Branchenmeldungen 13.11.2023

20 Jahre „Lady Days“ – ein Klassiker feierte Geburtstag

20 Jahre „Lady Days“ – ein Klassiker feierte Geburtstag

Foto: © dentalline

Ausverkauftes Jubiläumsevent lockte „Praxis-Perlen“ aus ganz Deutschland zum Rundum-Powerprogramm nach Sylt.

„Vertrauen Sie mir Ihre Perle an“ – so warb Abrechnungsexpertin Heike Herrmann im Vorfeld ihrer ersten Lady Days vor genau 20 Jahren. Und nicht nur bei der Premiere des zum damaligen Zeitpunkt völlig neuen Fortbildungsformats kamen zahlreiche Kieferorthopäden dieser Aufforderung gern nach. Bis heute ist das Interesse von Praxisinhabern riesengroß, die eigene Verwaltungshelferin zu den Lady Days zu schicken. Schließlich wird diese dort nicht nur in Sachen Abrechnungsoptimierung geschult, sondern auch rund um wichtige Themen wie Patientenkommunikation, Praxisorganisation oder Marketing.

Praxisrelevante Fakten und wertvolle Anregungen

Anfang Oktober fand nun die erneut von der Firma dentalline präsentierte Jubiläumsveranstaltung mit 40 Teilnehmerinnen statt – traditionell auf Sylt, mit einem von A bis Z durchdachten Powerprogramm sowie in familiärer Atmosphäre. Das intensive Rundum-Paket hatte wieder aktuelle Themen, jede Menge Fakten sowie hilfreiche Tipps für den Praxisalltag im Gepäck, die von Heike Herrmann und ihren Co-Referentinnen Henriette Krauth, Monika Harman und Helena Komnik punktgenau vermittelt wurden.

Neue Regelungen der KFO- Mehr- und Zusatzleistungen

Gestartet wurde am Nachmittag des Anreisetages nach herzlicher Begrüßung mit einem Update bezüglich GOZ-Abrechnung und neuer Zuzahlungsrichtlinien bei Kassenpatienten. Referentin Heike Herrmann ging dabei insbesondere auf den zum 1. Juli 2023 in Kraft getretenen Beschluss zu Mehr- und Zusatzleistungen ein (§ 29 Abs. 6 SGB V) und informierte im Detail über die Neuregelungen inklusive des neuen Formulars für kieferorthopädische Mehrkostenvereinbarungen. Aber auch der Umgang mit Versicherungen oder die Budgetierung von GKV-Leistungen und wie man dieser entgegenwirken kann, wurden thematisiert.

Qualitätsmanagement im Fokus

Der Vormittag des zweiten Tages stand ganz unter dem Motto „QM – alles, was Recht ist“. Henriette Krauth hatte hierfür alles Wissenswerte rund um die Themen Personalmanagement, Mitarbeiterbefragung, Patientenumfragen, Datenschutz, Risikomanagement, Hygiene, Gerätemanagement, MDR sowie Praxisbegehungen zusammengefasst. Hochinteressant waren dabei u. a. die Ausführungen hinsichtlich der Verantwortlichkeit der Umsetzung der MDR bei patientenindividuellen zahntechnischen Sonderanfertigungen im Eigen- bzw. Fremdlabor inklusive Risikoeinstufungen oder die zu beachtenden technischen sowie organisatorischen Maßnahmen zum Datenschutz im Homeoffice.

Optimierung der KFO-Laborabrechnung

Rund um die Abrechnung zahntechnischer Leistungen nach BEB drehte es sich dann am Nachmittag. Referentin Monika Harman stellte dabei die entsprechenden Leistungsinhalte und deren vollständige, korrekte sowie kontrollierbare Anwendungen an zahlreichen Beispielen kieferorthopädischer Behandlungsapparaturen dar. Dabei ging sie insbesondere auf die Abrechnungsoptimierung, Fehlervermeidung sowie Erstattungsproblematik ein.

Die Macht der Worte: Sag es positiv!

Den dritten und letzten Tag dieses Jubiläumsevents bestritt Helena Komnik, und zwar mit hilfreichen Tipps hinsichtlich einer zeitgemäßen Korrespondenz inklusive E-Mail-Knigge. Was ist beim Texte-Schreiben im Beruf zu beachten? Wie können positive Formulierungen anstelle antiquierter Floskeln aktiv, prägnant und modern umgesetzt werden? Und inwiefern kann uns hierbei das Kommunikationsquadrat von Friedemann Schulz von Thun helfen? All diese Fragen und noch viele weitere mehr wurden in diesem abschließenden Programmblock ausführlich und zum direkten Umsetzen im eigenen Praxisalltag beantwortet.

Gehen die Lady Days weiter?

Was kann man nach 20 erfolgreichen Lady-Days-Jahren und Hunderten von Stunden, in denen sämtliche praxisrelevanten Themen aufgegriffen und systematisch abgearbeitet wurden, den „Praxis-Perlen“ überhaupt noch vermitteln, was diese nicht schon längst wissen und bereits aus dem Effeff beherrschen? Einer Herausforderung, der sich Initiatorin Heike Herrmann – wie könnte es anders sein – natürlich gern stellt. Und so haben die Abrechnungsexpertin und ihre Fachkolleginnen bereits fleißig ihre „Köpfe zusammengesteckt“ und entschieden, dass es mit den Lady Days definitiv weitergeht und sich die „Perlen“ auch 2024 auf diese Fortbildung freuen dürfen. Diese findet dann mit einem etwas veränderten Konzept statt. Man darf gespannt sein. Wir halten Sie auf dem Laufenden.

Dieser Beitrag ist in der KN Kieferorthopädie Nachrichten erschienen.

Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper