Branchenmeldungen 19.05.2011

3. DVT Fortbildungstage in der „o-cademy“

3. DVT Fortbildungstage in der „o-cademy“

Foto: © Shutterstock.com

orangedental lädt am 01. und 02. Juli 2011 bereits zum dritten Mal zu den DVT Fortbildungstagen ein. „Für Anwender und die, die es werden wollen“ lautet das Thema der orangedental Fortbildungsveranstaltung, die in Biberach stattfinden wird.

Durch die rasante technische Entwicklung in der zahnmedizinischen Diagnostik, ergeben sich für den Zahnarzt immer bessere Möglichkeiten, dem Patienten maßgeschneiderte Therapien zu vermitteln. orangedental bietet seinen Kunden eine Diskussions- und Fortbildungsplattform an, um gemeinsam die Möglichkeiten der 3D-Volumentomographie zum Wohle des Patienten nutzen zu können. Ziel der Veranstaltung ist es, den Anwendern und Neueinsteigern ein weitgreifendes Know-how in der Volumentomographie zu vermitteln. In einem professionellen Umfeld können die Teilnehmer die DVT Kompetenz von orangedental erleben, mit dem umfangreichsten 3D-Produktportfolio in der Zahnmedizin. Nach den bisherigen großen Erfolgen der Biberacher DVT Fortbildungstage verspricht auch die diesjährige Veranstaltung, ein voller Erfolg zu werden.

Impressionen DTV Fortbildungstage 2010

Namhafte Referenten werden den Teilnehmern Einblicke von der Karies-, und Paro-Diagnostik bis zur bildgebenden 3D-Diagnostik geben.

Am Freitagnachmittag beginnt das wissenschaftliche Programm mit einem Vortrag von Dr. Christopher Köttgen, der in einer eigenen Praxis in Mainz tätig ist. Er wird über „Diagnostische Alternativen in der Zahnheilkunde“ referieren und dabei die Produkte pa-on , CariesScan und PAD im Einsatz präsentieren, um anschließend zur 3D-Diagnostik überzuleiten. Im Anschluss wird Prof. Dr. Dr. Stefan Haßfeld, Inhaber des Lehrstuhls für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie an der Universität Witten/Herdecke, die Leitlinien der DGZMK vorstellen und erläutern. Dr. Claudia Schroeder, seit 2008 selbständig in eigener Überweisungspraxis für Oralchirurgie und Parodontologie tätig, wird den Teilnehmern Wissenswertes zum Thema „Der Zahn – Die dritte Dimension“ vermitteln.

Nicht nur die hochkarätigen Referenten garantieren ein einmaliges Event, sondern auch der fachliche kollegiale Gedankenaustausch unter den Teilnehmern. Das Abendprogramm am Freitag bietet dazu die beste Gelegenheit.

Am zweiten Tag der DVT Fortbildungstage beleuchten Dr. med. dent. Josef Diemer und ZMT Guido Gäßler „Duo3D und Duo Zahnarzt – Zahntechniker“ und stellen die Frage: „Wo stehen wir heute?“ Dr. Thomas Spielau MSc. gibt in seinem Vortrag „Warum 3D – Vermarktung in der Praxis“ nützliche Informationen und Hinweise. Univ. Prof. Dr. Dr. Nils-Claudius Gellrich, Direktor der Abteilung für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie an der Medizinischen Hochschule Hannover, beschäftigt sich in seinem Vortrag mit der Frage „Warum gewinnt die DVT zunehmend an Bedeutung?“. In dem anschließenden 3D-Workshop, der am Samstag nach dem Mittagessen beginnen wird, werden Patientenfälle durch den Univ.-Prof. Dr. Dr. Nils-Claudius Gellrich und Prof. Dr. Dr. Stefan Haßfeld in einer interaktiven Falldiskussion beleuchtet. Der Workshop läuft unter dem Thema „Wissenswertes, Empfehlenswertes, Vermeidbares und Zielführendes“. Ein gesellschaftlicher Höhepunkt, der nicht versäumt werden sollten, bildet das anschließende orangedental Sommerfest am Samstagabend. Die Teilnehmer der DVT Tage sind dazu herzlich eingeladen. Auf Grund der großen Nachfrage empfiehlt sich eine möglichst frühzeitige Anmeldung.

Für diese Veranstaltung werden Ihnen gemäß der Fortbildungsverordnung der BZÄK – LZÄK – DGZMK – APW „9“ Fortbildungspunkte anerkannt.

Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper