbesserten Knochenerhalt. Zahlreiche Studien belegen jedoch auch, dass die Knochenregeneration auch bei Defekten der fazialen Lamelle durch den lappenfreien Zugang unterstützt werden kann. Darüber hinaus trägt die Sofortimplantation zum langfristigen Knochenerhalt bei.
Ein wesentlicher positiver Punkt der Sofortimplantation und der Sofortbelastung ist der Erhalt der knöchernen Strukturen des Alveolarfortsatzes. Dazu ist eine funktionelle Belastung erforderlich, die mit einer Sofortimplantation und entsprechender Belastung eingeleitet werden kann. Das Prinzip der sofortigen prothetischen Restauration wird bei Einzelzahnlücken, teilbezahnten und unbezahnten Kiefern sowohl im Ober- als auch im Unterkiefer angewendet und zeigt in Bezug auf die Überlebensrate kaum schlechtere Ergebnisse als nach konventionellen Einheilzeiten.
Die Live-Operation zeigt das Step-by-step-Vorgehen in der Sofortimplantation und Sofortbelastung und berücksichtigt das synoptische Behandlungskonzept.
Um künftig über alle Online-Fortbildungshighlights informiert zu sein, können Sie unter www.zwp-online.info/newsletter den ZWP Study Club-Newsletter abonnieren.
*Die Beiträge in dieser Rubrik stammen von den Anbietern und spiegeln nicht die Meinung der Redaktion wider.