Offene CAD/CAM-Systeme bieten ein Höchstmaß an Flexibilität. In der Pluradent Veranstaltung „Produktivitätssteigerung und Kostenminimierung mit Laserdenta“ werden die Vorteile und Möglichkeiten offener CAD/CAM-Systeme gezeigt.
Flexibel, individuell und dialogfähig. Zahnärzte und Zahntechniker können offene CAD/CAM-Systeme ganz flexibel und individuell – nach eigenen Bedürfnissen – an ihren digitalen Workflow anpassen. Dank der offenen Systemstruktur ist es möglich, den digitalen CAD/CAM-Prozess nach ökonomischen, indikationsspezifischen und zahntechnischen Erfordernissen eines Praxis- oder gewerblichen Labors anzupassen und so die sinnvollsten Fertigungsprozesse zu schaffen.
In der Pluradent-Veranstaltung wird das CAD/CAM-System von Laserdenta vorgestellt, mit dem eine gesteigerte Wertschöpfung und Produktivität in der Zahntechnik möglich ist. Hierbei handelt es sich um ein Gesamtkonzept, in dem die offenen Einzelkomponenten aufeinander abgestimmt sind. So ist es
möglich, vorhandene offene Einzelkomponenten einzubinden sowie systemfremde offene STL-Daten weiterzuverarbeiten.
Darüber hinaus werden in diesem Seminar wirtschaftliche Fertigungsoptionen gezeigt, Wertschöpfungspotenziale und Kostenkiller, die in vielen Praxen bzw. Laboren stecken, identifiziert sowie intelligente Softwarekomponenten vorgestellt.
Im Rahmen des Erfolgskonzeptes Digitale Zahntechnik zeigt Pluradent auch mit dieser Veranstaltung Wegweisendes rund um das Thema digitale Dentaltechnologien. Die Veranstaltung findet bis April 2012 statt. Genaue Veranstaltungstermine und -orte gibt es auf www.pluradent.de.