Zur Übersicht
Profil
authorImage

Prof. Dr. Friedrich Bootz

Klinik und Poliklinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde/Chirurgie Universitätsklinikum Bonn
Sigmund-Freud-Str. 25
53105 Bonn
Deutschland
Vita anzeigen

Kurzvita

  • 1973-1976 Studium der Medizinischen Informatik in Heidelberg,
  • 1976-1981 Studium der Humanmedizin in Tübingen, anschließend Praktisches Jahr am Kreiskrankenhaus in Friedrichshafen
  • 1982 Approbation sowie Promotion zum Dr. med. an der Universität Tübingen (Thema: Modifizierbarkeit von Reflexantworten bei der Kompensation von raschen Körperauslenkungen)
  • 1982 Beginn der Weiterbildung Hals- Nasen- Ohrenheilkunde an der Universitäts-HNO-Klinik Tübingen bis 1988 unter Prof. Dr. D. Plester, ab 1988 unter Prof. Dr. H. P. Zenner
  • 1986-1987 Senior Registrar am Departement of Otolaryngology der Universität in Liverpool (Direktor: Prof. P.M. Stell)
  • 1987 Anerkennung als Hals-Nasen-Ohrenarzt und Ernennung zum diensttuenden Oberarzt der Univ.-HNO-Klinik in Tübingen
  • 1989-1995 Leitender Oberarzt der Univ.-HNO-Klinik in Tübingen
  • 1990 Verleihung der Zusatzbezeichnung "Plastische Operationen"
  • 1991 Habilitation (Thema: Freie Transplantation von respiratorischem Epithel - eine experimentelle Untersuchung) und Verleihung der Lehrbefugnis für das Fach Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
  • 1995 Erlangung der fakultativen Weiterbildung „Operative HNO-Heilkunde"
  • 1995 Berufung auf den Lehrstuhl HNO-Heilkunde der Universität Leipzig, Ernennung zum Universitätsprofessor
  • 1995 Erteilung der Befugnis zur Weiterbildung für das Gebiet Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, den Bereich Plastische Operationen und die Fakultative Weiterbildung Spezielle HNO-Chirurgie durch die Sächsische Landesärztekammer
  • 2002 Berufung auf den Lehrstuhl HNO-Heilkunde der Universität Bonn
  • 2008 Ernennung zum Visiting Professor (Profesor Invitat) der Medizinischen Fakultät der Universität Victor Babeş in Timişoara, Rumänien

Artikel in Publikationen

Erwähnungen auf ZWP online

ePaper