Zur Übersicht
Profil
authorImage

Dr. med. dent. Georg-Martin Schmid

Praxis für Kieferorthopädie
Dr. med. dent. G. Schmid
Dr. med. dent. Y.
Mühlethaler Bahnhofstr. 17
3076 Worb
Schweiz
Vita anzeigen

Kurzvita

Beruflicher Werdegang, Ausbildung, Weiterbildung, Fortbildung  

  • 1978-1983 Zahnmedizinstudium an der Universität Bern 
  • 1983 Staatsexamen 
  • 1985 Promotion zum Dr. med. dent. mit Dissertation bei Prof. Dr. Niklaus P. Lang 
  • 1984-1986 Assistent in der Praxis von Dr. med. dent. Eugen Graf, Kieferorthopäde SSO, Liebefeld 
  • 1986-1988 Assistent in der Praxis von Dr. med. dent. Gilbert Minder, Gümligen.
  • 1988-1991 Spezialistenausbildung in Kieferorthopädie bei Prof. odont. Dr. Bengt Ingervall und Prof. Dr. A. Demisch, Klinik für Kieferorthopädie der Universität Bern 
  • 1992 Prüfung und Promotion zum Kieferorthopäden SSO 
  • 2002 Ausbildung in Lingual Orthodontics bei Dirk Wiechmann  
  • 2003 Neuer Titel Fachzahnarzt für Kieferorthopädie 
  • 2005 Ausbildung und Zertifizierung für die Invisaligntherapie 
  • 2009 Ausbildung und Zertifizierung in Lingualtherapie (Incognito) 
  • 2015 Ausbildung und Zertifizierung in Lingualtherapie (Lingualsystem WIN) 

Berufsausübung und zusätzliche Tätigkeiten  

  • seit 1992 in der Privatpraxis, Bahnhofstraße 17 in 3076 Worb/Schweiz 
  • 1999-2000 Vorstandsmitglied der Schweizerischen Gesellschaft für Kieferorthopädie / Sektion Bern  
  • 1995-2000 Vorstandsmitglied der Zahnärztegesellschaft des Kantons Bern (ZGKB)  
  • 1996-2013 Prüfungsexperte in der Spezialisierungskommission der schweizerischen Gesellschaft für Kieferorthopädie 
  • seit 2000 Externer Oberassistent an der Klinik für Kieferorthopädie als Instruktor für Weiterbildungsassistenten bei PD Dr. Urs Thüer und Prof. Dr. Sabine Ruf und den PD Dr. Urs Gebauer und Prof. Christos Katsaros 
  • seit 2013 Lehrpraxis Zahnmedizin der medizinischen Fakultät der Universität Bern 
  • 2003-2014 Praxisgemeinschaft mit Frau Dr. Nicole Hunziker  
  • seit 2015 Praxisgemeinschaft mit Frau Dr. Yvonne Mühlethaler 

Mitglied diverser Fachgesellschaften, Berufsvereinigungen

Artikel auf ZWP online

Artikel in Publikationen

ePaper