Zur Übersicht
Profil
authorImage

Dr. Albrecht Heine-Geldern

Schwarzspanierstrasse 9 1090 Wien Österreich
Elsässerstrasse 32
81667 München
Österreich
Vita anzeigen

Kurzvita

  • geboren 19.05.1984

Referenz:

Ausbildung

  • Assistenzarzt für Plastische- und Rekonstruktionschirurgie Prof. Dr. Milomir Ninkovic (seit April 2010)
  • Dozent am Institut für Vegetative Anatomie an der Charité Universitätsmedizin Berlin (seit Oktober 2009)
  • Assistenzarzt  für Plastische- und Rekonstruktionschirurgie Prof. Dr. Christoph Papp (seit Sept. 2008)
  • Paracelsus Medizinische Privatuniversität, Salzburg
  • Promotion 18.07.2008 Magna cum laude
  • Wirtschaftsuniversität Wien (2002-2003)
  • Schottengymnasium, Wien
  • Matura mit gutem Erfolg 2002 (1994-2002)

 

Fortbildungen

  • Smartlipo MPX Workshop mit Dr. med. Gerhard Sattler (Rosenpark-Klinik, Darmstadt)
  • 25. Fortbildungsveranstaltung der ÖGPÄRC (April 2009)
  • Mikrochirurgischer Basiskurs am MAZ (Mikrochirurgisches Ausbildungs- und Forschungzentrum) in Linz (März 2009)
  • Wiener Handkurs Basis Nr.136 (April 2012)

 

Klinische Erfahrung

Famulaturen (2002-2008)

Universitätsklinikum Salzburg:

  • Allgemein- und Viszeralchirurgie (3 Monate)
  • Unfallchirugie (4 Wochen)
  • Anästhesie (2 Wochen)

Klinikum Bogenhausen, Munich, Deutschland

  • Plastische Chirurgie (Prof. Dr. Milomir Nincovic,/5 Wochen)

Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Murnau, Murnau, Deutschland

  • Unfallchirurgie (Prof. Dr. Volker Bühren/ 2 Wochen)

Krankenhaus der Barmherzigen Brüder, Salzburg, Österreich

  • Plastische Chirurgie (Prof. Dr. Christoph Papp/ 4 Wochen)

Cornell University, School of Medicine, New York City, NY, USA

  • Handchirurgie (Scott Wolfe,MD.; Andrew J. Weiland, MD/ 4 Wochen)

Unfallkrankenhaus Meidling, Wien, Österreich

  • Unfallchirurgie (Dr. Georg Ittner/ 2 Wochen)

 

Forschung

Mayo Medical School, Rochester, MN, USA (April-August 2007)

„Hydrogel mediated phenotypic expression of bone cells in dynamic culture“ im Orthopaedic Laboratory;

Verwendete Techniken und erworbene Fertigkeiten:

Kultivierung einer spezifischen Osteoblasten Zellreihe, FT-IR-Spektroskopie, Confocal Mikroskopie, PCR, Umgang mit Bioreaktoren, Zellfärbung, Produktion von verschiedenen Hydrogelen, Messungen von Protein-Expressionsmustern

 

Publikationen/Präsentationen

  • “Dynamic flow improves Hydrogel-mediated phenotypic expression of human osteoblasts” Poster-Präsentation am World Biomaterials Congress in Amsterdam,  Netherlands (May 2008)
  • “Incorporation of hydroxy-apatite into Hydrogels enhances differentiation of osteoblasts” Poster-Präsentation am World Biomaterials Congress in Amsterdam,  Netherlands (May 2008)
  • “Flap surgery for gun shot wound of the thumb” case study at the HSS, NYC,USA
  • “Bioreactors for bone tissue engineering” research, Mayo Clinic Rochester, MN, USA

 

Stipendien

  • The American Austrian Foundation MAX KADE Scholarship- September 2007 für eine Famulatur am Hospital for Special Surgery in New York, NY, USA

 

Zusätzliche Qualifikationen

  • EDV-Kenntnisse: ausgezeichnete Kenntnisse für MS Windows basierende Programme,

SigmaStat, EndNote9, Pubmed, Mirror

Sprachen: Deutsch (Muttersprache), Englisch und Französisch fließende (Cambridge Certificate of advanced English), Spanisch (Grundkenntnisse)

ePaper