Top

Dentsply Sirona Implants Webinar: Entscheidungsfindung: Eigenknochen oder Knochenersatz?

Vita

Vita anzeigen

Dr. Frank Zastrow war Fachzahnarzt für Oralchirurgie und seit 2012 Inhaber einer zahnärztlichen Praxisklinik im süddeutschen Raum.

 

Nach seinem Examen startete er seine oralchirurgische Weiterbildung an der Abteilung für Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie der Universitätsklinik Heidelberg.

 

Vor seiner Selbständigkeit war er in verschiedenen Praxen und zuletzt als Oberarzt unter Prof. Fouad Khoury in der Implantologieklinik Schloss Schellenstein tätig.

Er war international als Referent für die Bereiche Implantologie und autologer Knochenaufbau bekannt. 

 

Er war zudem Co-Autor des Buches „Regenerative Zahnheilkunde“ (Spitta Verlag) und Autor des Buches “Unternehmen Zahnarztpraxis” (Springer Verlag).

 

Dr. Frank Zastrow hielt weltweit Patente inne im Bereich Knochentransplantation und hat die sog. Semilunar Technik (SLT) entwickelt, mit der Knochenblöcke innerhalb von Sekunden entnommen werden können.

 

Info

In vielen Fällen ist eine Knochenaugmentation notwendig, bevor Implantate gesetzt werden können. Des Weiteren kann das Weichgewebsmanagement ein entscheidender Faktor für den Implantaterfolg sein. In allen Fällen steht der „Goldstandard“, die Verwendung von autologem Knochen, im Wettstreit mit den Knochenersatzmaterialien. Oder sollte vielleicht eine kombinierte Verwendung von autologem Knochen und Knochenersatzmaterialien erfolgen?

 

In diesem Webinar zeigt der Oralchirurg Dr. Frank Zastrow klare Richtlinien für die Verwendung von autologen Knochenblöcken, Knochenersatzmaterialien und den klassischen GBR-Techniken (Guided Bone Regeneration) u. a. in Verbindung mit resorbierbaren Kollagenmembranen zum Erreichen vorhersagbarer Resultate. Das Webinar richtet sich an alle Zahnärzte und Chirurgen, die verschiedene Augmentationstechniken für unterschiedliche klinische Situationen kennenlernen möchten.

 

Das vollständige Webinar ist im ZWP Study Club abrufbar.

ePaper