direkt ansehen
Kitzbühel ist heuer auch im Juni Treffpunkt für Zahnärzte und Assistentinnen. Die 8.211 Einwohner zählende Stadtgemeinde im nordöstlichen Tirol ist ab heute bis Samstag Gastgeberin für die diesjährige Fachkonferenz der Österreichischen Gesellschaft für Parodontologie (ÖGP).
zum ArtikelWillkommen bei den 22. Parodontologie Experten Tagen in Kitzbühel
Die Teilnahme an den Workshops war auch spontan möglich
Hotel Kaiserhof – hier fand ein Teil der Workshops am Donnerstag statt
Prof. Dr. Peter Eickholz während des Workshops „Therapieplanung problemorientiert“
Das K3 – einer der beiden Veranstaltungsorte
Workshop für PAss, ZAss und DH: Anne-Claire van der Lans (links) und Katarina Haffner leiteten den Kurs „Die Anwendung von Handinstrumenten – für Fortgeschrittene“
Die DENTAL TRIBUNE Austrian Edition war Medienpartner der ÖGP zur paroknowledge©2014
Die ÖGP lud zum Pressegespräch ein
Der Präsident der ÖGP, PD Dr. Werner Lill, eröffnete das Pressegespräch
Dr. Corinna Bruckmann, 1. Vizepräsidentin des ÖGP, thematisierte die Notwendigkeit der Parodontose-Behandlung
Der Kitzbühler Dr. Andreas Fuchs-Martschitz, Generalsekretär der ÖGP, während des Pressegesprächs
Tanja Burdett, P&G Professional & Academic Relations Manager D/A/CH, erläuterte während des Pressegesprächs die Wichtigkeit einer individuellen Zahnhygiene
Die Organisatoren der paroknowledge©2014: Günter Lichtner, Dr. Andreas Fuchs-Martschitz, Dr. Corinna Bruckmann, Tanja Burdett und PD Dr. Werner Lill (v.l.n.r.)
Prof. Dr. Petra Ratka-Krüger informierte im Workshop über „Lokale Antibiotikagabe in der Parodontologie“
„Regenerative Parodontaltherapie“ in Theorie und Praxis. Dr. Madeleine Åslund während der Step-by-Step Vorführung im Zahnärzte-Workshop (sponsored by Straumann)
Teilnehmer des Workshops „Regenerative Parodontaltherapie“ während der praktischen Übungen
Die Anmeldung war am Freitag schon eine Stunde vor Kongressbeginn geöffnet
Der Präsident der ÖGP, PD Dr. Werner Lill, bei der Eröffnungsansprache
Auch der Bürgermeister von Kitzbühel, Dr. Klaus Winkler, begrüßte die Teilnehmer und wünschte einen erfolgreichen Aufenthalt in seiner Stadt
Prof. Dr. Peter Eickholz und sein Team bestritten das wissenschaftliche Hauptprogramm für die teilnehmenden Zahnärzte
Michael Kainzner von GlaxoSmithKline während des Intensivseminars für PAss
Herr Kainzner gab praktische Hinweise zum Test von Zahnpasten
Blick in die Dentalausstellung
Gespräche am Stand der Fa. Loser & Co.
Dr. Otto Zuhr widmete sich dem Themenschwerpunkt „Zähne erhalten! Auch in schwierigen Fällen“
Blick ins Auditorium
ZA Lasse Röllke beantwortete die Frage: „Wenn sich der Knochen nicht mehr abbaut - Was ist bei Medikation mit Bisphosphonaten zu beachten?“
„Maiglöckchen riecht anders... Aufbau einer Halitosis-Sprechstunde“ lautete der Vortrag von Dr. Susanne Scharf
Grandiose Stimmung bei der ALM-LOUNGE-PARTY am Freitagabend im Rasmushof
Dr. Beate Schacher, Oberärztin an der Poliklinik für Parodontologie in Frankfurt am Main, sprach am Samstag über „Antibiotikaprophylaxe: Wann und wie?“
Am Stand der Fa. SIDE Medizintechnik GmbH aus Pramet
Expertengespräch während der Tagungspause
Auch am Samstag diskutierten die Teilnehmer in den Pausen angeregt über parodontologische Themen
Krista Strauss, General Manager Central Area D-A-CH, und Gebietsverkaufsleiterin Annett Mühlberger (rechts) von der Fa. BIOMET 3i bei der paroknowledge© 2014
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben