Mit dem WorkNC Dental bietet Sescoi ein CAM-System, das die Fräsbearbeitung von Kronen, Brücken und Implantaten vereinfacht. Die auf die Zahntechnik spezialisierte Software zeichnet sich durch eine offene Struktur und einen hohen Automatisierungsgrad aus. Selbst Neueinsteigern ist es möglich, schnell passende 4-, 3+2- oder 5-achsige NC-Programme zu generieren.
Ein wichtiges Merkmal der dentalen CAM-Software WorkNC Dental von Sescoi ist ihre Offenheit. Sie kann standardisierte STL-Daten sowie eine Vielzahl nativer CAD-Daten verarbeiten und daraus für jede beliebige Fräsmaschine passende NC-Programme ableiten. Dadurch ist der Anwender frei in seiner Maschinenwahl, wodurch er nicht nur Investitionskosten und Schulungen einsparen kann. Auch bezüglich der Material- und Werkzeugauswahl kann er unabhängig agieren – was in vielen Fällen zu deutlichen Kosteneinsparungen führt.
Eine weitere Stärke von WorkNC Dental ist der hohe Automatisierungsgrad der Software, der zu einfacher und effizienter Bedienbarkeit beiträgt. Wesentliche Elemente sind die intuitiv zu bedienende Benutzeroberfläche und ausführliche Bibliotheken. WorkNC Dental enthält unter anderem eine Standard-Bibliothek von Bearbeitungsfolgen, die speziell für die Morphologie prothetischer Rekonstruktionen entwickelt wurden und so eine optimale maschinelle Bearbeitung gewährleisten. Je nach Element-Typ (Krone, patientenspezifische Pfeiler, Brücke oder Suprakonstruktionen auf Implantaten, vorgefertigte Teile, Modelle, Strukturen, Attachments, Scan-Locators usw.) stehen passende Bearbeitungsfolgen zur Wahl. Die integrierte Materialbibliothek liefert dazu nicht nur Informationen über Abmessungen der Scheiben, Platten, Stangen oder Blöcke, sie sorgt auch für materialspezifische Bearbeitungsparameter, je nachdem welcher Werkstoff (Metalle, Keramik, Kunststoffe, Nano-Verbundstoffe) gewählt wird.
Für mehr Vielseitigkeit können die Anwender ihre speziellen Wünsche und eigenen Erfahrungen einpflegen. So lassen sich mithilfe von Meta-Informationen die Rohlinge benutzerdefiniert beschreiben und Faktoren wie Schrumpfung berücksichtigen, die mit bestimmten Materialien (zum Beispiel Zirkon) einhergehen. Auch selbstdefinierte Rohlinge kann der Anwender der Bibliothek jederzeit hinzufügen. Nicht vollständig ausgenutzte Rohlinge können archiviert und zu einem beliebigen Zeitpunkt reimportiert und weiterverarbeitet werden.
Eine Spezialität dieser CAM-Software ist die fünfachsige Bearbeitung. Ob 5-Achs-Simultan- oder 3+2-Achs-Bearbeitung – in WorkNC Dental sind alle wichtigen Maschinenkonfigurationen hinterlegt, sodass die optimalen Werkzeugwege genutzt werden können. So werden der Einsatz sehr kurzer Werkzeuge und die Bearbeitung unterschnittiger Bereiche möglich, was aufwendige kosmetische Nachbearbeitung von Hand erspart. Für optimalen Anschluss der Krone auf dem Stumpf sorgt zusätzlich folgende Funktion: Da WorkNC Dental die Ränder des Elementes erkennt, kann die Software automatisch eine Kurve auf der Präparationslinie erstellen, mit deren Hilfe der Anschluss optimal angepasst werden kann.
Selbstverständlich sorgt die Software – durch dreidimensionale Verwaltung der jeweiligen Maschinenkinematik – für kollisionsfreie Fräsbahnen. Diese lassen sich im System visualisieren und als dynamische Bearbeitungssimulation darstellen.