Branchenmeldungen 12.10.2015
3. Internationale Implantologie-Tage im Kurhaus Baden-Baden
Erkenntnisse in Wissenschaft und Praxis schreiten unaufhaltsam fort, und die Mitglieder des Seattle Study Clubs (SSC) sind mit engagiertem Networking in puncto Expansion und Evaluation an bahnbrechenden Innovationen beteiligt. Bereits zum dritten Mal hat die Baden-Badener Sektion des SSC um Dr. Henriette Lerner im Mai 2015 zu den „International Implantology Days“ in die prominente Kurstadt eingeladen, und es darf vermutet werden, dass sich die Koryphäen ihres Fachs, es waren weit über hundert, die aus aller Welt anreisten, nicht nur wegen des fachlichen In- und Outputs auf weite Reisen begaben.
Die Bedeutung der Veranstaltung unterstrichen öffentliche Kenntnisnahme in der Presse und die Begrüßungsrede der Oberbürgermeisterin Margret Mergen. Zudem adelt die einstige „Capitale d’Été“ ein legendärer Ruf, und nicht umsonst heißt es „Adel verpflichtet“. In diesem Sinn wählte Dr. Henriette Lerner das repräsentative Kurhaus als Tagungsort, das sich nicht nur als technisch perfekt ausgestattetes Auditorium profilierte, sondern auch mit Ballsaal für Gala-Diner und Ballvergnügen die kommunikativen gesellschaftlichen Highlights stilvoll umrahmte.
Nicht weniger exklusiv stellt sich das Ambiente der Hl-Dentclinic von Dr. Lerner, der Heimat des örtlichen SSC dar, dessen Philosophie – ein regelmäßiges klinisches „Update“ – unter dem Aspekt von Interdisziplinarität und Internationalität durch regelmäßigen Austausch mit Leben erfüllt wird. Als beeindruckenden Auftakt der Veranstaltung wählte Dr. Lerner in Kooperation mit Dr. Tommie van de Velde eine Live-OP, die mithilfe des MoraVision-Systems Bilder aus dem OP-Saal in den Hörsaal übertragen und mit 3D-Brillen realitätsnah verfolgt werden konnte. Die Session demonstrierte eine multiple Sofortimplantation nach Extraktion mehrerer Zähne im Oberkiefer mit umfangreichem Knochenaufbau und anschließender Sofortversorgung.
Auch andere namhafte Referenten, wie Nitzan Bichacho, Cobi Landsberg, Zhimon Jacobson, David Garber oder Morton Perel, um nur einige zu nennen, trugen auf exzellentem Vortragsniveau Fälle aus der Praxis vor, die lebhaft diskutiert und im Consensus zusammengefasst wurden. Besonderes Interesse galt in nahezu allen Belangen dem Einsatz der 3D-Technik, die präzise Diagnostik und Therapie entscheidend unterstützen kann, sofern man sein Fach souverän beherrscht. Als weitere Themen des Kongresses sind „Die Wahrheit über Biomaterialien und Implantat-Oberflächen“, „Vertikale Augmentation – Technik und Prognose“, „Weichteilmanagement an Zähnen und Implantaten“ sowie „Weiße Ästhetik“ erwähnenswert.
Erwähnenswert ist im Nachklang auch das vielfältige Rahmenprogramm, das nicht nur Porschefahren durch den Schwarzwald, Rock‘n’Roll und ein Dinner im Schloss Neuweier beinhaltete, sondern auch einem caritativen Aspekt diente; nämlich der Unterstützung von Aids-Waisen in einem Kinderheim in Tansania.
Alles in allem mehr als nur ein Grund sich die 4. Implantology Days vom 08. – 10.April 2016 in Baden-Baden im Terminkalender vorzumerken!
Das Thema 2016: „Die Zukunft ist heute: Junge Talente und neue Technologien“
Quelle: HL-Dentclinic