Nach der Facharztausbildung in plastischer Chirurgie begann Edgar Biemer sein Hauptinteressensgebiet auf die Mikrochirurgie zu legen und gründete 1975 das erste Replantationszentrum in Deutschland – und das zweite in Europa – am Klinikum rechts der Isar. Mehr als 40 Jahre lang entwickelte Edgar Biemer dort innovative Operationstechniken in der plastischen Chirurgie. In den letzten 24 Jahren leitete er die Abteilung für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie der Technischen Universität München, die ein international anerkanntes Zentrum für freie Gewebetransplantationen wurde. Außerdem gründete er 1998 die plastische Chirurgie in Tadschikistan. Aktuell baut er die plastisch-chirurgische Infrastruktur in Baku/Aserbaidschan auf und ist in der Ausbildung der dortigen Ärzte tätig. Er ist zusammen mit Dr. Duspiva Autor des ersten deutschen Lehrbuchs für„Rekonstruktive Mikrochirurgie“ sowie führendes Mitglied der wichtigsten internationalen wissenschaftlichen Gesellschaften für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie. 2008 leitete er mit Kollegen am Klinikum rechts der Isar ein 40-köpfiges Team, dem weltweit erstmals die Pionierleistung der Transplantation von zwei kompletten Armen gelang. 2012 wurde Edgar Biemer schließlich mit der Dieffenbach-Medaille ausgezeichnet, der höchsten Auszeichnung, die die Deutsche Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen an In- und Ausländer vergeben kann.