Branchenmeldungen 21.02.2011

20 Jahre dental 2000 – Ein guter Grund zum Feiern

20 Jahre dental 2000 – Ein guter Grund zum Feiern

Foto: © Oemus Media AG

Der mittelständische Dentalfachhandel dental 2000 Full-Service-Center konnte am vergangenen Freitag sein 20-jähriges Firmenjubiläum begehen. Gefeiert wurde in Jena, wo die beiden Inhaber Lutz Dobermann und Klaus Scheiding im September 1990 jena dental gegründet hatten. Die Kooperation mit dem ebenfalls 1990 in Leipzig gegründeten Dentalfachhandel Dental 2000 folgte 2002, im Januar 2006 wurde Dental 2000 von jena dental übernommen.

Lutz Dobermann und Klaus Scheiding hatten über 300 Gäste ins Volksbad nach Jena geladen. Das Anfang des 20. Jahrhunderts erbaute Schwimmbad wird seit 2004 als Veranstaltungsort genutzt und bot eine feierliche Atmosphäre. Die stimmungsvolle Beleuchtung, die liebevolle Dekoration, die säulengetragene Galerie und das Flair eines historischen Schwimmbades trugen das ihre zu einem gelungenen Abend bei. Die Glückwünsche der Gäste nahmen Lutz Dobermann und Klaus Scheidung geschmückt mit Schals aus Nepal entgegen, die sie als Dank für ihr Spendenengagement für unterversorgte Patienten im südasiatischen Staat erhalten hatten.


Erfolg kommt nicht von allein

Während ihrer Ansprache an die zahlreich erschienenen Gäste bedankten sich die beiden Inhaber bei allen, die diesen Erfolg über die 20 Jahre möglich gemacht haben. In erster Linie galt der Dank von Lutz Dobermann und Klaus Scheiding ihren Mitarbeitern, deren Fleiß, Loyalität und Kreativität eine der wichtigsten Stützen des Dentalfachhandels seien. Den Kunden von dental 2000 versprachen sie, dass der ganze Einsatz ihrer motivierten Mitarbeiter einer bestmöglichen Beratung der Praxen und Labore zugute komme.

Bei den Lieferanten bedankten sich Dobermann und Scheiding für ihr Kommen und das partnerschaftliche Verhältnis. Ohne das Engagement und die Innovationskraft der Lieferanten könnten Zahnärzte und Zahntechniker nicht so erfolgreich arbeiten, was gewürdigt werden sollte. Die Logistik der DENTAL-UNION mache beide sehr stolz, denn die DENTAL-UNION sei ein wesentlicher Faktor, um Kunden gut zu beliefern. Auch ihrer Hausbank, ohne deren Unterstützung all das nicht möglich gewesen wäre, galt der Dank von Lutz Dobermann und Klaus Scheiding. Sehr persönliche Dankesworte richteten beide an ihre Ehefrauen und Familien, die ihnen den Rücken freigehalten hätten, wodurch auch ihnen ein großer Anteil am Erfolg von dental 2000 gebührt.

Zusammenfassend kamen Lutz Dobermann und Klaus Scheiding zu dem Schluss, dass sie stolz auf das sind, was erreicht wurde, aber noch nicht am Ende des Weges angekommen seien, sondern weiterhin viel vor hätten. Es stünden neue Projekte an, die Chancen für ein mittelständisches, kundenorientiertes Unternehmen böten. Das Jubiläum sei eine wichtige Zwischenetappe, der ein weiterhin aktiver Weg folgen werde.

Partnerschaftliches Miteinander

Die freundschaftliche und vertraute Stimmung unter den Anwesenden machte deutlich, dass das Konzept von dental 2000 Erfolg hat: Lutz Dobermann und Klaus Scheiding sind davon überzeugt, dass Kundenbetreuung nur umfassend möglich ist. Mit dem Full-Service-Center von dental 2000 bieten sie eine Rund-um-Betreuung von Beratung über Hilfestellung bei Praxisgründung und -planung bis zum technischen Service für Geräte an. Als mittelständisches Unternehmen sprechen sie dabei die gleiche Sprache wie ihre Kunden und die größtenteils mittelständisch orientierten Partner. In den vergangenen 20 Jahren ist dental 2000 von zwei auf über 40 Mitarbeiter gewachsen und ist mittlerweile an vier Standorten in Hamburg, Berlin, Leipzig und Jena vertreten.

Ein Höhepunkt löste den nächsten ab

Die Feier mit Freunden, Kunden, Partnern und deren Familien dauerte bis Mitternacht an und hatte einige Höhepunkte zu bieten. Ob A Cappella Band, Show-Tanzvorführung, Klaviermusik oder Live-Band – für jeden Geschmack war das richtige dabei, so dass die gut gelaunten Gästen bei bester Unterhaltung und bester Stimmung gern auf dental 2000 anstießen und diesen Abend in guter Erinnerung behalten werden.

Kristin Jahn für ZWP online, 07.09.2010


Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper