Branchenmeldungen 28.02.2011

41. Internationaler Jahreskongress der DGZI im Herbst in Köln

41. Internationaler Jahreskongress der DGZI im Herbst in Köln

Foto: © Oemus Media AG

Derzeit laufen die Vorbereitungen für den diesjährigen Internationalen Jahreskongress der DGZI, der am 30. September und 1. Oktober im Kölner Maritim Hotel stattfinden wird. Der Kongress soll mindestens genauso stark aufgestellt sein wie der Jubiläumskongress anlässlich des 40-jährigen Bestehens der Deutschen Gesellschaft für Zahnärztliche Implantologie im letzten Jahr in Berlin, welcher mit über 500 Teilnehmern, mehr als 70 Referenten und einer hochzufriedenen Fach gesellschaft erfolgreich durchgeführt wurde.

So hat momentan die Referentenund Themenauswahl bei den Planungen für den DGZI-Event dieses Jahres höchste Priorität. Nach Informationen von DGZI- und Kongresspräsident Prof. Dr. Dr. Frank Palm wird unter wissenschaftlicher Leitung von Dr. Roland Hille das Thema „Implantologie – Ansprüche, Möglichkeiten und Erwartungen“ fokussiert. Mit dem Ziel eines globalen Erfahrungsaustausches hat die DGZI renommierte nationale und internationale Referenten eingeladen. Die traditionelle Podiumsdiskussion wird in diesem Jahr zur Frage „Digitale Implantologie – was soll, was muss“ am zweiten Kongresstag wieder die ideale Möglichkeit bieten, Aspekte kritisch zu hinterfragen und vom Erfahrungsschatz der Referenten zu profitieren.

Von der Theorie zur Praxis

Praktisch wird es gleich zu Beginn des Kongresses mit einer großen Auswahl von Workshops und Hands-on-Kursen. Die Teilnehmer können sich hier im Detail mit den aktuellsten Entwicklungen bei Implantaten, Knochenersatzmaterialien und Membranen sowie Diagnostik, Navigation und CAD/CAM-Technologie vertraut machen. Gerade im IDS-Jahr, mit einer Fülle von neuen Produkten, Materialien und Technologien, besteht erfahrungsgemäß ein erhöhter Informationsbedarf. Der kollegiale Austausch, verbunden mit dem ein oder anderen Tipp, ist hier besonders wichtig. Der durch die zahlreichen Aussteller gegebene direkte Kontakt zur Industrie ermöglicht zudem, sich vor Ort über Produkte und deren Anwendung zu informieren. Neben dem Programm für Zahnärzte gibt es ein komplettes Begleitprogramm für die implantologische Assistenz. Hier stehen die Themen Karies- und Parodontitisprophylaxe, OP-Assistenz, Patientenkommunikation sowie Praxishygiene auf der Tagesordnung.

Das Fazit: Am 30. September und 1. Oktober wird auf dem 41. Internationalen Jahreskongress der DGZI in Köln alles rund um die Implantologie geboten.

Call for Paper zum Download unter www.dgzi.de

Kontakt:

OEMUS MEDIA AG
Holbeinstraße 29
04229 Leipzig
Tel.: 03 41/4 84 74-3 08
Fax: 03 41/4 84 74-3 90
E-Mail: event@oemus-media.de
Web: www.oemus.com

Autorin: E. Kretzschmann für ZWP online

Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper