Zur Übersicht
Profil
authorImage

Dr. Miriam Rehbein

Dermatologie am Friedensengel
Dr. med. Miriam Rehbein & Dr. med. Melanie Neumann GbR
Widenmayerstraße 31
80538 München

Vita anzeigen

Kurzvita

Frau Dr. Miriam Rehbein studierte und promovierte an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Nach einer mehrjährigen Assistensarzttätigkeit in der Allgemein, Visceral-und Unfallchirurgie, nahm Sie Ihre Tätigkeit in der Dermatologie auf. Nach Auslandsaufenthalten in Südafrika und USA arbeitete Sie mehrere Jahre in renommierten dermatologischen Praxen in München und erfasste dort das gesamte Spektrum der Dermatologie. Zuletzt arbeitete Sie als Stationsärztin der Ludwig Maximilians Universitätsklinik.

Ein besonderer Schwerpunkt Ihrer Tätigkeit liegt im Bereich der Ästhetik und Lasermedizin. Schon früh spezialisierte Sie sich auf die Ästhetik und Lasermedizin. Sie ist zertifizierte Botox- und Hyaluronsäure Anwenderin.

Mit Ihrer Expertise und Ihrem Fachwissen im Bereich der ästhetischen Medizin gehört Frau Dr. Rehbein zu den in Deutschland am meisten spezialisierten Experten auf dem Gebiet der Ästhetischen Medizin. 

Ein besonderer zweiter Schwerpunkt Ihrer Tätigkeit liegt im Bereich der Intimchirurgie und Intimästhetik. Im Rahmen von Intensiv-Fortbildungen machte Sie einen Master-Abschluss in diesem Fachbereich und lernte von dem weltbekannten und renommierten Spezialisten Dr. Baader aus Athen. Hier kombiniert Sie ihre Erfahrung aus der Lasermedizin und bietet eine Behandlungsmethode zur nicht invasiven Vaginalstraffung mittels Femilift als eine der ersten deutschen Ärzte an. Sie gehört damit zu den erfahrensten Kollegen auf diesem Gebiet.

Seit vielen Jahren arbeitet Sie als Referentin für renommierte pharmakologische Hersteller und teilt hier Ihr Wissen mit zahlreichen nationalen und internationalen Kollegen. Hier hält Sie regelmässig Workshops und bietet Fortbildungen für Kollegen an. Dadurch ist Frau Dr. Rehbein immer auf den neuesten Stand wissenschaftlicher Forschung und orientiert sich an den höchsten Qualitätsansprüchen

 

Artikel in Publikationen

ePaper